ich halte das nicht für sinnvoll, da die MyT-App den Ladevorgang anzeigt und die Restzeit etc. Eventuell macht ein Zwischenzähler Sinn im Sicherungskasten, dass man mal sehen kann, was 1 Jahr E-Auto an Strom verbraucht.
Beiträge von warp
-
-
Hallo,
nachdem ich mir gestern den bz4x (Vorführer) gekauft habe und ich ihn nächste Woche bekomme, bin ich jetzt am suchen welche Wallbox. Eine 22KW Wallbox ist bei mir nicht möglich bzw. notwendig, da alle Leitungen bei mir mit 16A abgesichert sind. Den Interconn (von Oben) habe ich mir angesehen, aber der hat unter anderem keine Möglichkeit eingebaut um die Leistung zu messen / anzuzeigen. Wie schauen Eure Erfahrungen mit einer "normalen" 11KW Wallbox aus. Rechnerisch dauert es ca. 20h von leer bis voll geladen. Stimmt das mit der Praxis überein?
an einer 11 KW Wallbox läd der BZ4X nur mit 3,6 KW (1 Phase 16A restliche 2 Phasen 0A) Das mitgelieferte Kabel (Normalsteckdose läd mit 2,3 KW also 10A) Deshalb macht die 22 KW Wallbox Sinn, da diese mit 7,3 KW läd Wann Toyota mal 3 phasige Lader verbaut steht in den Sternen. Das Kabel wird der Elektriker mit 5x6qmm verlegen und mit 32A absichern- zuvorige Anmeldung beim Energieversorger macht der Elektriker- wird fast immer genehmigt. Das von mir verlinkte 22 KW Gerät hat die KWh und Leistungsanzeige und Spannung und Strom und Batterietemperatur- alles wird gleichzeitig angezeigt.
-
Ich hab meinen Stromzähler gestern Abend und heute Früh kontrolliert. Der Toyota steht im Carport und hängt dort am Notladekabel. Er zieht immer wieder für eine kurze Zeit etwa 3 kW Leistung (!!!!), obwohl die eingestellte Batterieladung schon gestern Abend erreicht war. Es hat bei uns momentan -3 °C. Kann es sein, dass der BZ permanent die Batterie temperiert???? Und wenn ja, kennt jemand bei den Stromverbrauch, die man da bei kalten Außentemperaturen zusätzlich hat?
Wenns am Lader hängt, wird die Batterie beheizt, man soll aber nicht das Auto auf 100% stehen lassen- zwischen 20 und 80% nutzen- bei 100% nur, wenn es gleich los geht. Eventuell vermutet die SW, dass es gleich los geht und wärmt nach- genau weis das wohl keiner- miss doch mal, wiviel Strom der verbraucht- würde vermuten nur minimal.
-
Alles anzeigen
So, heute habe ich die 3 Updates vom Multimedia System (Typ T2, Comfort+Technik Paket) durchgeführt... hat ewig gedauert.
Folgende Versionen sind jetzt eingespielt:
HU 1040 (vorher 1010)
VD 1040 (vorher 1005)
VE 1040 (vorher 1005)
Hier ein paar Hinweise, um anderen das Updaten zu erleichtern:
- Dokumentation auf der toyota-tech.eu Seite unter Home/Reparatur-Literatur/Technisches Service-Bulletin/Modell bZ4X verfügbar (Nach Anmeldung und 1h Abo für 4 Euro netto)
- BE-00881T-TME -> Toyota (MM21) - Software-Korrekturen für DCU (Panasonic) - Laufende Änderung 4 (nur USB - bZ4X), 05.01.2023
- Update Dateien mittels Links im Dokument herunterladen (üblicher Link, wie für Corolla, RAV4 usw. mit entsprechendem Dateinamen am Ende)
- heruntergeladene ZIP Dateien nicht entpacken
- leeren USB Stick mit min. 4GB und FAT32 Formatierung verwenden (ein Stick reicht, geht natürlich auch mit 2 oder 3 Sticks) -> hab zwei SanDisk Ultra USB 3.0 32GB verwendet
- ZIP Datei, so wie heruntergeladen, auf den Stick kopieren (immer nur eine, für das nächste Update wieder mit leerem Stick beginnen)
- Zündung im bZ4X einschalten, Software Versionen, SCOMO-IDs und Teilenummern laut Dokument sicherheitshalber überprüfen und nur bei identischen Nummern updaten
- unbedingt mit dem HU Update starten, danach VE oder VD (hierbei ist egal welches zu erst)
- DCM Verbindung oder WiFi Verbindung muss aktiv und aufgebaut sein
- USB Stick einstecken und die Überprüfung abwarten -> wird je nach Softwarestand nicht angezeigt, kann mehrere Minuten bzw. mehrere 10min. dauern -> einfach abwarten (viel Geduld ist gefragt)
- bei erfolgreicher Überprüfung wird ein Update Hinweis angezeigt bzw. ist im Menu unter Software Updates ersichtlich
- Update starten und Bedingungen zustimmen
- warten bis das Update abgeschlossen ist, Hinweis wird angezeigt (verschwindet eventuell von allein wieder)
- Fahrzeug ausschalten und wieder einschalten
- nach ca. einer Minute wird angezeigt, das das Update (hoffentlich) erfolgreich war
- Versionsnummer überprüfen, es muss jetzt die neue Version angezeigt werden, z.B. zur Zeit 1040
- USB Stick entfernen
- Fahrzeug ausschalten und einschalten
- eventuell wird jetzt erneut der Update erfolgreich Hinweis angezeigt - unklar warum
- jetzt kann mit dem nächsten Update fortgefahren werden
- Prozedur wiederholen bis alle 3 Updates eingespielt sind
Viel Erfolg!
Sehr gute Anleitung- der Bezahldienstleister funktioniert nicht, kannst du die Dateien verschicken? oder einen Link zum Download einstellen- wäre sehr hilfreich
-
Diese Wallbox 22 KW hat das passende Kabel 6m mit dran, zeigt sogar die Batterietemperatur und jede Phase einzeln an. Selbst getestet- funktioniert perfekt
-
Kann ich heute auch noch probieren, aber es sieht doch nach der Fahrerüberwachung aus, es ist nämlich gestern wirklich nur gekommen, nachdem ich irgendwo anders hingesehen habe, allerdings habe ich zu dem Zeitpunkt keine andere Meldung gesehen (z.B. Fahrer unaufmerksam).
Gestern habe ich aber auch wieder mal das "Problem" gehabt, dass der Taster zum Kofferraum schließen und verriegeln nicht funktioniert hat. Der Wagen hat nur gepiept aber den Deckel nicht geschlossen. Nachdem ich den Deckel dann mit dem einfachen schließen geschlossen habe, konnte ich den Wagen über die Türgriffe normal versperren. Da ich nur einen Schlüssel habe und den eingesteckt hatte, kann es also auch nicht sein, dass noch ein Schlüssel im Wagen war. Das kenne ich nämlich von meinem RAV4, dass dann die Verriegelung über die Türgriffe nicht geht (macht ja auch SInn).
Die Fahrerüberwachung scheint den Blick der Augen zu erkennen und zeitgesteuert zu sein, hat aber nichts mit der "Stromverbrauch" Meldung zutun, letztere nervt seltener. Was ich noch nicht herrausgefunden habe ist, wie man den Kofferraum per Fußbewegung öffnen und schließen kann.
-
Habe mir gestern den AWD Executiv zum zweiten Mal beim Händler als Vorführwagen geholt (diesmal für ca. 1 Woche) um das Laden an der Schnellladestelle nochmal zu testen.
Das mit der Sitzeinstellung konnte ich Dank dem Forum diesmal erfolgreich testen. Gestern bei der Heimfahrt ist mir aber wieder aufgefallen, dass der bz immer wieder im Fahrerdisplay schreibt "Stomverbrauch", Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden, Das steht für 1-2 Sekunden einfach da ohne weitere Erklärungen oder Änderungen sonst in der Anzeige. Ist Euch das auch schon aufgefallen, bzw. wisst Ihr was das bedeudet? Meinen Händler brauche ich dazu nicht fragen, der meinte gestern schon, dass ich das Auto besser kenne als er weil ich mich damit sehr beschäftige.
Außerdem wollte ich gestern auch den Einpark Assistenten, testen hat aber immer nur geschrieben, dass er nicht verwendet werden kann (die genaue Meldung weiß ich aber nicht mehr).
das macht meiner auch manchmal, das ist ein Hinweis, am Lenker mal OK zu drücken, damit der Durchschnittsverbrauch neu gestartet werden soll. Ich denke die werden beim nächsten Update unsinnige Dinge raus nehmen.
-
Meiner hat nun 1200 Km runter Anfang Jan. erhalten. Ähnliche Erfahrungen gemacht. Ladeleistung: Der kann nur 1 phasig laden. Das mitgelieferte Kabel läd mit 10A, Hängt man eine 11 KW Wallbox dran, läd nur eine Phase mit 16A (statt 11 KW sind es dann nur 1/3 davon) Hängt man eine 22 KW Wallbox dran, wird mit 1 Phase 32A geladen, also 1/3 von 22 KW. Beim 50KW Schnelllader habe ich 40 min gebraucht, um von 47% auf 80% zu kommen (fehlende Akkuvorwärmung) Beim Verlassen des Fahrzeuges piept der manchmal 5x, manchmal 8x oder garnicht- Ursache unbekannt. Windgeräusche bei 160 Kmh recht laut, bei 100 OK. Wichtig zu wissen ist, dass Schnellladen den Akku massiv schadet, also anpassen an das Auto. Ein nicht gelisteter Mangel tritt bei mir auf, manchmal geht die Regeneration Boost Taste nicht (Energierückgewinnung extrem stark ohne zu bremsen) Bei langen steilen Bergabfahrten oder wenn der Akku über 80% hat. Sprachsteuerung geht nur vernünftig, wenn die MyT App völlständig aktiviert ist. Soundsystem ist Spitzenklasse. Standheizung mit Frontscheibenheizung bedeutet nie wieder Eiskratzen. Reichweitenverlust von 100Km bei Heizung ein, ist bei allen E-Autos gleich- dieser zeigt es wenigstens vorher sehr genau an. Das Fahren macht derart Spaß und die Geländegängigkeit beim Allrad ist genial.
-
Alles anzeigen
Hi Zusammen,
ich habe nun seit Montag meinen bz4x mit Vollaussrattung und habe nun meine ersten 500km runter.
Nun sind mir einige Sachen aufgefallen, die doch irgendwie nicht so toll sind oder ich nicht verstehe.
Vielleicht könnt ihr ja helfen und mir das näher bringen.
1. Das Auto ist nicht intuitiv. Man muss sich durch die verschiedenen Menüs in der Armatur oder im Multifunktionsdisplay durchkommen und versteht teilweise nicht, was welche Einstellung bezweckt.
2. Den Fernzugriff der App einrichten hat mich 3 Stunden gekostet ohne spürbaren Erfolg. Zufällig am nächsten Tag mal wieder reingeschaut und ich konnte das Auto mit der App steuern.
3. Ich muss immer wieder das Password für mein Profil eingeben.
4. Im Multifunktionsdisplay stand irgendwann mal "Sitz einstellen". Bei Berührung der Schaltflächen ist nichts passiert. Kann das aber auch nicht mehr aufrufen.
5. Sitz fährt beim Aussteigen zurück, aber nicht mehr nach vorne beim Einsteigen. Das ging am Anfang mal.
7. Speicherung der Sitzposition ohne Funktion. Der Sitz macht nichts, wenn ich auf die Tasten drücke, obwohl ich bei Set+L1 mehrmals das piepen gehört habe.
8. Multifunktionsdisplay sehr langsam.
(Wenn ich mal wieder das Passwort für mein Profil eingeben muss)
9. Warum muss ich für Anroidauto ein Kabel verwenden? Das Standardkabel passt nichtmal mit dem Handy in die Schalte mit der Abdeckung... wieso kann der USB Anschluss nicht woanders sein?!
10. Extreme Windgeräusche
11. Wenn ich links an einem Auto vorbei fahre und den blinker auf gleicher Höhe setze, geht das Licht am rechten Spiegel nicht an, keine Warnung trotz Auto. Dieses Licht hat noch nie geleichtet, außer ich mach den Suprwechselassistenten aus und wieder an. Linke Seite funktioniert zuverlässig.
12. Ich habe ein Ladekabel für öffentliche 11/22kW Ladesrationen in einer Toyota Tasche im Kofferraum rumliegen, weil ich keinen passenden Platz finde.
13. Die Fahrzeugmappe mit Fahrzeugschein habe ich in die Tasche hinter den Fordersitzen aus Platzmangel verstaut. Wenn ein Polizist den sehr will, muss ich erstmal aussteigen.

14. Wenn ich die Lüftung aktiviere, habe ich einen ordentlichen Reichweitenverlust. Ohne Lüftung beschlagen die Scheiben...
15. Das Auto piepst manchmal beim Abschließen, manchmal nicht... habe den Grund noch nicht gefunden.
16. In der Heckklappe gibt es zwei Knöpfe, einer hat zusätzlich zur Heckklappenabbildung ein Schloss drauf. Was macht der Knopf?!
17. Navi per Sprachbedienung benutzen ist nicht möglich. Der bringt mir Zielvorschläge aus ganz Deutschland.
18. Ich fahre zwischen zwei Geschäftsstellen hin und her. 100km Abstand via Autobahn...
Mit 69% losgefahren, mit 11% angekommen. 11kw Lader eingesteckt, 17 h bis 90% angezeigt bekommen.Nach 6,5h wieder abgesteckt - Ladestand 34%. 117km Reichweite... nochmal 30 Minuten am Schnelllader an der Autobahn verbracht...
Absolute Zumutung!!!
Schnelllader, das Fahrzeug braucht egal von welchem Ladestand auf 80% 30 bis 40 Minuten.
19. JBL Soundanlage... Beschallung nur von vorne... kein satter, raumfüllender Sound. Gefühlt fehlen hinten Lautsprecher (hab noch nicht kontrolliert ob es dort welche gibt oder nicht)
20. Die Bedieungsnaleitung ist wirklich nichtssagend. Keine ordentliche, verständliche Beschreibung der einzelnen Funktionen.
21. Jeder Kollege, dem ich das erzähle fühlt sich in seiner Abneigung gegenüber Elektroautos bestätigt, da dieses Auto alle Klischees erfüllt. Wirklich jedes!
------‐----
Update:
22. 15 000km Wartungsintervall, das ist nicht mehr up to date...
----------
Noch zwei gute Sachen zu letzt:
Das Auto fährt sich wirklich sehr, sehr gut. Auch der "Autopilot" ist sehr zuverlässig.
Hatte bereits einen Tesla und fand die Assistenssysteme und die Belüftung schlecht. Mit dem Toyota weiß ich aber nun auf was es beim E Auto ankommt...
Ladeleistung, Ladeleistung, Ladeleistung.
Egal wie toll es fährt und was es alles kann, wenn es nicht schnell laden kann ist es unbrauchbar. Dabei spielt die Reichweite eher eine untergeordnete Rolle.
Ich muss das Fahrzeug nun 12 Monate fahren und ich hoffe ich pass mich an.
Oder ich bestell mir ein mobiles 22kw Ladegerät...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt mir Tipps geben, wie ich manches besser machen kann? - Würde mich freuen.

-
Ich bin mit MacOS auf die Webseite und dort kam ich dann auch auf das Auswahlmenü welches ArcticArt beigefügt hat

wichtig ist ein Account, Phantasiename und irgendeine Mail-Adresse, dann muss eingeloggt werden und nicht vergessen auf Englisch muss die Sprache eingestellt sein, sonst gehts nicht. Dann diese Reihenfolge einhalten: Home -> Owner -> Map and Software Updates -> Toyota SMART CONNECT Plus (EU)