Beiträge von warp

    Die Seite wird angezeigt, aber das Fahrzeug steht bei den Updates nicht zur Auswahl:
    pasted-from-clipboard.png

    Bedingung zur Anzeige der richtigen Seite ist ein erfolgreicher Login. Das nächste Hindernis scheint der Browser zu sein, bei meinem Windows Firefox ging es auch nicht, dann geht es immer auf die US-Seite, hingegen der Firefox beim macbook und imac tadellos ging. Wichtig ist nach erfolgreichem Login auf Englisch umzuschalten- auf Deutsch komme ich komischerweise auch nicht auf die richtige Seite

    Vielleicht ist das eine Karte für eine andere Region??


    Wie ich ja geschrieben habe, habe ich keinen Account bei Toyota.eu angelegt. Sobald ich auf die Webseite gehe um mir die aktuelle Karte anzeigen zu lassen, muss ich meine Region wählen und für Deutschland bekomme ich keine aktuelle Karte für den bZ angezeigt.


    Zur Not soll es mein Händler machen, falls es nicht aktuell ist. Die momentane genügt mir und mit AppleCarplay kann ich ja immer noch umswitchen. Ich warte mal lieber auf das OTA, da ich nicht glaube, dass mit einem Kartenuptdate die Ladeplanung mit enthalten ist ;).

    Wichtig beim Kartenupdate, diese Unterseite zeigt sich nur nach Anmeldung!

    Beim Windows PC wurde ich auch auf die US-Seite gelenkt, beim OSX ging es. Im Auto wird die Kartenversion angezeigt, die Webseite zeigt die angebotene Version an.

    Das Kartenmaterial lässt sich runter laden, auf einen FAT32 Stick entpacken und aufspielen beim MM21 Das Installationspasswort wird auf der Webseite erzeugt, nachdem aus dem Fahrzeug der Kartenaktualisierungscode und der Servicecode ausgelesen wird. Beide Codes werden auf der Webseite abgefragt (vor oder nach dem Runterladen der 20 GB Datei) Wenn der Stick im USB-A (unter der Smartphoneklappe) steckt kann im Menü unter Einstellungen-Navigation der Code angezeigt werden. Nachdem beide Codes nacheinander auf der selben Webseite, wo runter geladen wurde eingegeben werden, erscheint der 8-stellige Installationscode auf dieser Webseite, welcher das Auto vorm Einspielen des Sticks abfragt. Dann startet der Vorgang und am Ende wird das Ausschalten und Einschalten des Autos verlangt. Das ganze kostet nichts, lediglich ein Account auf der Seite Toyota-Tech.eu wird angelegt. Danach nicht auf Deutsch umschalten folgende Buttons clicken: Für den BZ4X mit MM21 folgendes Symbolbild:

    Toyota SMART CONNECT Plus (EU) MM21 dann Button "Download"

    Zum Installationscode erzeugen oben rechts auf weiter clicken (egal ob vor oder nach dem Download) dann wird die Map id abgefragt - nach dessen Eingabe wird der Servicecode abgefragt- nach dessen Eingabe erscheint der Installationscode


    Direktlink zum Download: https://www.toyota-tech.eu/Navigation/Base/ModelEvaluation

    falls der nicht geht: https://www.toyota-tech.eu/

    Home -> Owner -> Map and Software Updates -> Toyota SMART CONNECT Plus (EU)


    Bei wem hats geklappt?

    Komisch, bei mir sind alle Schalter auch die Türschalter beleuchtet, die fehlenden Heckwischer könnte die Vorstufe fehlender Frontwischer sein. Vielleicht lässt man auch später die Scheiben weg, um weiter zu kommen. Aber die Km Anzeige passt sehr genau, wenn man am Start 403 Km angezeigt bekommt, man los fährt und die Heizung einschaltet, springt die Anzeige auf 300 Km. Wenn es dann noch Schneematsch auf den Straßen gibt und das Auto noch mehr braucht, werden es mal eben 250 Km. Fazit: E-Autos sind verfrüht auf den Markt gekommen, aber für den Stadtverkehr sehr geeignet. Jedoch kostet ein E- Auto doppelt bis 3 mal soviel wie ein richtiges Auto und viele steigen wieder um zum richtigen Auto.

    Alo 25kwh /100KM bei Tempo 90 ist ja fast Verbrenner Niveau. Mein Kona braucht bei 100KmH ca. 16kwh, was 250KM Autobahn bei 39,2 Netto Kwh. Und zu Tesla: Hast du dafür irgendwelche Belege? Ich kenne ein paar Tesla Fahrer, die sind teilweise schon über die 5 Jahre raus. Da ist nichts von sterbenden Akkus...

    das wird nicht veröffentlicht, hat mit den Schnelladen zu tun, erzählen Servicetechniker hinter vorhehaltener Hand- Berge von Gebrauchten Teslas stehen rum, frustrierte Käufer- betrifft aber die billigen unter 100 000€ Bei der Oberklasse habe ich dazu noch nichts gehört, das ist der Grund weshalb ich mir den BZ4X geholt habe, wollte auch zuvor einen Tesla bestellen.

    Moin ich sehe es ähnlich, die ganze E Mobilität steckt noch sowas von in den Kinderschuhen, objektiv betrachtet hat jeder Hersteller noch absolut Luft nach oben. Für mich persönlich, mein fahrprofil, ist der BZ4 x genau das Richtige. Stadtverkehr, PV Ladung schon im niedrigen Ladebereich, täglich kaum mehr als 50 km und optional noch 2 Verbrenner am Start für lange Touren falls es nötig sein sollte und für's Grobe , also Anhängerbetrieb, Garten und allerlei mögliche Transporte. Ich brauch das Auto 90 % im Stadt und Nahverkehr.

    sehe ich genauso, habe einen Diesel parallel laufen für Langstrecke, für Kurzstrecken und Gelände das beste Fahrzeug auf dem Markt und alle Assistenzsysteme funktionieren tadellos. Meiner nimmt bei derzeitigen Außentemperaturen nicht unter 26 KWh- ist aber bei allen Kinderschuhautos so. Ohne Musk wären diese Autos zur rechten Zeit und nicht so in den Markt hinein geprescht worden.