Nach 25000 KM schon Reifen erneuern!

  • Übrigens sind 235 60 ZR 18 107 W keine korrekte /normal Daten fuer ein BZ . Wirklich seltsam solche Reifen zu montieren . Es gibt Ohrfeigen die verloren gegangen sind da :D . Das nur um ein paar Euros zu gewinnen ? Fuer ein 45000 Fahrzeug ? X(

  • Der ganze Informationsgehalt ist etwas merkwürdig, er hat sie aufziehen lassen, hat seit 35 Jahren Firmenwagen und keine Ahnung, Auto ist vom Chef hingestellt. Auch ein komischer Chef. Will mal wissen in welchem Gewerbe der TE unterwegs ist.

    Was bin ich mit ü40 für ein Autofahrer, wenn ich mir da keinen Kopf mache? Sorry, der TE ist mit etwas suspekt mit seinen Angaben. Mit den „falschen“ Reifen müsste auch die BE erloschen sein, was ihn auch interessieren müsste, da es sein FS ist.

  • Problem bei den Reifen ist doch primär:

    Das Sicherheitempfinden jedes einzelnen, wie weit er die Reifen runter fährt, ist sehr unterschiedlich.

    Ich habe mal einen guten Freund, der einen Aquaplaning-Unfall wg. abgefahrener Reifen hatte, verloren.

    Daher bin ich sehr vorsichtig und erneuere bei 2-3 mm Restprofil die Sommerreifen und bei 4 mm Restprofil die Winterreifen.

    Und ich weiß, dass die Sommerreifen gerade von 3 mm runter auf 1 mm gefühlt ewig halten.


    Ferner wohne ich bergig/kurvig und fahre eher zügig. Daher brauche ich auch mehr Reifen, als ein energiesparend

    fahrender Flachlandtiroler.


    Mein bZ4x Allrad hat jetzt 65.000 km drauf und sowohl neue Sommerreifen 235/50/20 als auch neue Winterreifen

    235/60/18. Das mit den ca. 25.000 km pro Satz auch bei Premium-Markenreifen, kann also hinkommen. Hatte ich

    aber auch bei anderen Autos schon so. Die Winterreifen halten evtl. etwas weniger als die ca. 25.000 km, die

    Sommerreifen etwas länger.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".