Alles anzeigenups, wenn es das war....da habe falsch zugehört,
Sollte sich das aber weiter so heraus stellen, dass da keine Reichweite herauskommt, werde ich das Auto nicht abnehmen.
Dann brauche ich es nicht...ein E auto mit 300 km Reichweite habe ich schon.
Am Rande: mein bz sollte gestern vom Band laufen....steht aber immer noch auf in Produktion
Hallo Peter,
ein Sparwunder ist der bZ sicherlich nicht - ich bin auch etwas enttäuscht von der Batteriekapazität des bZ, da wäre mehr gegangen meine ich. Zu deinem Vergleich mit eurem Corsa: Ein kleineres Auto mit zwar kleinerer Batterie-Kapazität, dafür aber auch geringerem Gewicht und vor allem Querschnittsfläche hat halt eben auch einen geringeren Verbrauch, sprich Leistungsbedarf aus der Batterie. Der bZ hat mit der (durch etwas sehr konservativen Auslegung) relativ kleinen nutzbaren Kapazität der Batterie dann aufgrund seiner Größe etwa gleiche Verhältnisse wie der Corsa.
Was bleibt ist, dass der bZ sicherlich der bequemere, großzügigere Reisewagen ist, aber eben kein "Reichweitenbomber". Wenn man sowas haben möchte, muss man auf ein Auto mit gutem Cd bzw Cw Wert < 0,25 und relativ kleiner Querschnittsfläche << 2,5qm setzen - ist leider durch den derzeitigen Trend hin zu SUVs nicht breit im Angebot oder deutlich teurer (z.B. Mercedes EQS).
Ich habe mal im Forum des Skoda Enyaq iV80 geschaut (könnte etwa mit dem bZ vergleichbar sein, bis auf die Batteriegröße natürlich) was dort die realen Erfahrungen sind und wie mit größeren Reise-Entfernungen umgegangen wird. Dort berichten einige Nutzer von Real-Verbräuchen zwischen etwa 17,5kWh/100km bis 21,7kWh/100km (im Mittel 19kWh/100km) bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 93km/h - 102km/h. Gefahren wurden dabei Geschwindigkeiten im Bereich 110 - 130km/h soweit möglich, im Baustellenbereich und bei Geschwindigkeitsbeschränkung natürlich entsprechend angepasst.
Bei Entfernungen um 500km wurde dann 2-3 mal nachgeladen (hauptsächlich weil man am Zielort z.T. Ausland mit mindestens halbvoller Batterie ankommen wollte). Ich denke darauf wird es bei der Nutzung des bZs auch hinauslaufen - kleine Alltagstouren sind eh kein Problem und können alle paar Tage nachgeladen werden, große Touren muss man halt mal Pausen einplanen zum Nachladen.
Würde für uns bedeuten dass eben wenig mehr als 300km bei Autobahnfahrten erwartbar sind; vernünftig wären wohl Zwischenstopps zum Nachladen spätestens alle 250km.Wir werden selbst ja auch älter und eine Pause zum Pinkeln gehen und Essen nachfassen wird zunehmend wichtiger . Dabei kann man sich dann mit den Besitzern der anderen E-Autos prima über die Reichweitenverhalten und Verbräuche austauschen und kann besser einschätzen, ob man auf das falsche "Pferd" gesetzt hat (jaja, dann ist es natürlich zu spät
).
Ein bisschen Reichweite sollte man noch durch Abkleben der Räder herauskitzeln können (also Radöffnungen komplett schließen), 20" Räder verbieten sich sowieso wenn einem Reichweite wichtig ist. Etwa ein Viertel des Windwiderstands wird den Rädern + Radhäusern zugerechnet, da lässt sich am ehesten was herausholen ...