Für alle die mit Aftermarket Sensoren Probleme haben:
Normalerweise kann der bZ4x aktivierte Sensoren automatisch erkennen. Dazu muss man im TPWS Menü „Reifensatz umsch.“ wählen. Dann „Neue Id speichern“ und Reifensatz 2 auswählen. (Auf Reifensatz 1 sind ab Werk die Sommerreifen registriert).
TPMS Warnleuchte blinkt 3x lang wenn das Lernen erfolgreich gestartet wurde. Dann fährt man irgendwie konstant mehr als 40 km/h und die Sensoren sollten erkannt werden. Mit den aktivierten alpha.sens mehrfach probiert, kein Erfolg.
Ich habe mir dann ein RDKS Tester (otofix tirego 808) besorgt.
Dort kann man mit Advanced Options die Id‘s per OBD einlesen. Also Sensoren reihum triggern, an OBD anschliessen, Auto in Bereitschaft „Ready“ schalten. OBD Verbindung wird aufgebaut. Es erfolgt die Abfrage auf welchen Platz (Main/2nd) die Id‘s geschrieben werden sollen 2nd wählen, Daten werden in ECU eingetragen. Bei der folgenden Prüfung zeigt er dann einen Fehler an, weil das Auto noch auf Reifensatz 1 steht (Sommerreifen) und die Id‘s natürlich nicht übereinstimmen.
Also über TPWS Menü „Reifensatz umsch.“ „vorh. Id‘s Lernen“ „Reifensatz 2“ -> Registrierung wird gestartet. (3x lang blinken TPMS Leuchte, dann 1 min Dauerblinken, dann bleibt die Lampe an) Losfahren, 40km/h, längere Strecke. Nach einer Weile geht die TPMS Lampe aus, „Registrierung abgeschlossen“ Dann wird aber noch kein Druck angezeigt. Im Display steht „Reifendruck wird während der Fahrt ermittelt“ Dauert je nach Fahrt und Sensor 1-2 Tage.
Fazit: Vermutlich fehlt den alpha. sense gegenüber den OEM irgendeine Eigenschaft die das autolearn startet. Deshalb kann man die nur über OBD eintragen.