Beiträge von Falko_RZ

    Das sind ca. 30% Autobahn, ein bisschen Stadt und Bundesstrasse und der grosse Rest Landstrasse

    So ist es vielleicht möglich, ist bei mir in der Praxis noch nicht vorgekommen. Oft ist der AB-Anteil auf längeren Strecken wesentlich größer, da wird's dann enger. ;)

    habe weder Klima- noch Heizung gebraucht

    Gut, ohne Klimatisierung bzw. Lüftung würde ich mich nicht wohlfühlen, wenngleich die Klima bei mir immer im ECO-Modus auf Auto läuft. Zudem ionisiert der Lexus auch noch die Luft, wäre blöd solche Funktionen nicht zu nutzen, wenn man sie schon hat. Aber klar, das geht auf die Reichweite. ;)

    Bei der Überführung von Leipzig nach München bin ich Richtwert 115 kmh gefahren, manchmal allerdings auch deutlich langsamer, weil sintflutartige Regenfälle herrschten.

    Das muss dann wirklich sehr langsam gewesen sein, Regen ist dem Verbrauch ja auch nicht gerade förderlich. Die 450 km sind in der Praxis bei angepasster Fahrweise nicht zu erreichen, außer bei Schleichfahrt auf der rechten Spur. Mit 115 km/h ist man auf vielen Autobahnen mit 120 oder 130 km/h Begrenzung ja schon eher ein Verkehrshindernis. Wenn man mit 100% losfährt sind mit Autobahn und 130 km/h Tempomat (wo es geht) + den üblichen Baustellen real vielleicht 350 km drin, wenn man bis kurz vor 0% Akku fährt. Unterwegs mit Ladestopps zwischen 10-80% sind es dann eher 300 km. Natürlich je nach Wind, Wetter und Topographie kann es auch weniger sein. ;)

    Das Geläut im Rückwärtsgang versteht keiner, vllt. soll man nicht einschlafen.

    Das kann der Händler zum Glück deaktivieren, habe ich schon vor der ersten Übergabe machen lassen. ;)


    Bzgl. der Anzeige der Einstellungen soll das mit dem FL kommen, also auf dem großen Display.

    Das ist beim RZ bereits/nur auf dem großen Display möglich, wahrscheinlich weil das Instrumentendisplay ein anderes ist. Das sollte also easy umzusetzen sein beim bz.

    Man sieht hier gut, wie unterschiedlich die Ansprüche und Anforderungen an ein E-Auto sind. Einige schreckt die Modernität anderer Hersteller wahrscheinlich sogar ab. ;)


    Ich bin sicher, wer mal einem Hyundai IONIQ 5 z.B. mit Totwinkelwarner im Instrumentendisplay per Kamera, in einem Cupra Tavascan, KIA EV6 oder BMW iX gesessen hat und dessen Infotainmentsysteme erlebt hat wird sehen, wie weit hinter dem Mond Toyota und Lexus sind!

    Mir scheint die ladeabhängige Navigation wird nur bei Lexus angekündigt. Im Toyota-Bereich der Medienseite steht nichts bei Toyota von der für Lexus angekündigten Software.

    Die Navi-Systeme vom RZ und dem bz mit dem großen Bildschirm sind quasi identisch, sie werden nur etwas anders genannt. Das letzte Kartenupdate kam auch für beide fast zeitgleich. Daher denke ich bekommt es auch der bz, zumindest der mit dem großen Bildschirm. Wir werden es ja bald sehen.

    In einem Artikel zum Lexus RZ Facelift heisst es übrigens, dass auch alle "alten" RZ die bessere EV-Ladeplanung bekommen, das läßt sich sicher auch auf den bz projizieren:


    Text - Der neue Lexus RZ - Toyota Deutschland Media-Website


    Navigation mit EV-Routenplanung

    Die neue EV-Routenplanung des Navigationssystems berücksichtigt bei der Berechnung der Strecke auch den Ladestand der Fahrzeugbatterie. Die Routen werden inklusive der erforderlichen Ladestopps und der Auswirkungen auf die Gesamtfahrzeit geplant. Es lassen sich auch alternative Ladestationen mit Angaben zur voraussichtlichen Wartezeit und der angepassten Ankunftszeit anzeigen. Diese werden nach der Entfernung in Luftlinie vom Standort des Fahrzeugs priorisiert.

    Die Ladestationen werden als Wegpunkte mit einem blauen Blitzsymbol dargestellt. Für jeden Standort kann das System die Adresse, die Ladeleistung, die Öffnungszeiten, die Kompatibilität, die Verfügbarkeitsquote in Echtzeit (Wahrscheinlichkeit, dass der Standort ruhig oder stark frequentiert ist) sowie den Betriebsstatus anzeigen.

    Die Routenplanung ist dynamisch: Wenn das System erkennt, dass ein Aufladen erforderlich ist, warnt es den Fahrer mit der Meldung „Reichweite zu gering“ auf der Kartenanzeige und bietet eine Umleitungsoption mit einem neuen Ladestandort an. Der Fahrer kann die Umleitung manuell bestätigen. Wenn der Fahrer die automatische Umleitung ausgewählt hat, zeigt das System lediglich an, dass diese erfolgt.

    Die EV-Routenplanung ist nicht nur im neuen RZ verfügbar, sondern wird per Over-the-Air-Software-Update auch in bestehenden Fahrzeugen aufgespielt.


    Thema „Qualität der onboard-Ladeplanung“ höre, gehe ich davon aus, dass das ein eher untergeordnetes Thema ist

    Das höre ich aber von vielen ganz anders im Bekanntenkreis. Die Einzigen, die das nicht so interessiert, sind Eigenheimbesitzer die hauptsächlich zu Hause laden.


    Reichweite würde ich noch nicht mal als sooo großes Defizit sehen, wenngleich mehr nutzbarer Akku schön wäre und es Unterschiede bei FWD & AWD gibt, da sind tatsächlich einige Hersteller in der Preisklasse auch oft nicht sehr viel besser. Eher ist die schwache Ladeleistung vor allem wahrscheinlich im Winter ohne Vorkonditionierung ein größeres Manko, in dieser Preisklasse wäre Vorkonditionierung eigentlich Stand der Dinge. Wenigstens wird das nun beim FL verbessert, bringt uns aber wahrscheinlich nix. Immerhin ist eine Wärmepumpe Serie, um mal was Positives zu nennen, zumindest beim Lexus RZ.