Beiträge von Falko_RZ

    Ich weiß jetzt nicht, wofür/.gegen das ein Beispiel sein soll. Ich fahre im Jahr 25.000 km und muss auch nicht alle 2 Jahre die Reifen wechseln...

    Ich komme bei meiner Fahrleistung locker mit einem Reifensatz für mein Leasingfahrzeug aus, mein Fahrzeug danach hat eh wieder andere Reifendimensionen. Hätte ich in der Zeit 2 Reifensätze genutzt, hätte ich 2 halb abgefahrene Reifensätze gehabt. Wie gesagt, es kommt auch auf die Umstände an, was sich lohnt und was nicht.

    evtl. sogar mehr, weil vermutlich "Spezialisten" in ihrer Jahreszeit weniger abreiben als "Generalisten").

    Genau das glaube ich nicht, ich habe letztens den 225/45 R19 Radsatz der letzten knapp 4 Jahre von meinem Vorgängerfahrzeug mit Ganzjahresreifen verkauft, die hatten ca. 25.000 Kilometer runter und noch 5-6 mm Profiltiefe. Es hängt halt auch viel von der Nutzung, Fahrweise und Fahrleistung ab. ;)

    Geht es eigentlich bei Allwetterreifen im Wesentlichen darum, den halbjährlichen Wechsel zu sparen?

    Erstens darum und des Weiteren spart man sich die Kosten für einen 2. Reifensatz + Felgen. Bei moderater und vorausschauender Fahrweise sehe ich damit im Flachland kein Problem. Schnee ist hier eher die Ausnahme, und in den Wintersport fahre ich nicht. ;)


    Die ursprünglich ab Werk montierten Sommerreifen würde ich mir persönlich nicht kaufen, die lasse ich vor der Leasingrückgabe wieder montieren und gebe sie quasi wie neu wieder mit ab. ;)

    Für Menschen mit Selbstdisziplin ist das bestimmt eine gute Lösung. Aber so oft, wie ich schon vergessen habe, den Dongle vorm Aussteigen abzuziehen, würde ich vermutlich auch hin und wieder vergessen, den Schalter vorm Aussteigen umzulegen!

    Der Dongle ist bei mir zurzeit nur eingeschaltet, wenn ich auf längeren Strecken unterwegs bin, sonst brauche ich ihn nicht. Bisher habe ich noch immer daran gedacht, ihn nach der Fahrt auszuschalten. ;)


    Übrigens, einmal gekoppelt verbindet sich der von mir genannte vLinker MC+ ein paar Sekunden nach dem Einschalten automatisch wieder mit dem iPhone ohne das ich die Geräte neu verbinden oder koppeln muss, das ist wirklich praktisch und habe ich bei anderen Modellen schon anders gelesen. :)

    Das mit dem RZ weiß ich.

    Es kam in etwa zu der Zeit raus, als diese Leasingangebote kamen.

    Easy Leasing? Oder so.

    Das war bei mir über CarWow und lief dann über den Lexus Händler in Filderstad, das war während der Black Weeks. ;)


    Der Toyota, Subaru und der Lexus sind eigentlich ein Auto. Wieso hätte der nicht in die Garage gepasst?

    Die Plattform ist die Gleiche, aber der Lexus ist wesentlich länger, 4,69m zu 4,81m. ;)

    Das ist echt ärgerlich, für weniger gab es sogar den Lexus RZ kurzzeitig im Angebot. ;)


    Ich persönlich würde nie ein "normales" bzw. reguläres Leasing-Angebot eines Händlern abschließen. Wenn man was sparen will, sollte man immer auf spezielle Angebote warten, oft sind das dann Abverkaufsangebote wegen Modellwechsel/Facelift, Überkapazitäten beim Werk oder weil die Kisten einfach vom Hof müssen. ^^

    Die BDA des RZ sagt:


    "Wenn der Ladeanschluss nicht entriegeln werden kann:

    Der Ladeanschluss kann durch Betätigen des Notfallentriegelungsdrahts entriegelt werden.

    1 Öffnen Sie die Motorhaube.

    2 Ziehen Sie den Notfallentriegelungsdraht.

    Der Ladeanschluss ist entriegelt und kann entfernt werden.

    3 Nachdem Sie den Ladestecker entriegelt haben, befestigen Sie den Griff des Notfallentriegelungsdrahts an der Halterung."


    Hat das schonmal jemand gemacht? Oder hat das der bz nicht?

    Verstehe ich das richtig: Wenn dieser Prozess nicht erst mit Beginn des Ladevorgangs, sondern einem gewissen (schlauen) Vorlauf beginnt, spricht man von „Vorkonditionierung“?

    Ist Vorkonditionierung auch ein eventuelles Herunterkühlen?

    Genau darum geht es diesen Prozess vor dem Aufladen entweder automatisch oder manuell starten zu können. Für die automatische Vorkonditionierung müsste das System mit dem Navi und den Batteriedaten zusammenarbeiten damit das System weiß, wann der nächste Ladestopp anliegt.


    Ein Vorkühlen der Batterie sollte eigentlich nicht nötig sein, es sei denn wir haben hier bald öfter Temperaturen von über 45 Grad, dann könnte es Hitzestau geben, das ist aber bei der Lage der Batterie im Fahrzeugboden eher unwahrscheinlich. Gekühlt wird in der Regel entweder während des Aufladens oder wenn die Batterie aus sonstigen Gründen wie sehr schnelles Fahren aufgeheizt ist.