Welche Ladekarten nutzt Ihr? Erfahrungen

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu in der E-Auto-Szene. Welche Ladekarte könnt ihr für Fahrten in der Schweiz empfehlen? Eine eigene Wallbox ist vorhanden. Es sind voraussichtlich 3–5 DC-Ladevorgänge in der Schweiz pro Monat, sowie Urlaubsfahrten nach bzw. durch Deutschland, Österreich, Italien und Kroatien geplant.

    Danke im voraus

    In Österreich und Deutschland verwende ich mittlerweile die Ionity App am liebsten. Für eine Grundgebühr von 12€ pro Monat zahle ich dann 0,39€ / kWh.

    Dieses Abo schließe ich immer dann ab, wenn ich eine "Urlaubsfahrt" mache, danach kündige ich es sofort wieder, Damit kommen zu den Ladekosten 1 mal 12€ Fixkosten dazu, das rechnet sich schon bei 2 Ladungen.


    Ionity hat gegenüber anderen Stationen den Vorteil, dass man immer die volle Leistung zur Verfügung hat. EnBW hat des öfteren Ladesäulen mit 2 Anschlüssen und da teilt man sich dann die Leistung mit dem anderen wenn beide Anschlüsse verwendet werden. ABer möglicherweise ist abseits von Autobahnen EnBW mehr verbreitet.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Sorry Walter, aber dafür solltest du dich mal in einem Forum für Android umschauen, das sprengt hier den Rahmen.

    Android-Hilfe.de ist ein guter Anlaufpunkt. Ansonsten auch mal nach my Renault apk 6.0.4 suchen, im regulären Store gibts die nicht.

    Danke, habe mir mal die SW runtergeladen...

    In 2 Wochen bin ich wieder mal längere Strecken unterwegs, da möchte ich mir die neue Version von der Ionity App anschauen (bezüglich Ladeinfos, Statistik,...)

    Vielleicht probiere ich danach mal die alte SW zu installieren...

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • walter1220

    Die alte SW von Renault benötigst du für das 4,99 Abo. Ich kann es erst am Sonntag testen, denke aber du benötigst für die Ladevorgänge auch die Renault-App.

    Meine Karte, welche ich an der Säule brauche, ist schon da. Bei Renault gibt es einen Zahlungsverlauf, der sollte die Ladungen ja dokumentieren.

    Eine Vermischung von Renault und Ionity wird mit den Apps nicht gehen, dafür hat man die 0,39 für 7€ weniger :)

  • Mein Fzg ist bestellt.
    Toyota wirbt damit, dass man im ersten Jahr bei Vertragspartner EVGO kostenlos laden kann.
    Die genaue Vorgehendweise ist hier beschrieben:
    https://www.reddit.com/r/BZ4X/comments/1ch80wj/steps_to_set_up_apps_and_free_evgo_charging_for/?share_id=pChhgoKwd1fA88bHCgwdV&utm_content=1&utm_medium=ios_app&utm_name=ioscss&utm_source=share&utm_term=1

    Hier mal der Text:



    Nutzt das jemand?

  • Hallo octopussy


    Gilt wohl nur für US Kunden.

    Zitat


    Is it really unlimited?

    Yes! We are excited to provide one (1) year of complimentary, unlimited public charging to bZ4X customers during their first year of ownership at all EVgo-owned and -operated public charging stations in the U.S.

  • walter1220

    Die alte SW von Renault benötigst du für das 4,99 Abo. Ich kann es erst am Sonntag testen, denke aber du benötigst für die Ladevorgänge auch die Renault-App.

    Meine Karte, welche ich an der Säule brauche, ist schon da. Bei Renault gibt es einen Zahlungsverlauf, der sollte die Ladungen ja dokumentieren.

    Eine Vermischung von Renault und Ionity wird mit den Apps nicht gehen, dafür hat man die 0,39 für 7€ weniger :)

    Das ich die alte Version der APP für das 4,99€ Abo benötige ist mir klar (sonst komme ich ja nicht zu der Ladekarte).

    Ich möchte auch nicht die beiden APPs verheiraten, ich möchte mir nur bei meiner nächsten längeren Fahrt die Möglichkeiten der neuen Ionity APP ansehen, bevor ich eventuell eine Karte über die Renault APP bestelle.

    Ich glaube nicht, dass man die Renault APP für die Ladevorgänge benötigt, dafür hat man ja die Karte und ich gehe davon aus, dass man den Ladevorgang mittels Karte sowohl starten als auch stoppen kann.


    Bei der Ionity APP sehe ich seit dem Update jetzt nur noch die geladene Menge und den Preis, aber nicht mehr die Dauer (die sah ich aber bis zu dem Update auch noch).

    Laut dem Ankündigungsmail von Ionity sollte man bei der neuen Version jetzt auch die Ladekurve sehen, und genau das möchte ich mir mal ansehen...

    Da ich so ein Monatsabo üblicherweise nicht öfter als 3 mal / Jahr benötige bin ich mir noch nicht sicher ob ich das mit Renault machen möchte (die Ersparnis ist ja überschaubar)...

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Ach so.

    Bist du unter Android oder iOS mit den Apps "unterwegs". Ich (iOS) habe nämlich von Ionity nichts gehört.

    Android, ich habe vor ca. 2 Monaten ein Mail bekommen, dass eine neue Version ausgerollt wird. Die habe ich jetzt seit einiger Zeit installiert. Seither sehe ich in der HIstory zwar noch die letzten Ladevorgänge mit Datum / Uhrzeit usw. aber keine Dauer mehr.

    Aber angeblich soll die neue Version mehr Infos bieten, kann sein, dass das nur für Ladevorgänge gilt die mit der neuen APP gemacht wurden. Das werde ich Ende Mai dann sehen.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.