Ich muss sagen. Für uns entscheidend war, dass wir eine Wallbox haben und daher gerne auf einen BEV umsteigen wollten. Und dabei ausschlaggebend war der heruntergesetzte Preis. Für diesen Preis gibt es kaum so viel Platz im Innenraum, was für unsere Kinder (ziemlich groß) ein sehr entscheidendes Kriterium war. Da ich täglich 50km Landstraße fahre und nur 3 Mal im Jahr Fahrten über 300km in Urlaub oder zur Oma anstehen, ist die Reichweite für uns komplett ausreichend. Beim Infotainment bin ich nicht anspruchsvoll. Ich hatte keines bei meinem Toyota Auris und bin total glücklich, dass ich jetzt Apple CarPlay habe. Ein Navi im Auto halte ich für weniger auf dem Stand der Zeit als aktualisierte Apps, zumal nach einer gewissen Zeit Updates für dieses Navi ebenfalls kostenpflichtig sind.
Die 360Grad Kamera ist für mich, die ich nur Parksensoren kenne, auch total toll und ein echter Gewinn, weil Parken mit diesem nicht ganz kleinen Auto schwierig ist.
Also ich bin total glücklich mit dem Auto und freue mich immer, wenn ich ihn fahren darf. Ich denke nur auch, dass der Listenpreis zu hoch dafür ist. Ich bin überzeugter Toyotakäufer wegen der Langlebigkeit.
Die meisten, die keinen BEV wollen, wollen das nicht wegen der Geschwindigkeit. Deutsche wollen halt gerne schneller fahren und das geht sehr auf die Reichweite. Und wer keine Wallbox hat, für den ist „Tanken“ ein nerviger Akt. Da müsste das „Tanken“ tatsächlich günstiger und einheitlicher werden.