Hmm, die Diskussion ist zwar Off-Topic, aber wo wir schon dabei sind ....
Verschiedene Studien, u.a. in Schweden (gesponsored durch Volvo) und Uni Malaysia haben gezeigt, dass ein Verbrauchseinfluss durch verschiedene Konfigurationen der Räder hauptsächlich auf aerodynamische Eigenschaften begründet ist, vornehmlich durch den Grad der Abdeckung (also wieviel Fläche der Felge geschlossen ist und die örtliche Verteilung der Öffnungen; weiter aussen liegende Öffnungen sind schädlicher als weiter innen liegende).
Aus einer der Studien [Numerical Simulation Approach to Investigate the Effects of External Modifications in Reducing Aerodynamic Drag on Passenger Vehicles; University Malaysia Pahang, M. Sadat1,*, N. Albab1, F. Chowdhury1 and M.M.A. Khan2]) hier eine schematische Darstellung des Effektes:
Drag_force_vs_wheel_coverage.png
Die Massen- und Trägheitseigenschaften der Räder (m, J) spielen vorrangig bei Beschleunigungen eine Rolle, wobei die Rotationsenergie im Wesentlichen im Rad gespeichert wird und beim Ausrollen/Rekuperieren wieder zurück gewonnen wird.
Gut sind also Räder die möglichst weitgehend geschlossene Abdeckungen besitzen und dies mit Priorität auf den äusseren Umfang. Die 18" 235/60er Räder mit den Kunststoff Abdeckungen sind schon ziemlich gut in dieser Hinsicht. Abdeckung entspricht etwa 85%, es gibt einen etwas breiteren geschlossenen Randbereich. Der Unterschied zwischen den 20" und den 18" Rädern dürfte bei etwa 3-4% liegen.
Bei tieferem Interesse kann ich gerne auf weitere Studien zum Thema verweisen ...