Für das Fahrzeug selbst gibt es jetzt die Bedienungsanleitung auf der Toyota Seite. Die Multimedia Beschreibung gibt es allerdings noch nicht.
Beiträge von walter1220
-
-
Mein 2022er unterbricht das AC-Laden beim aufschließen, nach ca. 30 Sek. startet er den Ladevorgang wieder automatisch.
-
Das ist klar, aber auch da war es nicht unüblich, wenn der Wagen im Urlaub mal zwei Wochen in der Garage stand.
Wenn schon bei einer quasi neuen Batterie und milden Temperaturen 14 Tage genügen, bin ich auf den Winter in ein paar Jahren gespannt...
Also ich hatte in der Vergangenheit auch schon Probleme mit der 12V Batterie, aber getauscht wurde sie nicht, sodaß noch immer die erste Batterie drinnen ist (Fahrzeug ist BJ 2022, also noch aus der ersten Lieferung mit langen Stillstand in Belgien). Als ich im Sommer 2 Wochen in Urlaub war und anschließend Krankheitsbedingt auch nicht gefahren bin, hatte der Wagen nach ca. 3 Wochen kein Problem zu starten.
Aus meiner Sicht wurden die Probleme aus der Vergangenheit durch ein SW-Update behoben.
-
Alles anzeigen
Mein BZ4X FWD von 05/2025 schafft 300 bis 450km den niedrigsten Verbrauch hatte ich im Sommer in MecPom bei 100% Landstraße lag dieser bei 13,2Kwh und über die ganze Urlaubsfahrt von 1600km bei 16,2Kwh da der größte Anteil Autobahn war. Meine Autobahngeschwindigkeit ist nicht höher als 130kmh und natürlich hängt der Verbrauch auch vom Höhenprofil der Strecke ab was einen großen Einfluss hat.
Natürlich sind 100 bis 200km mehr Reichweite schön ich bin aber sehr zufrieden mit den Leistungen da man sich nach kurzer Zeit mit den geänderten Bedingungen arrangiert hat.
Die autonomen Fahrfunktionen sind nochmal besser als in meinen Corolla TS Vorgänger Fahrzeugen.
Was ich noch anmerken kann das die Ladefunktion hier jetzt perfekt funktioniert (bis zu 145kW schon gesehen) was im Vorführwagen des Händlers, ein 2023 Modell eine Katastrophe im Winter war, als ich das testen konnte.
Die geringe Ladeleistung wirst Du im Winter bei Deinem auch noch feststellen. Knapp unter 150kW sehe ich bei meinem (2022er) auch für kurze Zeit.
Im Winter ladet er auf Langstrecke ab der 2. Ladung auch gut, aber die erste Ladung (egal ob nach 50km oder 200km ist immer sehr langsam.
-
Der Rückruf-Check auf der Toyota-Seite
https://www.toyota.de/zubehoer…rueckrufaktionen#rueckruf
findet nach Eingabe der VIN nichts:
Ich muss meinen diesbezüglich wieder in die Werkstätte bringen...
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
wer nutzt hier noch evcc zum Regeln der Überschussladung seines bZ4X?
Ich habe eine PV-Anlage mit SMA Wechselrichter, evcc mit Sponsortoken und die Sungrow AC011E-01 Wallbox.
Was bei mir nicht richtig funktioniert ist die Phasenumschaltung.
Je nachdem bei welchem Überschuss er zu laden beginnt bleibt er in der Phase und schaltet nicht um.
Also entweder auf einer Phase oder eben auf drei Phasen. Wenn die Sonne dann nicht mehr reicht schaltet er wieder aus.
Am Wochenende habe ich testhalber einen Mustang Mach-E angeschlossen. Dort hat er über den ganzen Ladevorgang problemlos mehrmals die anzahl der Phasen automatisch gewechselt.Gibt es jemanden hier im Forum der schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht sagen kann, ob ich in evcc spezifische, vom Standard abweichende, Einstellungen für den bZ4X brauche?
Wenn ich während des Ladevorgangs das auto auf- und wieder abschließe wird die Ladung in dieser Zeit unterbrochen (so wie es ja wohl sein soll) und dann starter er aber auch mit der aktuell passenden Phasenanzahl. Aber er schaltet eben nie selbstständig um bzw. lässt dies zu.
Habe bisher nur den Intervall auf 30 sekunden umgestellt. Sonst ist alles auf default.
Hat hier evtl. jemand einen Tipp für mich woran es liegen könnte?
Ich verwende zwar auch evcc zum Laden, da ich aber noch einen 1-phasigen bz4x habe, kann ich zur Phasenumschaltung leider nichts sagen.

-
Ich verwende eigentlich immer das Toyota Navi, ich habe ABRP 1-2 mal ausprobiert, aber meiner Meinung nach ist es Schrott (auch wenn andere es so sehr loben). Es hat mich aber nach dem 3. Ladestopp zum 2. zurück geführt anstatt zum 4. Ladestopp. Und das Telefon wird tatsächlich sehr warm, aber auch mit Kabel (wegen Android Auto). Dafür gebe ich definitiv kein Geld aus.
Ich schaue mir vor längeren Fahrten die Ladestationen am WEg an, und gebe die dann immer als nächstes Ziel ins Toyota Navi.
Zu Apple, ich habe als Diensthandy ein iPhone 12, aber die Bedienung paßt für mich persönlich überhaupt nicht, daher kommt mir das nicht ins Haus, aber das ist ein anderes Thema. Abgesehen davon funktioniert Android Auto bei anderen Automarken auch problemlos, das ist ein Problem bei Toyota...
-
Ich nutze Android Auto und möchte, dass das Gerät aufgeladen wird, daher kein wireless. Es ist ein Ultra Modell von Samsung mit Schutz-Cover, selbst mit USB-Winkelstecker passt es nicht mehr vernünftig da rein, daher muss ich das Fach offen lassen. Die unteren beide Ladebuchsen verwende ich für Ambiente-Beleuchtung. Wie bekomme ich denn die Flachband-Lösung am besten herausgeführt, kann man die Konsole problemlos abmontiert?
Die S-Modelle von Samsung unterstützen ja Wireless Charging, was spricht da dagegen?
Das würde doch auch mit dem Adapter funktionieren, oder nicht?
-
Alles anzeigen
Ich habe mir gestern den Spaß erlaubt, hinten einzusteigen als meine Frau mit dem Bz gefahren ist.
Die derzeit bei ca. 1600 km Laufleistung immer lauter werdenden Reifengeräusche hört man hinten noch viel lauter und störender als vom Fahrer- oder Beifahrersitz. Montiert ist 20" Bridgestone Avenza.
Reifendruck ist 2,9, war bei Übergabe so eingestellt und hat auch so ordentlichen Grip in Kurven, fängt sehr spät an zu protestieren

Mit meinen 1,88 m habe ich beim normalen Sitzen noch ca. eine Handbreit Platz zum Dachhimmel. Lege ich den Kopf aber locker nach hinten (so wie es bei einem Unfall mit Schmackes der Fall wäre) stoße ich allein durch die Neigung des Kopfs nach hinten sofort an die Decke, dort wo ich bei aufrechtem Sitzen locke Platz nach oben habe. Die Decke ist an der Stelle sehr dick gepolstert, aber wenige Zentimeter dahinter beginnt die Heckscheibe. Also wer so groß oder größer ist, schnell nach vorne wechseln.

Hast Du die Asuführung mit oder ohne Glasdach? Meiner hat das Glasdach, da ist die Kopffeiheit noch mehr eingeschrenkt als ohne...
-
Alles anzeigen

Mir war das neu.
Muss ich mal ausprobieren.
… oder hat das nur eine bestimmte Ausstattungsvariante?
Thx
Die Rückenlehne kann man auf 2 Stufen in der Neigung fixieren. Einfach die Hebel zum umlegen hochziehen und die Lehne nach vorne oder hinten bewegen.