Beiträge von walter1220

    Hat jemand Erfahrung mit Moovility App in Österreich? Ich meine hier Wallet special visa?!

    Ich konnte sie im Februar bei Ionity 1* problemlos verwenden, 2 Std. später bei einer anderen Ionity hat die Zahlungsfreigabe an Ionity nicht funktioniert. Bei einer anderen (AC-Ladestelle) konnte ich 2* problemlos mit Moovility laden.

    Wenn sie funktioniert ist sie sehr günstig.

    Bei Ionity verwende ich sie nicht mehr, da schließe ich lieber ein Abo ab, das ist zuverlässiger.

    Die Probleme bei der Freigabe hat mir ein Kollege auch bestätigt, dürfte scheinbar öfters vorkommen.

    Auch bei Ionity ist es jedenfalls einen Versuch Wert, sollte es nicht funktionieren kann man noch immer ein Monatsabo abschließen. Der Preis ist dann der gleiche (abgesehen von der Grundgebühr bei Ionity)

    Hallo walter1220,

    Danke für die Rückmeldung, wo finde ich mehr Informationen zur Kombination mit der PV-Anlage? Super spannendes Thema, mein Wechselrichter hat einen frei-programmierbaren AUX-Kanal, habe aber keine Mobile Wallbox gefunden die damit kompatibel ist. Was ist evcc?

    Liebe Grüße Boxi

    evcc ist eine OpenSource SW die ich durch dieses Formen kennen gelernt habe. Ist bei mir auf einen Raspberry Pi installiert.


    Hier der Link zu der SW:

    evcc - Sonne tanken ☀️🚘 - PV-Überschussladen für steuerbare Wallboxen
    Sonne tanken. Ganz einfach. evcc ist ein Energie-Management-System mit Fokus auf Elektromobilität. Die Software steuert deine Wallbox oder Schaltsteckdose. Um…
    evcc.io

    Ja ich verwende ihn seit ich meinen bz4x habe. Allerdings habe ich ja noch einen 1 phasigen bz4x.

    Mit dem NRGkick bin ich sehr zufrieden, kann nichts negatives berichten. Phasenumschaltung kann er ja auch, nur bringt mir das bei meinem bz4x nichts...

    Seit kurzen verwende ich evcc, und damit kann ich den NRGkick auch super mit der PV kombinieren.

    Laut Kundenbetreuung ist das Update für die HV Batterie und nicht für die 12V…

    Für meinen bz gab es zumindest zu diesem Zeitpunkt nur das für die 12V Batterie. Vielleicht kommt ja noch etwas..

    Toyota Kundenbetreuung zum Ladeplanung Update…

    Ein Update welches auch eine Ladeplanung beinhalten soll, wird erst in naher Zukunft zur Verfügung stehen.

    Der genaue Zeitpunkt entzieht sich aktuell unserem Kenntnisstand.“

    Eine sehr ähnliche Information habe ich auch von Toyota bekommen.

    Die Antwort auf meine Frage lautete:


    "Eine Vorkonditionierung wird nachträglich nicht möglich sein, da die technischen Voraussetzungen bei dem aktuellen Modell nicht dem neuen Modell entsprechen, sprich die Hardware unterstützt dieses nicht.


    Hinsichtlich der Ladeplanung können wir nicht genau sagen, wann und ob mit einem der nächsten Updates bereits Verbesserungen für die Funktion implementiert werden. Es wurde eine Überarbeitung der Ladeplanung angekündigt, jedoch haben wir hierzu noch keine detaillierten Informationen. "


    In dem Video von "the car crash review" sieht man ab ca. 16 Minuten bei der Presentation in Brüssel wie die Ladeplanung und Vorkonditionierung beim bz4x aussehen könnte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei meinem bz wurde im Rahmen vom Reifenwechsel ein Update für das Batterie Management gemacht, soweit ich weiß betrifft es aber nicht die Hochvoltbatterie sondern das Lademanagement für die 12V Batterie. Von so einem Update habe ich auch schon von anderen Usern hier gelesen. Das mehr Kapazität von der Fahrbatterie freigegeben wird / wurde wäre mir neu.

    Das kann nicht die Intension sein, denn dann müsste der Vorgang "nur Heckklappe schließen" konsequenter Weise genauso arbeiten.

    Solange er den Schlüssel erkennt, könnte er ja auch noch im Kofferraum liegen und wäre dann eingesperrt -> auch nicht so toll !!!

    Da ist mir schon lieber, dass ich mit dem Schlüssel einen Schritt nach hinten gehen muss.

    Hallo Kolti,

    ich kann deine "Rechnung§ überhaupt nicht teilen. Der Akku hat 71,4 KW und Netto 65 KW. Wenn das Fahrzeug mit 514 km angegeben ist und nach 266 km nahezu leer ist, wo stimmt da meine Rechnung nicht? Um Display hatte das Fahrzeug einen Verbrauch von 20,5 kW angezeigt, tatsächlich waren es aber 24,4 kw. Im Winter mit Heizunng zeigt er schon im Fahrzeug zwischen 23 und 25 kw an.

    Ich fahre schon 3,5 Jahre E-Auto und weiß nicht nur, wie man fahren 2sollte", ich hatte auch beim letzten Fahrzeug die angegebenen 14,5 kw Verbrauch erreicht. MAn sieht also dass dies wahrhaftig möglich ist. Hier ist der Verbrauch aber 40-50 Prozent zu hoch und das ist die reinste Katastrophe !!

    Ich brauch kein Mathematiker zu sein, um diese Rechnung zu erstellen, was soll hieran nicht stimmen?

    Die 65kWh hast Du garantiert nicht nachgeladen. Das ist der Fehler in der Berechnung.

    Wie Kolti schon ausgeführt hat, der bz4x nicht 65kWh Netto real Nutzbar. Der bz4x hat eine relativ große Reserve unter 0% Anzeige, daher wenn der Akku von 100% auf 0% leergefahren wird, kann man ca. 60kWh laden. Da Du aber noch 6% Ladestand hattest, sind somit 94% von den 60kWh verbraucht.


    Die 65kWh Netto beim bz4x sind inkl. der Reserve unter 0% Anzeige.

    Die Kritik von Kolti ging meiner Ansicht nach nicht auf die Reichweite sondern auf den errechneten Verbrauch.

    Wie Guenther_23 schon geschrieben hat war die Beschränkung auf 2,x Ladungen nur am Anfang (solange der bz auch keinen Ladestand in % angezeigt hat).

    Die längste Strecke die ich mit meinem bz4x an einem Tag gefahren bin waren 1100km, und da hatte ich kein Problem, dass die Ladeleistung schon reduziert worden wäre.

    Mehr Problem ist die erste Ladung im Winter, da der Akku nicht vorkonditioniert wird, da dauer das Laden dann gefühlt ewig. (26kWh in 32min). Der zweite Ladevorgang war dann schon wieder OK (27kWh in 16min)

    Du solltest lesen was XXCABALXX geschrieben hat.


    Er ladet dort wo es zeitlich passt, und da hat er für 12kWh 10€ bezahlt, d.h. 20€ für 24kWh. Ergo ist bei genau dieser einen Ladung ein Jaguar mit 10,5l/100km billiger als sein bz4x. Er hat nicht von allgemein gesprochen und schon gar nicht, dass er den bz4x nicht mag (was ja trotzdem sein könnte)

    Über seine "Gefühle" zum bz4x hat er nichts geschrieben.