Habe überrascht sowas gelesen, wie ist das beim bz ?
...
Der Mieter hatte das E-Auto für kurze Zeit in einem öffentlichen Parkhaus an der AC-Ladestation abgestellt. Es ist eine Stromtankstelle für Typ-2-Stecker, die kein eigenes Ladekabel vorhält. Nach Restaurantbesuch und Shopping wollte der Fahrer zurück nach Hause. Doch das ging nicht, die Ladesäule hielt den Ladestecker eisern fest. Ladevorgang abbrechen per App? Der Stecker klemmte weiter.
Fahrzeug einschalten, abschalten, wieder einschalten – half nicht, weiterhin blieb der Stecker im Maul der anhänglichen Ladedose. Entriegelungstaste an der Autosteckdose gedrückt? Nix passierte. Das Kabel an der Säule hängen lassen? Auch dieser – teure – Rettungsweg war versperrt: Bei dem E-Auto handelte es sich um einen Mietwagen, sein Ladekabel war per Drahtschlinge mit dem Auto befestigt. Es musste also wieder mit.
Servicetechniker mit Lösungsidee
Die App des Mieters zeigte an, dass der Ladevorgang beendet sei. Doch die Ladestation lud unverdrossen weiter. Ein Anruf beim Betreiber half auch nicht: Dort ging niemand ans Telefon! Schließlich kontaktierte der E-Auto-Fahrer die Stadtwerke. Die schickten einen Servicetechniker. Der hatte zwar keine Flex dabei, aber eine Idee: Er schaltete den Strom für das gesamte Parkhaus ab!
Nach dem Hochfahren gab die Ladesäule den Stecker frei, die Kunden konnten schließlich das Parkhaus verlassen. Laut Auskunft der Stadtwerke Lüdenscheid ist ein solcher Vorfall extrem selten. Warum das Callcenter nicht reagierte, ist unbekannt.
Was, wenn das Ladekabel klemmt?
Wichtig: Nie das Kabel mit Gewalt aus der Steckdose ziehen! Eventuell fließt noch Strom, und durch den plötzlich abreißenden Kontakt können ein Lichtbogen und Funken entstehen – Gefahr durch Verletzung und Beschädigung empfindlicher Bauteile der Fahrzeugelektronik!
Gibt die Säule das Ladekabel nicht frei? Ein Anruf beim Netzbetreiber hilft: Per Fernabschaltung kann die Säule dazu gebracht werden, den Vorgang zu beenden. Dann wird auch das Ladekabel entriegelt.
Gibt das E-Auto den Stecker nicht frei? Dann hilft es oft, wenn man das Elektroauto ver- und anschließend entriegelt. Alle Elektroautos haben eine Entriegelungstaste direkt an der Steckdose. Sie ist manchmal in Wagenfarbe gehalten und daher nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Die meisten E-Autos haben eine Notentriegelung für den Ladestecker. Bei der ID-Familie von VW zum Beispiel befindet sie sich im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung. Zumeist muss beim ersten Mal eine Öffnung freigeschnitten werden – dahinter befindet sich eine gelb eingefasste Drahtschlinge, an der man kräftig zieht. Bei anderen Fabrikaten, zum Beispiel dem BMW i3, befindet sich die Notentriegelung in der rechten hinteren Tür. In der Betriebsanleitung des jeweiligen Modells sollte sich ein Hinweis finden lassen.
