Das gilt leider nur für Nordamerika und gibt es u.a. auch schon für Porsche dort. Ich befürchte es wird noch sehr lange dauern, bis das nach Europa kommt...
Beiträge von Falko_RZ
-
-
So als Tipp bei der Suche nach einem Stromanbieter, ich miete seit kurzem eine Einzelgarage, habe einen NRGkick zum Aufladen und der Zähler/Tarif läuft nun auch auf mich. Ich habe nach "Strom in Köln" gegoogelt und dabei einen günstigeren Fixtarif gefunden als bei allen einschlägigen Vergleichsportalen. Ich zahle 29,39 Cent/kWh und 11,90 EUR Grundpreis bei SVO. Zu diesem Grundpreis in Verbindung mit dem kWh-Preis findet man sonst nichts in Köln. Ich versuche den Grundpreis nun noch durch Beantragung Modul 1 nach §14a EnWG zu reduzieren, das wären 113 EUR Rabatt auf das Netzentgelt pro Jahr...

Es gibt auch spezielle Tarife für StVE wo das Netzentgelt bereits pro kWh reduziert wird, wenn diese einen eigenen Zähler haben und die StVE nach §14a angemeldet ist. Das geht bei mir nicht, da noch andere Verbraucher am Zähler der Garage hängen.
-
In Münster i.W. zahlt man im Parkhaus Engelenschanze (4 Langsamlader) nach 4 Stunden
Blockiergebühr, auch wenn das Auto noch läd.
Das ist doch an fast allen öffentlichen AC-Ladesäulen so, außer meistens nachts. Ist also nicht Neues.

Hier sind in Zukunft die Besitzer eines 22 kW-Bordladers klar im Vorteil.
-
Ich bin seit 01.10. Mieter einer Einzelgarage mit Strom, sie ist erst 2 Jahre alt und wurde bereits fürs Aufladen bis 11 kW vorbereitet. In Absprache hat der Vermieter mir vor dem 01.10. die rote CEE-Steckdose 16A installiert. Ich habe mir recht günstig den NRGKick KFW Select 22 kW und dazu den 11 kW-Adapter gekauft, dieser hat auch GSM/Sim und ich kann von meiner Wohnung aus darauf zugreifen. Ich habe heute die Anmeldung bei der RheinNetz GmbH durchgeführt und die technischen Daten durchgegeben. Zusätzlich habe ich per E-Mail nachgefragt, ob die Inbetriebnahme trotzdem noch durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden muss, was ja eigentlich nicht nötig ist, da die Elektroinstallation ja bereits bei Errichtung der Garage erfolgt ist, ich nehme mal an fachgerecht. Hintergrund der Anmeldung ist vor allem der Versicherungsschutz und der Zähler der Garage, der nun auch auf mich läuft und ich dafür die Kosten trage, dafür kann ich aber den Tarif frei wählen. Ich möchte deshalb gern Modul 1 durchbekommen, um den Rabatt auf das Netzentgelt zu bekommen.

-
Ich auch, aber von Charge Now, sie nutzen wohl den gleichen Dienstleister.
-
Wieviel OBD-Apps kann man eigentlich gleichzeitig laufen lassen?
Kommen sich Carscanner und ABRP in die Quere, wenn sie gleichzeitig auf denselben Dongle zugreifen?Nur eine App, d.h. CarScanner oder ABRP.

-
Auf längeren Strecken halte ich mich nicht mit Preisvergleichen auf, hatte ich früher mit den Verbrennerfahrzeugen auch nie gemacht.
Freut mich, dass du auf längeren Fahrten nicht aufs Geld schauen musst. Im Gegensatz zu den erhöhten Preisen bei Benzin an Autobahntankstellen kann man bei Strom noch viel mehr pro kWh draufzahlen, das können schonmal Preisunterschiede von 60 Cent/kWh oder mehr sein. Aber ist ja dein Geld.

-
Auch die Ladeplanung hat gut funktioniert.
Und an den vom Navi vorgeschlagenen Ladesäulen lädst du dann, egal was es kostet oder wo die liegen?
-
Simon2 Ich brauch es derzeit nicht, meine Campingzeiten sind vorbei. Aber wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann mal eine Situation wo ich mir denke "ach jetzt wäre V2L aber praktisch", Das war also für mich kein Kaufkriterium, aber wäre trotzdem "nice to have" für den Fall der Fälle.

-
Es kann natürlich auch auf die Reifen selbst ankommen, wie groß der Effekt ist, also ob man Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen fährt. Und bei den Marken kann es auch nochmal Unterschiede geben, gerade was den Rollwiderstand betrifft.