Auf Strecke setze ich immer so 220 kWh/km an....
Womit bist du denn unterwegs? Einem Flugzeugträger?
Auf Strecke setze ich immer so 220 kWh/km an....
Womit bist du denn unterwegs? Einem Flugzeugträger?
Womit bist du denn unterwegs? Einem Flugzeugträger?
![]()
Und der verbraucht pro Kilometer 220 kWh?
Aaaaahhhh, Wh und nicht kWh.
Hier bin ich aber wohl schuld…
jay kay . Wie war das mit 80% Ballast Kommentare?
Ich kann dir leider nicht folgen?
Bist du in einem anderen Thema? Hier gehts um Verbrauch und im anderen Thread ging es um irgendwelche Studien, die nichts mehr mit dem eigentlichen Thread zu tun hatten.
Und jetzt schweift man hier durch diese Diskussion vom eigentlichen Thema ab
So ist es
Ist die Batterie eigentlich warm nach 250 Fahrt und kann dann besser geladen werden ? Wann ist eine Vorkonditionierung überhaupt relevant ?
Meiner Erfahrung nach, wird die Batterie im Winter durch fahren (110 - 130km/h) nicht warm, daher ist die Vorkonditionierung notwendig.
Bei mir war bisher die erste Ladung im Winter sehr langsam. Ab der 2. Ladung hat das Laden dann normal funktioniert.
Vielleicht wird die Batterie bei 160km/h auf der Autobahn auch im Winter warm, dazu kann ich aber nichts sagen.
Im Winter den Akku warm zu fahren fände ich nicht sinnvoll.
Ich denke das der Fahrtwind auch ganz schön kühlt.
Vorkonditionierung ist wohl der einzig vernünftige Weg.
Wie lange wird es wohl dauern bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt den Akku vernünftig vorzuwärmen?