Ich konnte zum Beispiel im Cafe sehen, wie weit er geladen hatte. Nun muss ich die jeweilige Lade-App dafür nehmen.
Auch ist es sehr praktisch, das Auto aus der Ferne zu verschliessen bzw. informiert zu werden, wenn es versehentlich offen war.
Ich konnte zum Beispiel im Cafe sehen, wie weit er geladen hatte. Nun muss ich die jeweilige Lade-App dafür nehmen.
Auch ist es sehr praktisch, das Auto aus der Ferne zu verschliessen bzw. informiert zu werden, wenn es versehentlich offen war.
Simon2
Wird ein Fahrzeug entschädigt (und du hast keine Neuwertentschädigung), geht der Wert nach Gutachtertabellen. Die stimmen nicht unbedingt mit dem Marktwert überein. Ein gebrauchter bZ4X ist derzeit sehr schlecht zu verkaufen.
Der Wertverlust eines E-Fahrzeuges ist m.E. erheblich höher als bei Verbrennern , weil sich an der Technologie noch soviel mehr verbessert. Ein E-Fzg ist also technisch gesehen schneller veraltet und dann wenig attraktiv.
Alles anzeigenMich würde interessieren, wie das konkret aussieht (eigentlich fährt ja jeder sein Auto "befristet"
).
Geliehen? Gemietet? Gestellt? Geklaut? ...
Soweit ich das verstanden habe, zielt die Aussage darauf ab, dass es eine Diskrepanz gibt zwischen
- Wert = Was der Verkäufer (meist auf Basis seines Einkaufspreises) dem Objekt zuschreibt
- Wert = Was Köufer bereit sind, auf den Tisch zu legen.
Auf Ersters zielt octopussy ab, Ludwig II auf Zweiteres.
Sehe ich auch so ... aber das könnte auch daran liegen, dass bei E-Autos Reichweite deutlich geringer & Ladeaufwand höher sind als bei Verbrennern.
Muss man mit dem Verbrenner schon nach 600 statt der erwarteten 800 km für 12 Minuten an die Tanksäule, zwackt das halt weniger, als wenn man mit dem Elektriker schon nach 300 statt 400 für 25 Miunten an die Säule muss.
Da spielt dann auch rein, dass die allermeisten deutlich seltener Fahrten über 600 km unternehmen als Fahrten über 300 km.
Mich persönlich schreckt das nicht ab und ich halte prinzipiell diese Reichweitenparanoia für vollkommen übertrieben. Aber innerhalb dieses Framings ist diese unterschiedliche Bewertung schon logisch.
Meiner Meinung nach bekäme man bei einem Verkauf nach sagen wir mal 2 Jahren erheblich weniger, als der Zeitwert beträgt, denn die Versicherung bei VK im Falle eines Totalschadens leisten würde.
frankganzkurz
Wenn man deine Ausführungen so liesst, erscheint es so, dass Du an die ganze Angelegenheit E-Mobilität ziemlich uninformiert und blauäugig herangegangen bist. Alles das , was Du beanstandest ( völlig unabhängig ob jetzt gerechtfertigt oder nicht), hättest Du im Internet vorher lesen können, bei allen Herstellern.
Ich hoffe mal, das Du deinen bZ4X geleast und nicht gekauft hast, denn wenn Du ihn verkaufen möchtest, kommt das nächste Problem, denn Du wirst nicht im Entferntesten das bekommen, was das Fzg eigentlich wert ist.
Wenn Feuchtigkeit nach dem Abstellen des FZG im noch kalten Wärmetauscher kondensiert und länger stehenbleibt, kann das verkeimen.
Der Standard-Innenraumfilter hat keine Aktivkohle, sondern nur Vliess. Ich habe den Filter gegen einen mit Aktivkohle ersetzt.
Vor allem, welche Ausführung, Allrad oder Vorderradantrieb?
Bei zweiterem sollten sie eigentlich vorne verschlissen sein.
Danke, anbei ein Foto der neuen Batterie, ich hoffe die taugt was 😳
Das sind 12V, 45Ah.
Wäre interessant zu wissen, welche Kapazität zuvor eingebaut war.
Um die Karten per OTA Update zu übertragen, wäre die WiFi Funktion ideal. Sie ist in über 2 jahren aber noch nie benutzt worden.
Toyota softwaretechnisch gesehen: viel gewollt - fast nichts gekonnt.
Die WiFi-Funktion funktioniert bei mir einwandfrei, ich kann das Auto mit dem Router verbinden.
Aber wenn ich ein Update anstossen möchte, kommt eine Meldung, nicht möglich- bitte Händler kontaktieren.
Ich denke mal , du bekommst ein Softwareupdate, da ist einiges schon älter. Da kann man nur hoffen, dass es danach nicht mehr auftritt.
b0unc3r Genau das funktioniert bei meinem nicht, auch Teamplayer.