Beiträge von walter1220

    Das ist klar, aber auch da war es nicht unüblich, wenn der Wagen im Urlaub mal zwei Wochen in der Garage stand.

    Wenn schon bei einer quasi neuen Batterie und milden Temperaturen 14 Tage genügen, bin ich auf den Winter in ein paar Jahren gespannt...

    Also ich hatte in der Vergangenheit auch schon Probleme mit der 12V Batterie, aber getauscht wurde sie nicht, sodaß noch immer die erste Batterie drinnen ist (Fahrzeug ist BJ 2022, also noch aus der ersten Lieferung mit langen Stillstand in Belgien). Als ich im Sommer 2 Wochen in Urlaub war und anschließend Krankheitsbedingt auch nicht gefahren bin, hatte der Wagen nach ca. 3 Wochen kein Problem zu starten.

    Aus meiner Sicht wurden die Probleme aus der Vergangenheit durch ein SW-Update behoben.

    Die geringe Ladeleistung wirst Du im Winter bei Deinem auch noch feststellen. Knapp unter 150kW sehe ich bei meinem (2022er) auch für kurze Zeit.

    Im Winter ladet er auf Langstrecke ab der 2. Ladung auch gut, aber die erste Ladung (egal ob nach 50km oder 200km ist immer sehr langsam.

    Ich verwende zwar auch evcc zum Laden, da ich aber noch einen 1-phasigen bz4x habe, kann ich zur Phasenumschaltung leider nichts sagen. :(

    Ich verwende eigentlich immer das Toyota Navi, ich habe ABRP 1-2 mal ausprobiert, aber meiner Meinung nach ist es Schrott (auch wenn andere es so sehr loben). Es hat mich aber nach dem 3. Ladestopp zum 2. zurück geführt anstatt zum 4. Ladestopp. Und das Telefon wird tatsächlich sehr warm, aber auch mit Kabel (wegen Android Auto). Dafür gebe ich definitiv kein Geld aus.

    Ich schaue mir vor längeren Fahrten die Ladestationen am WEg an, und gebe die dann immer als nächstes Ziel ins Toyota Navi.


    Zu Apple, ich habe als Diensthandy ein iPhone 12, aber die Bedienung paßt für mich persönlich überhaupt nicht, daher kommt mir das nicht ins Haus, aber das ist ein anderes Thema. Abgesehen davon funktioniert Android Auto bei anderen Automarken auch problemlos, das ist ein Problem bei Toyota...

    b0unc3r

    Ich nutze Android Auto und möchte, dass das Gerät aufgeladen wird, daher kein wireless. Es ist ein Ultra Modell von Samsung mit Schutz-Cover, selbst mit USB-Winkelstecker passt es nicht mehr vernünftig da rein, daher muss ich das Fach offen lassen. Die unteren beide Ladebuchsen verwende ich für Ambiente-Beleuchtung. Wie bekomme ich denn die Flachband-Lösung am besten herausgeführt, kann man die Konsole problemlos abmontiert?

    Die S-Modelle von Samsung unterstützen ja Wireless Charging, was spricht da dagegen?

    Das würde doch auch mit dem Adapter funktionieren, oder nicht?

    Hast Du die Asuführung mit oder ohne Glasdach? Meiner hat das Glasdach, da ist die Kopffeiheit noch mehr eingeschrenkt als ohne...

    Die Rückenlehne kann man auf 2 Stufen in der Neigung fixieren. Einfach die Hebel zum umlegen hochziehen und die Lehne nach vorne oder hinten bewegen.