Warum nur so wenige bZ4x?

  • Welche Autos in gleicher Größe und mit ähnlicher Ausstattung und Garantie meinst du denn, die so viel billiger sein sollen?


    Ehrliche Frage.


    Als ich vor einem Jahr recherchiert habe, gab es vom Preis-Leistung kaum besseres als den Bz. Sicher auch, weil Toyota den bisher nicht so toll verkauften Wagen stärker auf den Markt bringen wollte.

    Tesla Model Y, wenn ich den Listenpreis anschaue. Der Firmen bZ4X hat ungefähr den gleichen Listenpreis wie ein Model Y, das hat aber eine ganz andere Ausstattung und auch geringere Folgekosten, da kein Service vorgeschrieben und Platz hat das auch in Hülle und Fülle.


    Mit welcher Fahrweise?

    Bei der Überführung von Leipzig nach München bin ich Richtwert 115 kmh gefahren, manchmal allerdings auch deutlich langsamer, weil sintflutartige Regenfälle herrschten.

  • Bei dem Folgekosten wäre ich mir nicht so sicher. Tesla liegt ganz vorne bei der TÜV-Mängelliste und das schon bei der ersten HU nach drei Jahren. Und ob man wirklich ein Auto von Musk kaufen will, muss sich wohl jeder selbst überlegen. Für mich käme das nicht in Frage.

  • Beim MY zahlen Firmen einen anderen Preis. Wenn bei mir ein Firmenvertreter mit einem MY aus 2025 vorfährt (gut erkennbar dank Facelift) muss er sich schon Kommentare gefallen lassen ob sein Laden bewusst rechtsextreme Parteien unterstützt. Und wenn es gute Alternativen gibt kann er auch direkt wieder abfahren. Und angesichts der aktuellen Tesla-Verkaufszahlen glaube ich dass ich mit der Einstellung nicht alleine bin.


    Jörg

  • Bei der Überführung von Leipzig nach München bin ich Richtwert 115 kmh gefahren, manchmal allerdings auch deutlich langsamer, weil sintflutartige Regenfälle herrschten.

    Das muss dann wirklich sehr langsam gewesen sein, Regen ist dem Verbrauch ja auch nicht gerade förderlich. Die 450 km sind in der Praxis bei angepasster Fahrweise nicht zu erreichen, außer bei Schleichfahrt auf der rechten Spur. Mit 115 km/h ist man auf vielen Autobahnen mit 120 oder 130 km/h Begrenzung ja schon eher ein Verkehrshindernis. Wenn man mit 100% losfährt sind mit Autobahn und 130 km/h Tempomat (wo es geht) + den üblichen Baustellen real vielleicht 350 km drin, wenn man bis kurz vor 0% Akku fährt. Unterwegs mit Ladestopps zwischen 10-80% sind es dann eher 300 km. Natürlich je nach Wind, Wetter und Topographie kann es auch weniger sein. ;)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie

  • Das muss dann wirklich sehr langsam gewesen sein, Regen ist dem Verbrauch ja auch nicht gerade förderlich. Die 450 km sind in der Praxis bei angepasster Fahrweise nicht zu erreichen, außer bei Schleichfahrt auf der rechten Spur. Mit 115 km/h ist man auf vielen Autobahnen mit 120 oder 130 km/h Begrenzung ja schon eher ein Verkehrshindernis. Wenn man mit 100% losfährt sind mit Autobahn und 130 km/h Tempomat (wo es geht) + den üblichen Baustellen real vielleicht 350 km drin, wenn man bis kurz vor 0% Akku fährt. Unterwegs mit Ladestopps zwischen 10-80% sind es dann eher 300 km. Natürlich je nach Wind, Wetter und Topographie kann es auch weniger sein. ;)

    Die Bedingungen waren, außer dem Regen optimal, habe weder Klima- noch Heizung gebraucht, außer halt im Regen wenn alles beschlagen war und 115 km/h ist mittlerweile meine "Wohlfühlgeschwindigkeit". Verkehrshindernis war ich auch keines, weil ich bin da unter der Woche ab 13.00 gefahren, da war nichts los.

    Ich fahre auch 115 kmh mit meinem Tesla Model 3 Performance, mir taugt das.

    Vielleicht kommt noch dazu, dass ich jetzt über 210.000 km E Autoerfahrung habe und weiß, wie man sparsam fahren kann.

    Wollte auch Zwischenladen vermeiden, habe es mich dann nur nicht getraut, weil ich noch nicht weiß, wie weit man das Auto runterfahren kann.

    Mag das Auto, taugt mir.

  • habe weder Klima- noch Heizung gebraucht

    Gut, ohne Klimatisierung bzw. Lüftung würde ich mich nicht wohlfühlen, wenngleich die Klima bei mir immer im ECO-Modus auf Auto läuft. Zudem ionisiert der Lexus auch noch die Luft, wäre blöd solche Funktionen nicht zu nutzen, wenn man sie schon hat. Aber klar, das geht auf die Reichweite. ;)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie