Beiträge von Falko_RZ

    Ich muss gestehen, dass ich mir für mich überhaupt keinen Anwendungsfall für V2L vorstellen kann. Ist zwar in der Theorie interessant, aber in der Praxis? Hat das schon mal jemand genutzt?

    Man könnte eBikes damit aufladen, ne Luftmatratze, SUP oder Gummipuppe aufblasen, Staubsauger anschließen, um das Auto zu reinigen, ne externe Soundanlage für illegale Raves betreiben, ne Kaffeemaschine, Fön, Rasierer oder Wasser- bzw. Eierkocher anschließen, etc. ^^

    Der EV9 kann bidirektionales Laden, daher konnte man das relativ einfach implementieren. Stellt euch vor, man könnte damit sogar den BZ via Ladeziegel laden …

    Mit V2L kann man anderen liegengebliebenen E-Autos mit leerer HV-Batterie über einen Ladeziegel quasi auch "Starthilfe" geben. ;)

    Beispiel 600 km

    Fahre ich zu meiner Tochter nach Berlin (600 km/Weg), war das mit dem Benziner "Fahren + am Zielort an jeder beliebigen Tanke tanken (10min) + Zurück".

    Mit der Herstellerangabe von 800 km Reichweite hätte das gar keinen Unterschied gemacht.


    Mit dem BZ gibt mir der ABRP

    5 Ladestopps mit
    insgesamt 1h 48m Ladezeiten

    Das kann nicht stimmen, oder deine Einstellungen sind unterirdisch. Ich habe nach Berlin 571 km und benötige unter jetzigen Bedingungen 2 Stopps mit einer Ladezeit von 36 Minuten, wenn ich mit 100% losfahre. ABRP kennt meinen RZ mittlerweile ganz gut.

    0,4% Leasingrate?? Wie krass niedrig, sind das die aktuellen Konditionen? Also unter 300€/Monat??

    Ich habe den Lexus RZ mit 0,37% für 48 Monate und 206 EUR/Monat + 35 EUR/Monat für Wartung/TÜV geleast. Das war zwar über Kleingewerbe aber für Privatkunden waren gleichzeitig fast gleiche Konditionen möglich. Man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen. Aktuell ist er vielleicht für ca. 480 EUR/Monat zu haben. ;)

    Mit 2,9 bar. Beim Lexus RZ 300e, also FWD, ist der offizielle Wert 2,9 bar rundum bei 235/65R18. Müsste beim bz FWD mit 18" eigentlich gleich sein. Der Händler meinte bei der Übergabe auch 2,6 bar, das ist aber falsch.


    Der offizielle Wert steht übrigens auf dem Typenschild im Rahmen der Fahrertür. ;)

    Obwohl ich mir noch nicht wirklich vorstellen kann, dass diese 220 Volt Steckdose überhaupt bei Facelift kommt ab Herbst.

    Der Lexus RZ in der Ausstattung Luxury Line hat schon jetzt eine 220 V-Steckdose im Fond (nicht im Kofferraum). Kann also gut sein, dass der bz sie auch bekommt in einer höheren Ausstattung. ;)

    Der urban wird wohl eine Nettoreichweite von 200-250 km haben, alles andere ist eh nur Betrug um die Käufer zu locken. Ich sehe es bei meinen BZ, im Handbuch steht 500 km, mit etwas Klima etwas Spaß und so weiter, 300 km mit 90 % Akku.

    Dass die WLTP- bzw. Herstellerwerte nicht der Realität entsprechen, sollte hinlänglich bekannt sein, besonders im Winter. Ohne die Möglichkeit zu Hause laden zu können sollte man sich vor der Anschaffung informieren, wie die Lade-Inftrastruktur in der Nähe ist. Ich kann z.B. 10 Minuten zu Fuß entfernt beim Lidl für 29 Cent/kWh AC-Laden und das Auto problemlos 5 Stunden dort stehenlassen, oder ich lade für 44 Cent/kWh mit 50 kW DC dort während des Einkaufs. Notfalls habe ich 5 Minuten zu Fuß entfernt AC-Ladesäulen vom lokalen Energieversorger stehen, bei denen ich für 49 Cent/kWh laden kann. Bei der Ladeleistung ist der bz/RZ sicher auch keine Rakete, aber auch das ist vorher bekannt. Da waren die Erwartungen bei dir wohl andere.


    Ich könnte es eher verstehen, wenn man wegen das Tarifdschungels keine Lust mehr auf's E-Auto hat. Aber auch damit kann man sich arrangieren, wenn man sich gut informiert, meist reichen 3-4 Ladeanbieter.