RSA - Automatische Schildererkennung- nervt der akustische Warnton?

  • Im Übrigen funktioniert die Schildererkennung nicht besonders gut. Zum Beispiel erkennt der Toyota kein Ortseingang, keine verkehrsberuhigten Zonen und auch die Verkehrszeichenerkennung ist nicht besonders genau. Ich fuhr vorher einen Mercedes Baujahr 2019. Da war das extrem besser. Auch die intuitive Bedienung der Geschwindigkeitsregelanlage war einfacher.

  • Die Verkehrszeichenerkennung finde ich im Toyota gut. Meine beiden vorherigen BEVs waren darin deutlich schwächer.

    Zwei bZ4X bestellt am 22.01.2025, 150kW, Frontantrieb, Teamplayer, Kauffahrzeuge. Auslieferung: 1. Fzg. im/am März April 06.05.2025, 2. Fzg. Juni/Juli 20.06.2025.

  • Ich bin da irgendwo dazwischen: Sie erkennt deutlich mehr als die unseres 2019er Corollas davor. Gleichzeitig aber nicht so zuverlässig, dass ich da andere Dinge (Tempomat, ...) dran gekoppelt haben möchte.

    Was ich besonders schwach finde: Sie scheint erst "Ernst zu machen", wenn man das jeweilige Schild passiert hat. Von 50 auf 70 macht das nichts ... man sollte vorher eh nicht beschleunigen. Aber anders herum ist das natürlich viel zu spät (erst Recht, wenn man z.B. zum Sparsamfahren "Herunterrollen" will).

    Ich hatte mal für eine Dienstfahrt einen Audi, der konnte dieses "Vorausschauen" richtig gut - hat teilweise die Schilder früher erkannt und berücksichtigt, als ich das manuell konnte.

  • Meine Erfahrung mit der Verkehrszeichenerkennung ist sehr durchwachsen.

    In Deutschland scheint sie deutlich besser zu funktionieren als in Österreich. Auf Deutschen Autobahnen erkennt er meines Erachatens nach die Geschweindigkeiten relativ gut. In Österreich erkennt er so gut wie keine Zusatztafeln. Er erkennt weder die Zusatztafeln für LKW noch Regen/Schneefall.

    Auch die Zeiten erkennt er definitiv nicht. In Deutschland auf der A3 hat er mir so gut wie immer die korrekte Geschwindigkeit angezeigt.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Sehr oft ist vor Ort Ortschaften ein Tempo 70 Schild angebracht. Da der BZ keine Ortsschilder erkennt, zeig der Tempomat in den meisten Fällen, dann auch die 70 an und man kann dann die Geschwindigkeit vom Tempomat nicht einfach übernehmen. Warum man zur Übernahme der Geschwindigkeit, die erkannt wurde, dann auch noch die Taste drücken muss nach oben oder nach unten, Je nachdem wie schnell man selbst gerade fährt, erschließt sich mir nicht das funktioniert auch mit einer Taste zum übernehmen. Da muss man da nicht schauen wie schnell bin ich und welche Taste muss ich jetzt drücken das lenkt alles ab. Vor allen Dingen, da die Tasten sehr flach sind und so einfach nicht zu ertasten sind, wo man sich gerade befindet mit dem Daumen.

  • ...erkennt er so gut wie keine Zusatztafeln. Er erkennt weder die Zusatztafeln für LKW noch Regen/Schneefall.

    Auch die Zeiten erkennt er definitiv nicht. ...

    Das ist auch wirklich hochkomplex und ich kann mir bei diesen Dingen ("werktags", "außerhalb der Schulferien", "nasse Straße", ...) auch keine absolute Fehlerfreiheit vorstellen.

    Soweit ich sehe, erkennt der bz nur das Vorhandensein einer Zusatztafel - auch in DEutschland.

    ...Warum man zur Übernahme der Geschwindigkeit, die erkannt wurde, dann auch noch die Taste drücken muss nach oben oder nach unten, Je nachdem wie schnell man selbst gerade fährt, erschließt sich mir nicht ...

    :thumbup: :thumbup:

    Das irritiert mich auch und finde ich echt bekloppt.

    Dazu muss man noch "lang drücken" - da bin ich mit meiner Einstellung auch komplett ohne schon "richtig". Ich haben "lang drücken" auf +/- 10 km/h gesetzt - da macht es eigentlich keinen Unterschied mehr, ob z.B. der Wechsel von 50 -> 70 durch die "Anpassung aufgrund der Schildererkennung" oder einfach so erfolgt.

    Das könnte man wirklich einfach nennenswert verbessern.

    Und wenn wir schon dabei sind: Dass das "Setzen auf die aktuelle Geschwindigkeit" nicht mehr über die "-"-Taste wie beim Corolla geschieht (die dort auch "-/set" hieß), irritiert mich immer noch.

    :D

    Andererseits bin ich ja froh, dass der Tempomat NICHT hart an die Schildererkennung gekoppelt ist. Das würde mich wahnsinnig bzw. das System komplett unbrauchbar machen.