bZ4X Totalausfall - Nichts geht mehr

  • Habt ihr das ECU-Update von diesem Frühling machen lassen?

    Mein Händler weis von keinem Update.

    Leider sind die Toyota Händler und Werkstätten so schlecht aufgestellt, dass Sie zu 99% keine Informationen haben. Meine Werkstatt meinte bei stromtechnischen Fragen oder Fragen bzgl. Updates bitte direkt an Toyota wenden.

    Ich finde das als Service lächerlich!

  • Echt erstaunlich . Mein Bz wurde offiziell per Post ruckgerufen wegen diesen software Problem der die 12V Batterie leeren soll. Übrigens es trifft auch meiste anderen Toyota (hybrid). Anscheinen sind die Europäische Obligationen mit der eingebauten GSM schlecht behandelt worden von der Europäische Filiale ( TME).. was mich nicht wundert. Aber da die Japaner immer sehr "stur" sind und wenig mit Amerika oder Europa kommuniziert ( Keizen....jaja !) ist das Problem echt schlimm geworden scheinbar. Das Probleme in America ist ein anderen Problem offenbar ..mit gleichen folgen !! Muss allgemein in Japan schwierig sein wenn es um Bordelektronik geht . Bei Honda und Nissan gibt es auch sehr vielen Zwischenfall mit 12V die letzten jähren...

  • Echt erstaunlich . Mein Bz wurde offiziell per Post ruckgerufen wegen diesen software Problem der die 12V Batterie leeren soll. Übrigens es trifft auch meiste anderen Toyota (hybrid). Anscheinen sind die Europäische Obligationen mit der eingebauten GSM schlecht behandelt worden von der Europäische Filiale ( TME).. was mich nicht wundert. Aber da die Japaner immer sehr "stur" sind und wenig mit Amerika oder Europa kommuniziert ( Keizen....jaja !) ist das Problem echt schlimm geworden scheinbar. Das Probleme in America ist ein anderen Problem offenbar ..mit gleichen folgen !! Muss allgemein in Japan schwierig sein wenn es um Bordelektronik geht . Bei Honda und Nissan gibt es auch sehr vielen Zwischenfall mit 12V die letzten jähren...

    Welches Baujahr?

  • Ganz genau, das Update soll dieses Problem beheben. Ehrlich gesagt unfassbar, dass der Händler das nicht weiß. Er könnte ja auch einfach in seinem System nachschauen…

    Wie lange dauert das update? Kostet es was? Welche Toyota Händler machen es? In meiner Nähe macht der nur Benziner und Hybrid - EV Fehlanzeige. 🤔

  • Dass ein offizieller Toyota Händler Service für E-Autos verweigert, habe ich auch noch nicht gehört. Eigentlich sollte jeder Händler das machen. @Forumsgemeinde: Ich meine in Erinnerung zu haben, dass das sogar ein Rückruf war, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Erinnert ihr euch? Rückrufe sind für dich immer kostenlos, wenn sie dich betreffen.

    Hat nicht sehr lange gedauert bei mir, hatte das aber mit dem Reifenwechsel verbunden und kann deshalb keine Zeit nur fürs Update nennen.

  • Ich werde berichten, wenn ich Erfolg habe. ;)


    Hier noch die Antwort von Kundenbetreuung Toyota:


    vielen Dank für Ihre Anfrage.



    Wir bedauern sehr, dass Sie Anlass zur Unzufriedenheit hatten, und können Ihren Ärger über die geschilderten Batterieprobleme nachvollziehen. Gleichzeitig möchten wir Ihnen einige technische Hintergründe erläutern, die für das Verhalten der Fahrzeugbatterie relevant sind.



    In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl elektronischer Verbraucher in modernen Fahrzeugen deutlich erhöht. Neue sicherheitsrelevante Systeme sowie komfortsteigernde Ausstattungsmerkmale führen zu einer kontinuierlich wachsenden Belastung des Bordnetzes – und damit auch zu höheren Anforderungen an die Fahrzeugbatterie. Selbst im geparkten Zustand wird ein sogenannter Ruhestrom benötigt, um beispielsweise Steuergeräte, Wegfahrsperren oder Alarmanlagen weiterhin mit Energie zu versorgen. Dies kann, insbesondere bei längeren Standzeiten, zu einer schleichenden Entladung der Batterie führen – ein technisch normaler Vorgang, der sich selbst bei einwandfreier Batterie und Ladeelektronik nicht vollständig vermeiden lässt.



    Darüber hinaus spielt auch das individuelle Nutzungsverhalten eine zentrale Rolle. Fahrzeuge, die nur sporadisch bewegt oder überwiegend auf Kurzstrecken eingesetzt werden, können unter Umständen nicht ausreichend Nachladung durch den Generator erhalten. Werden in diesem Zusammenhang mehrere Verbraucher wie Sitzheizung, Klimaanlage, Radio oder Beleuchtung genutzt, kann es dazu kommen, dass der Energiebedarf den Nachladeeffekt übersteigt – wodurch sich die Batterie über Zeit entlädt, selbst wenn sie technisch einwandfrei ist. Eine Batterie mit erhöhter Kapazität kann diesen Umstand ebenfalls nur begrenzt ausgleichen.



    Um solchen Situationen vorzubeugen, empfehlen wir bei längeren Standzeiten oder überwiegendem Kurzstreckenbetrieb den Einsatz eines geeigneten Erhaltungsladegeräts. Diese Geräte halten die Batterie durch kontrolliertes Laden und Entladen in einem optimalen Betriebszustand. Für gelegentliche Starthilfe bei entladener Batterie kann auch eine mobile Starthilfe-Powerbank aus dem Fachhandel hilfreich sein.



    Wir bedauern, dass wir Ihnen mit diesen Informationen möglicherweise nicht die erhoffte Lösung anbieten können. Angesichts der oben erläuterten technischen Zusammenhänge, bitten wir jedoch um Verständnis, dass wir in diesem Fall keine Kostenübernahme oder Beteiligung anbieten können.

  • JA mochte gern wisse wo sie ein "Generator" finden in einem BZ.

    Aber am sonstens ist die Antwort nicht so schlecht. Das 12V Problematik haben aktuell sehr vielen Hersteller ( gestern gelesen auf einem BMW Foren ) , wenn auch manche sicher besser umgehen als Toyota. Aber Renault und Honda die auch füllhybrid haben kämpfen aber auch mit 12 V Entleerung weil zu vielen kurzen strecken gefahren sind . Da ist ein "normalen" Thermisches Auto mit Generator eben besser dran. Ein Generator last mehr strom in der 12V Akku fliessen in 10 mn als ein Konverter von ein kleinen hybrid Akku . Das ist Fakt ! Soll aber bei EV auto nicht der fall sein da sie grosse Batterie viel mehr Energie enthalt und so damit ein Konverter starker sein kann.