bZ4X Totalausfall - Nichts geht mehr

  • Leider musste ich gestern die gleiche Erfahrung machen, obwohl ich den Wagen regelmäßig fahre. Ich bin vorher 2 km gefahren, habe den Wagen für ca. 15–20 min abgestellt und wollte dann die Fahrt fortsetzen, aber musste feststellen, dass nichts mehr ging. Weder der Funkschlüssel noch die App-Steuerung funktionierten. Zudem flackerten die Lichter vorne und es piepte wie verrückt im Inneren. Es tauchten folgende Fehlermeldungen auf: „Feststellbremse konnte nicht gelöst werden” und „Schlüssel kann nicht erkannt werden”. Nach ein paar Minuten ging gar nichts mehr. Ich konnte weder das Licht abstellen noch etwas anderes am Auto machen. Der bz4X wurde dann ein paar Stunden später von der Toyota-Pannenhilfe abgeholt und in die 200 m entfernte Toyota-Werkstatt gebracht. Laut der Werkstatt hatte die Batterie eine Unterspannung. Man wollte mir hier vorsichtig vorwerfen, dass ich einen Verbraucher angelassen hätte, obwohl ich erzählt habe, dass ich das Licht und alles andere nicht mehr steuern konnte, und ihnen Videos gezeigt habe, die zeigen, wie ich ohne Kontrolle über mein Fahrzeug dastand.

    Die Batterie soll in Ordnung sein, laut der Werkstatt war sie nur unterspannt, was ich aber nicht glaube. Das Ganze hat mich knapp 25 € gekostet, mit der Begründung, es sei kein Garantiefall, wenn ich einen Verbraucher vergessen hätte auszuschalten. Das ist ein Service von Toyota, den ich so nicht akzeptieren kann: Erst habe ich den ganzen Stress, kann überhaupt nichts dafür, dass diese Fehlermeldungen auftreten, und dann soll ich auch noch bezahlen.

    Die Werkstatt empfahl mir, die 12V-Starterbatterie in regelmäßigen Abständen zu laden, um so etwas in Zukunft zu vermeiden.


    Erstzulassung: 02/2025

    Kilometerstand: 9.500 km

    Ausstattung: Lounge

  • ja ich bin mir absolut sicher, dass die BZ4X und Solterras da ein Problem haben. Gestern war zu dem Thema ein Artikel eines amerikanischen Journalisten zu dem Thema auf Facebook gelistet.

    Meine Batterie im August 2024 getauscht, seither ist Ruhe (dzt. 65.000km).


    Habe aber immer einen Booster mit. Bei mir war es wohl der Marderschreck (ohne Eigenstromversorgung).

  • Das Problem hatte ich auch. Die Elektronik zieht ständig Strom, auch wenn alles aus ist. Nach 3 Tagen war jedesmal die Batterie tiefentladen. Bei Bleibatterien genügt 1x Tiefentladung und sie ist Schrott.

    Die Werkstatt hat die Batterie nicht getauscht, wie empfohlen sondern nur geladen und behauptet, die sei in Ordnung. Deshalb besorgte ich mit eine LFP 12V Batterie zum Brücken, und diese brauchte ich oft dafür.

    Als nun nach 2 Tagen die dann leer war, habe ich die Werkstatt gewechselt und als Garantiefall wurde eine neue eingebaut. Zugleich ein neues Update sorgt für weniger Dauerstromentnahme und das Problem ist gelöst.

  • Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum man wegen einer 200 € Batterie einen Kunden vergrault, der eben fast 60 k € für die Kiste bezahlt hat.

    Da ist Toyota am Holzweg. Seit der Service von der Europazentrale geleitet wird und nicht mehr von den jeweiligen Importeuren ist vieles im Argen.

  • Ebenfalls Lounge Bj 02/2025. 3000 km (!) gelaufen. 12V Batterie war bisher trotz regelmäßiger Bewegung und Ladevorgänge von jetzt auf gleich dreimal leer. Empfehlung von Toyota Service Center: Nehmen sie immer eine Starthilfe mit. Der Toyotahändler bei mir um die Ecke macht weder Elektroautos noch updates… Also muss ich erstmal 120 km fahren und einen freundlichen Toyota Händler finden. Finde ich suboptimal. In den USA läuft bereits ein entsprechendes Verfahren (First Class Action) zwecks Entschädigung. Es ist eindeutig ein Softwarefehler. Meine beiden anderen e-Autos können wochenlang rumstehen, da entlädt sich die 12v Batterie nicht. Leider kann man die Ladespannung direkt nicht ermitteln, aber OBD zeigt die Spannung vor Ladung an: 11,29V for 12v battery before Static Maintenance Recharger. :( D.h. es erfolgt keine Ladung durch das Auto im Stand, selbst wenn da 71kWh in der HV Batterie sind, das ist arm. Erst wenn man fährt oder an der Wallbox lädt wird die 12v Batterie geladen. Wahrscheinlich ist meine schon angeknockt…