Es ist bei manchen Usern ein großes Problem die relevanten und wichtigen Eckdaten mit anzugeben. Einfach nur nervig. Hier hätte der User einfach mal mehr Infos beisteuern können, er scheint bei diesen genauso knausrig zu sein wie mit dem Geld bei der Anschaffung seiner Pneus.
Nach 25000 KM schon Reifen erneuern!
-
-
Es ist bei manchen Usern ein großes Problem die relevanten und wichtigen Eckdaten mit anzugeben. Einfach nur nervig. Hier hätte der User einfach mal mehr Infos beisteuern können, er scheint bei diesen genauso knausrig zu sein wie mit dem Geld bei der Anschaffung seiner Pneus.
Sorry, Vorderrad. Welche Reifen würdest Du denn empfehlen? TOM
-
Sorry, du schreibst jede einzelne Information in einem Beitrag, das ist nicht sehr zielführend.
Beim Arzt sagst du ja bestimmt auch nicht, dass du Schmerzen hast, sondern schilderst ihm das mit mehreren „Eckdaten“.
Zum Thema Reifen, ist eigentlich jeder Fahrzeughalter und Internetnutzer doch bestimmt in der Lage die üblichen Anlaufstellen zu kennen!? Bei der Komplexität eines E–Autos gehe ich auch von einem IQ bezgl. Umgang mit Fahrzeugen aus, ein geringer Anteil dem so nicht ist wird es bestimmt geben. Bei vielen gehe ich von einer extremen Bequemlichkeit aus,
Zu deiner konkreten Frage:
Bei Reifen ist es immer ratsam einen renommierten Hersteller zu nehmen. Es ist die einzige Verbindung zwischen dir und der Straße.
Den ein oder andere Reifentest sich durchlesen. Auch mehrere Quellen sind hier nicht unklug, sofern man diese mit bedacht auswählt.
Ggf. den FTH konsultieren, sofern er nicht den Imperial angedreht hat.
Das eigene Lastenheft in Ruhe aufstellen. (Bei dem 2 to Schiff ist mir persönlich ein GJR zu sehr Kompromiss)
Als Hersteller gibts/gabs bisher immer Continental, bei einem GJR hatte ich durchaus den Goodyear Vector. Michelin Croosclimate ist durchaus auch ein namhafter Reifen.
Nochmals ganz wichtig, wie ist dein Anforderungsprofil.
-
Also, ich habe seit ca. 35 Jahren immer nur Firmenwagen. Ich fahre mindestens 60.000 km im Jahr. Ich habe so gar keinen Plan, auf was ich achten muss. Jetzt bekomme ich am Mittwoch noch Imperial. Werde es beim nächsten Wechsel aber ändern.
TOM
-
Das Auto wurde mir hingestellt. Ich fand es gut. Mein Chef wollte mir einfach eine Freude machen.
Ich finde den Wagen auch wirklich super.
TOM
-
Also, ich habe seit ca. 35 Jahren immer nur Firmenwagen. Ich fahre mindestens 60.000 km im Jahr. Ich habe so gar keinen Plan, auf was ich achten muss.
In erster Linie mal auf sichere Qualitätsreifen mit weniger Verschleiß. Entsprechende renommierte Hersteller wurden bereits genannt.
Das eigene Lastenheft in Ruhe aufstellen. (Bei dem 2 to Schiff ist mir persönlich ein GJR zu sehr Kompromiss)
Als Hersteller gibts/gabs bisher immer Continental, bei einem GJR hatte ich durchaus den Goodyear Vector. Michelin Croosclimate ist durchaus auch ein namhafter Reifen.
Ganzjahresreifen sind natürlich immer ein Kompromiss, aber bei effizienter Fahrweise mit einem E-Auto ist man wohl eher selten im Grenzbereich unterwegs. Und mittlerweile sind GjR (vor allem im Flachland) ein wirklich guter Kompromiss. Hier ein aktuelles Video, was sie im Vergleich im Sommer taugen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hatte am RAV 4 (mild)hybrid Ganzjahresreifen von Continental drauf - und hatte keine Probleme damit. Ich bin mit einem Satz fast 100.000 km weit gekommen. Bei ca. 110 tkm mussten vorne die Scheiben und Beläge gewechselt werden, nicht wegen Abnutzung, sondern wegen des Tragbildes.
Beim bz habe ich dasselbe Reifenmodell genommen. Mal sehen, wie sie bei dem laufen.
Ich kann sagen, dass ich mit den Conti super gefahren bin, obwohl es GJR waren.
-
Klar GJR sind aktuell echt gute Reifen geworden . Beim Michelin Crossclimate 2 sind sie sogar so gut im Verbrauch wie die Primacy4+ ( aber weniger als die E-Primacy) . Und das Gewicht ist kein Problem , sonst wäre ja auch Winter Reifen ein Problem oder ? ( im "Winter " kommt es oft vor das die Temperatur machmal über 20° gehen und das bringt die WR auch nicht ausser Kontrolle ). Aber es bleibt ein Kompromiss , der variabel ist zwischen Hersteller/modellen. Manche sind eher auf die Winter Seite und andere eher auf die sommer Seite.
-
Jedoch vermochte der TE noch nicht die Gründe für die kurze Laufleistung uns verraten. Gibt es so schrottige Reifen? Er hat anscheinend wieder die Imperatoren bekommen. Für die richtige Wahl des GJR sollte man die Stärken und Schwächen der top5 mit seinen Belangen abgleichen, was anscheinend nicht gemacht wurde/wird. Auch wenn es ein Firmenwagen ist, keiner meiner Chefs hat auf seine Wagen so Schluffen aufziehen lassen, geht doch eh über die Steuer.
-
Also, ich habe seit ca. 35 Jahren immer nur Firmenwagen. Ich fahre mindestens 60.000 km im Jahr. Ich habe so gar keinen Plan, auf was ich achten muss. Jetzt bekomme ich am Mittwoch noch Imperial. Werde es beim nächsten Wechsel aber ändern.
TOM
Dann brauchst du i; vier Monaten wieder neue Gummis, was ökonomisch und ökologisch nicht sehr sinnhaft ist.