Sorry, aber ich verstehe mittlerweile diesen ganzen Hokuspokus nicht mehr.
Kaum einer hat bei einem Verbrenner nach Reichweite und / oder Verbrauch großartig geschaut. Die WLTP-Angaben wurden einfach als Schätzwerte angenommen und gut. Der eine oder andere hat es auch geschafft in die Nähe der WLTP-Werte zu kommen und hat vielleicht auch die dadurch errechnete Reichweite erzielt. Das wurde in der Vergangenheit einfach so hingenommen.
Hier wird jetzt lamentiert, weil die angezeigte und erreichte Reichweite von den Herstellerangaben abweicht. Who cares?
Wer sich mal mit dem WLTP (https://de.wikipedia.org/wiki/…t_vehicles_Test_Procedure) befasst hat, wird feststellen, dass er für BEV´s nicht taugt weil wesentliche Aspekte nicht berücksichtigt oder überbewertet werden. Ein entscheidender Aspekt ist z.B. die berücksichtigte Leistung gemäß Fahrzeugschein. Der bZ4x ist dort mit 73 KW (99 PS) (Kennziffer P2/P4) angegeben. Damit fällt der bZ in die Klasse 2 .
Solange ich doch die Strecken die ich zu über 90% fahre problemlos erledigen kann gibt es doch kein Problem. Vorher musste ich jede Woche zur Tanke (C-HR Hybrid; ~ 600 Km / Woche, Verbrauch Ø 6,1L/100Km) wehe ich hatte es vergessen. Jetzt fahre ich mit einem Verbrauch von 20KW/100 Km (selbe Fahrstrecke) und lade gemütlich an der eigenen Wallbox und es stört mich überhaupt nicht, wenn ich 2-3 Mal die Woche (nach)laden muss..