Reichweite Elektro Auto Verbrauch bZ4X Toyota - Erster Stromer bZ4X soll 450 Kilometer schaffen

  • Ok!


    Stellt sich mir die Frage, wofür denn die Differenz zwischen Bruttokapazität (71 kWh) und der Nettokapazität (64 kWh) gebraucht wird?

    Hat Dich eigentlich beim Verbrenner auch der Unterschied zwischen theoritisch und praktisch nutzbarem Tankinhalt interessiert?

    Da gingen ja auch nie 50 Liter in einen 50 Liter-Tank, sondern nur 45 oder 46 Liter. Und die angegeben Verbrauchswerte wurden

    auch nie erreicht.


    Warum hat der 71,4 kw-Akku beim neuen Modell 74,7 kw oder wird der Bz4x Allrad statt 218 PS auf einmal mit 343 PS angegeben

    wird, obwohl sich nichts geändert hat?


    Die Erbsenzähler im Forum haben auch schon versucht, mit Diagnose-Dongeln usw. alles Mögliche zu rechnen, dabei aber nicht

    bedacht, dass sie bei ihrer ganzen Rechnerei 10 - 15 % Ladeverlust berücksichtigen müssen, die im Akku nicht ankommen.


    Also gib's auf und sei zufrieden. Die Kirschen im Nachbargarten sind auch immer die schöneren und wenn man sie tatsächlich

    in Händen hält, stellt sich Ernüchterung ein.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • ...

    Die Erbsenzähler im Forum haben auch schon versucht, mit Diagnose-Dongeln usw. alles Mögliche zu rechnen, dabei aber nicht

    bedacht, dass sie bei ihrer ganzen Rechnerei 10 - 15 % Ladeverlust berücksichtigen müssen, die im Akku nicht ankommen.

    ...

    Ich bin wahrlich kein Erbsenzähler ... aber ich erwarte von Toyota ein wenig mehr Transparenz und vor allem eine Reichweitenanzeige, auf die man such verlassen kann. Sonst kann man die sich auch schenken.

  • Ich bin wahrlich kein Erbsenzähler ... aber ich erwarte von Toyota ein wenig mehr Transparenz und vor allem eine Reichweitenanzeige, auf die man such verlassen kann. Sonst kann man die sich auch schenken.

    Also bzgl. der Anzeige kann ich mich nicht beklagen, geht so gut oder schlecht wie bei meinem letzten Verbrenner und auch bei unserem 500e. Aktuell liegen die gefahrenen und restlichen Kilometer +- 5 km in Summe bei 400 km mit 90% Ladung.


    Viele im Forum denken, weil sie vom PEHV kommen sie wären die Cracks bei den BEHV und oder glauben den Falschen Quellen.

  • Wenn man einen BZ4X fährt und eine Weile hier im Forum mitgelesen hat, weiß man, dass statt 71,4kWh nur 60kWh Akku nutzbar sind, die angegebene Reichweite auf den letzten km überproportional schrumpft und die Maximal-Reichweitenangabe weit entfernt von der Alltags-Realität ist. Als Neubesitzer und Nicht-Forumleser weiß man das leider nicht und vermutet auch nicht zwangsläufig, dass die Realität so weit von den Werksangaben entfernt ist. Und auch objektive Informationen wie z.B. ADAC-Tests helfen einem da nur bedingt weiter, da auch diese teilweise fehlerhafte Aussagen wie beispielsweise 71,4kWh Nettokapazität enthalten…

  • Ja schon oft gesagt. Dei brutto /netto werte hat Toyota zu sehr ähnlich an seine Hybrid angepasst mit dazu viel "Reserve" fuer das erwartete schrumpfen eine Batterie ( Li-IOn Akku verlieren immer bis zu 10% Kapazität wenn sie 1000 oder mehr Zyklen durch haben).

    Auf meine Rav4 oder auch den Corolla sind bei den 55l /43l Tank nur ca 48 l/37l benutzbar bis 0Km Rest Reichweite ( Damit hatte ich ca 100km Reichweite noch unter 0 im Sommer, viel Weinger im Winter aber ). Andere Hersteller wenn sie ein 50 Liter Tank haben geht 49l rein bei 0 km Restreichweite ...

    Bei dem BZ4X 2025/26 ist jetzt 73,1 kWh Brutto und 69 Netto. Also 5kWh mehr Netto. Dazu eine bessere Effizienz ( diese ist jetzt Top ! ..mit 13,9 kWh /100 bei einstiegt Model ) und die neue Temperatur Management ( gespannt ob est viel bringt im Winter...).

    Ich werde behaupten das beim neuen ca 50km mehr im Sommer und 75 mehr im Winter gut möglich sind ( durchlitt , nicht AB) . Damit ist aber ein Bz4x noch weit von einen ....EV3 zb ! Immer weil die Batterie immer noch "klein" ist ( bei viele Hersteller sind die 80kWh Netto jetzt drin...).

  • Sorry, aber ich verstehe mittlerweile diesen ganzen Hokuspokus nicht mehr.

    Kaum einer hat bei einem Verbrenner nach Reichweite und / oder Verbrauch großartig geschaut. Die WLTP-Angaben wurden einfach als Schätzwerte angenommen und gut. Der eine oder andere hat es auch geschafft in die Nähe der WLTP-Werte zu kommen und hat vielleicht auch die dadurch errechnete Reichweite erzielt. Das wurde in der Vergangenheit einfach so hingenommen.

    Hier wird jetzt lamentiert, weil die angezeigte und erreichte Reichweite von den Herstellerangaben abweicht. Who cares?

    Wer sich mal mit dem WLTP (https://de.wikipedia.org/wiki/…t_vehicles_Test_Procedure) befasst hat, wird feststellen, dass er für BEV´s nicht taugt weil wesentliche Aspekte nicht berücksichtigt oder überbewertet werden. Ein entscheidender Aspekt ist z.B. die berücksichtigte Leistung gemäß Fahrzeugschein. Der bZ4x ist dort mit 73 KW (99 PS) (Kennziffer P2/P4) angegeben. Damit fällt der bZ in die Klasse 2 .

    Solange ich doch die Strecken die ich zu über 90% fahre problemlos erledigen kann gibt es doch kein Problem. Vorher musste ich jede Woche zur Tanke (C-HR Hybrid; ~ 600 Km / Woche, Verbrauch Ø 6,1L/100Km) wehe ich hatte es vergessen. Jetzt fahre ich mit einem Verbrauch von 20KW/100 Km (selbe Fahrstrecke) und lade gemütlich an der eigenen Wallbox und es stört mich überhaupt nicht, wenn ich 2-3 Mal die Woche (nach)laden muss..

  • Das ist deine Sicht der Dinge. Und klar hat ein Verbrenner immer bisschen mehr verbraucht als angegeben, vor allem auf Langstrecke auf der Autobahn. Aber bei vernünftiger Fahrweise nie doppelt so viel oder noch mehr!

    Und das ist tatsächlich eine überraschende neue Erkenntnis mit dem BZ4X: er fährt auf Langstrecke nur halb so weit wie im Prospekt angegeben, und auch das nur bei moderater Autobahn-Geschwindigkeit! Im Sommer bisschen mehr als halbsoweit im Winter bisschen weniger. Ist bei anderen BEV ähnlich, aber nicht so extrem. Und natürlich für die tägliche Kurzstrecke irrelevant. Kommt eben auf Nutzungsprofil und Vorhandensein eines Zweitwagens an…

  • Dann verkauft die Hütte, verklagt Toyota oder kauft euch eine große Packung Taschentücher. Diese ganze Diskussion zum Verbrauch. In welcher Welt lebt ihr eigentlich. Woher nehmt ihr den Vergleich zu anderen BEHV? Bestimmt aus der Auto Bild und irgendwelchen dubiosen Tests aus dem Internet. Habt ihr keine anderen Probleme?

  • Dann verkauft die Hütte, verklagt Toyota oder kauft euch eine große Packung Taschentücher. Diese ganze Diskussion zum Verbrauch. In welcher Welt lebt ihr eigentlich. Woher nehmt ihr den Vergleich zu anderen BEHV? Bestimmt aus der Auto Bild und irgendwelchen dubiosen Tests aus dem Internet. Habt ihr keine anderen Probleme?

    Das freut mich für dich, dass du mit deinem BZ4X zufrieden bist. Ich bin es aus den o.g. Gründen nicht. Und meine Erwartung von 100km unter angegebener Reichweite wurde leider um weitere 100-150km enttäuscht. Und als dubios würde ich den ADAC nicht bezeichnen: https://www.adac.de/rund-ums-f…ichweiten-test-im-winter/. Da kackt der Toyota im Vergleich so was von ab, und die Performance entspricht auch leider der Realität. Und der nächste Winter steht ja schon vor der Tür...

    Das Forum ist ja dazu da, sich auszutauschen und Erfahrungen weiterzugeben. Würde wirklich gerne etwas anderes berichten! Und ja, ich bin sehr enttäuscht von der Karre und würde sie gerne wieder loswerden. Will aber keiner haben, so siehts aus.

  • Und klar hat ein Verbrenner immer bisschen mehr verbraucht als angegeben, vor allem auf Langstrecke auf der Autobahn. Aber bei vernünftiger Fahrweise nie doppelt so viel oder noch mehr!

    Die angegebene Reichweite beim e-Auto kann nicht auf die Langstrecke (> 500km) angewendet werden. Sie gibt die Reichweite von 100% SOC bis 0% SOC an. Nach meiner Erfahrung kommt das beim bZ auch ziemlich gut hin. Ich habe kein Problem eine Tour von 450km im üblichen Mix mit nicht allzuviel Autobahn zu fahren. Auf Langstrecke (natürlich dann hauptsächlich Autobahn) sind die Etappen nach dem ersten Ladestopp nur noch gut 200km lang. Das liegt in der Natur beim e-Auto, da Du zum einen nicht auf 0% leerfahren kannst (Beim Verbrenner aber auch nicht), zum anderen es nicht zweckmässig ist auf 100% zu laden was beim Verbrenner anders ist. So bleibt dann für die nächste Etappe nur ca. 60% bis 70% der maximalen Strommenge. Zusammen mit höherem Verbrauch auf der Autobahn sinkt die effektive Reichweite auf weniger als 50% der Herstellerangabe.

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018