Beiträge von walter1220

    Du kannst Im Multimediadisplay die max. Ladeleistung begrenzen, die ist aber normalerweise sowieso auf max.

    Wie hoch war der Akkustand beim anstecken? Der Akku sollte möglichst leer sein, da mit steigendem Ladestand die Ladeleistung vrringert wird.

    Bei kaltem Akku ist die Ldeleistung immer gering, aber während dem Laden wird der Akku dann warm und die Leistung steigt an. Wenn der Akku aber vorher nicht leer war (also mehr als 20-30%) wird es sicher nicht mehr schneller. Bei 80% Ladestand ladet der Wagen sowieso schon langsam.

    Durch fahren vorher wird der Akku aber nicht wirklich warm.

    Ich war voriges Jahr in Italien in einem Hotel, dort konnte ich meinen bz4x auch nicht an einer Tesla Wallbox aufladen. Scheinbar "spricht" die Tesla Wallbox nur mit Tesla, aber ich weiß es definitv nicht.

    Die Erklärung von Alex1808 glaube ich allerdings nicht, denn soweit ich weiß laden die Teslas auch nur mit 11kW, und ich habe noch nie gehört, dass eine 22kW Wallbox bei 11kW den Dienst verweigert.

    Da geht es aber um das Temperaturmanagement während des Ladevorgangs und nicht um eine vorkonditionierung während der Fahrt.

    Habe nichts anderes behauptet.

    Es ging darum, dass tranqillity gemeint hat der bz4x kann die Batterie Aufgrund fehlender HW nicht heizen. Genau das wollte ich widerlegen.

    Habe ja auch geschrieben, dass die Tatsache das er heizen kann nicht bedeutet, dass das vorkunditionieren kommt.

    Ich denke auf die Vorkonditionierung im Sinne von Vorwärmen im Winter) werden die alten Modelle verzichten müssen (soweit ich weiß ist nur eine Akkukühlung eingebaut), einfach weil die Hardware fehlt.

    Was über ein Update freilich möglich ist, dass die Routenplanung verbessert wird, also die Ladepunkte direkt eingeplant werden an der passenden Stelle.

    Handbuch (Ausgabe 2023) Seite 119:

    Traktionsbatterieheizung

    Wenn bei niedrigen Außentemperaturen

    das Ladekabel mit dem Fahrzeug

    verbunden ist, erwärmt diese Funktion

    automatisch die Traktionsbatterie, bis

    sie eine bestimmte Temperatur erreicht

    oder überschreitet.

     Der Betrieb dieser Funktion wird

    automatisch abgebrochen, wenn

    das Ladekabel getrennt wird oder

    wenn das Ladekabel ca. 3 Tage lang

    mit dem Fahrzeug verbunden bleibt.

     Wenn der Ladezeitplan verwendet

    wird (S.139), wird diese Funktion

    gemäß den Zeitplaneinstellungen

    ausgeführt


    Auf Seite 120 ist dann die Kühlung beschrieben...


    Von daher könnte die Vorkonditionierung auch bei bestehenden funktionieren. D.h. natürlich nicht, dass sie auch kommt...

    Ausserdem wurde in einem der Videos davon gesprochen, dass sie die "Reserve" kleiner gemacht haben und daher auch die Reichweite vergrößert haben.

    Möglicherweise haben sie damit ja die Nettokapazität etwas näher an die Brutto gebracht (so wie andere e-Autos auch).

    Da kann ich mit meinem AWD definitv nicht mithalten, auf der Autobahn bei Temp 110, liege ich definitv bei ca. 22-25kWh.

    Vorletztes Wochenende 600km gefahren und der Gesamtverbrauch lag (inkl. Ladeverlust) bei 25,6kWh. Temperatur war bei 10-15Grad.

    Auf der Hinfahrt nicht schneller als 120km/h (Meist aber 110kh/h) Bei der Rückfahrt dann über ca. 200km dann Temp 130km/h. 100km waren Landstrasse mit meist 70-100km/h

    Meine Antwort wird wahrscheinlich unbefriedigend für dich sein.


    Die Bremsscheiben wurden nicht gewechselt. Was sie genau gemacht haben kann ich nicht sagen. Ich bin kein KFZ-Mechaniker und Laie auf dem Gebiet.


    Ich habe Vertrauen in die Werkstatt, dass sie die notwendigen Arbeiten für einen fairer Preis erledigen. Im Anschluss muss das Auto weiterhin zuverlässig funktionieren. Dieses Vertrauen haben sie sich bisher verdient. Wenn ich dieses Vertrauen nicht hätte, würde ich mein Auto dort nicht machen lassen und auch die Marke wechseln.

    Ich vermute, dass sie die Bremsscheiben auf der Drehbank wieder glatt gemacht haben (Abgedreht) dabei werden die Scheiben natürlich etwas dünner, aber das passiert beim Bremsen ja genauso.

    Hat eine frühere Werkstätte (damals bei einen Pontiac TransSport) auch gemacht.


    Das mit der Werkstätte sehe ich genauso wie Du.

    In Österreich wäre die Steuerbefreiung auch länger gewesen, aber das Bugetloch und die neue Regierung haben die Steuerbefreiung früher aufgehoben.


    Ich verstehe auch nicht, warum der bz4x als AWD eine vergleichbar hohe Dauerleistung hat. Der FWD liegt irgendwo bei 70-80kW im Zulassungsschein. Der VW ID4 auch in dem Bereich. Selbst der EV6 AWD (239kW laut Prospekt) hat laut dem ev6-Forum 81kW.