Beiträge von Simon2

    Danke. :)


    Du hat den bz wahrscheinlich gekauft, im Leasing war der RZ kurzzeitig auf dem bz-Niveau. ;)

    ...

    NOCH habe ich nicht gekauft, sondern nur ein Angebot (kurz vor unserem Urlaub bekommen), einmal probegesessen und eine Probefahrt vereinbart (direkt nach unserem Urlaub).

    Aber ja, das Kaufangebot ist deutlich unter dem Leasing (was daran liegt dass ich unseren Corolla plus ein klein wenig Zusatzgeld "reinwerfen" kann). Ich behaupte mal, das Leasing des RZ wäre deutlich über 104 €/Monat gewesen (bei 25.000 km/Jahr). :D


    ...

    Ich persönlich würde jetzt noch kein E-Auto kaufen, wenn überhaupt. Die Technik entwickelt sich noch rasant weiter und E-Autos werden noch wesentlich effizienter werden, und die Preise werden auf Sicht auch fallen. ...

    Genau, ist alles sehr individuell. Für mich passt "Kaufen" (durch den niedrigen Preis überhaupt nur in Frage kommend), weil:

    • ein gekauftes Auto wird ja nicht schlechter dadurch, dass neue auf den Markt kommen.
    • Mich stresst der Gedanke extrem, dass mich jeder Kratzer, Fleck, Delle, ... nach 4 Jahren schwer kosten wird. Wir "zerleben" unsere Autos öfter mal und kommen gar nicht auf die Idee, alles wieder (teuer) ausbügeln zu lassen. Beim Leasen haben wir diese Freiheit nicht.
    • Auch ein gekauftes Auto kann ich wieder verkaufen
      • auch nach 2 Jahren oder nach 6 oder ... ... oder gar nicht
      • D.h. ich habe eine viel größere Flexbilität, beim Leasing MUSS ich nach 4 Jahren raus und dabei immer zu Konditionen, die mir die Bank aufdrückt
      • Klar, hat Wertverlust, aber die 48 Leasingraten sind ja auch komplett "weg"

    Eigentlich sind wir von der Haltung her "Bis der TÜV uns scheidet"-Fahrer - auch unseren jetzigen Corolla finden wir grandios. Es ist halt der generelle "Systemwandel" zum E-Auto, der für uns nicht absehbar war (noch im März dachten wir nicht im Traum daran, eine PV-Anlage zu besitzen - Mitte Mai ging sie in Betrieb 😂😂; da war unser Corolla 6 Jahre alt).


    Sind halt unsere persönlichen Präferenzen. Ich kenne viele, die mit Genuss leasen und wenn jetzt nicht gerade die Kaufaktion gewesen wäre, hätten wir das vielleicht auch getan. Aber so ist für uns schöner. :saint:

    Das Besondere am RZ ist natürlich die Anmutung, Ausstattung und Qualität, und ich finde es vom Design her ein sehr gelungenes Auto. Umso besser, dass man ihn so selten auf der Straße sieht. Und das gute Leasingangebot für den Lexus während der letzten Black Weeks war einfach unschlagbar für ein Fahrzeug dieser Qualität und Klasse. :)

    Glückwunsch. :thumbup: :saint:

    Ich finde auch: Ein sehr schickes Auto (und auch schicker als der bz).

    Wäre für uns aber trotzdem "unleistbar" (bzw. würden wir nicht so viel ausgeben wollen).

    Da ist der BZ ein guter "Kompromiss": Immer noch ein ordenlicher Schritt ncah Vorne von unserem Corolla, aber nicht für das Geld, das man sonst für sowas ausgeben muss.

    Der typische Toyota-Kunde ist seit Ewigkeiten Toyota-Kunde und geht auch nur in sein Autohaus, lässt sich - wenn überhaupt - kurz beraten und bestellt dann seinen neuen Toyota….

    Ertappt.😅


    Eigentlich bin ich überzeugt, dass der Elroq insgesamt das bessere Auto ist.

    Aber:

    - wir sind immer schon Toyotaianer und haben (fast) immer sehr gute Erfahrungen gemacht

    - Zuverlässigkeit (bei Auto, Händler und Hersteller) ist uns extrem wichtig

    - unser Händler ist absolute Granate (Familiärer Betrieb, in dem sich alle duzen / mich inzwischen auch,…) , der uns immer sehr entgegenkommend geholfen hat

    - dem gönnen wir einfach auch das Geschäft, da kommt es uns nicht so drauf an, den letzten Cent zu sparen

    - trotzdem wird er uns für den bz (verglichen mit anderen E-Autos) ein ziemlich gutes Angebot machen (auch dank Toyota-Aktion)

    - Relax-Garantie!!

    Hi


    Ja schade, dass es so wenig bz gibt hierzulande (DE). Wir sind hier allerdings auch sehr ideologisch unterwegs und konkret heißt das:

    - Möglichst überhaupt nur ein E-Auto, wenn es 100% meiner aktuellen (oder imaginierten) Verbrenner-Fahrgewohnheiten abdeckt; soll mich der Teufel holen, bevor ich etwas langsamer fahre oder einmal öfter Pause mache (wo käme man da hin, wenn man nicht 800km ohne Pause und mit 180er-Schnitt fahren könnte? 😅)

    - Reichweitenangst, Reichweitenangst, Reichweitenangst

    - WENN schon Elektro, dann wenigstens „was Richtiges“ = VW(Konzern), BMW odet Benz; keine Reisschüsselexperimente.


    Und wenn man dann in den ganzen Reviews liest, dass der bz nicht ganz so weit kommt (Auf der Autobahn mit 130) und nicht ganz so schnell lädt - und darauf konzentrieren/reduzieren viele Reviewer den bz -, dann ist der Ofen aus.


    Wir hatten letztens noch eine hitzige Diskussion mit Freunden, wo dann der Satz fiel (in Bezug auf die Reichweite) „Ich lass mich doch nicht in meiner Freiheit beschränken!“. 🤪

    …naja, eine Woche später hatten sie einen Elroq bestellt; ist also nochmal glimpflich ausgegangen.

    Ich muss gestehen, dass ich das (bislang nicht vorhandene) Navi nie vermisst habe, seit ich Apple Carplay habe.

    Im Teamplayer wird eins drin sein, aber dass das ggü den Handy-Apps Vorteile hat, kann ich mir nicht vorstellen.

    Nein, habe schon gefunden und probegefahren, den bz4x. ...

    Und? Wie hat er dir gefallen?



    ...Der versicherungsrelevante Unterschied scheint mir aber eine echte Mogelei(!) zugunsten E Auto zu sein. ...

    Jain.... ;)

    Letztlich versuchen Versicherung, irgendwie danach zu kategorisieren, wieviel sie bezahlen müssen (um der einen Kategorie teurere und der anderen preiswertere Beiträge berechnen zu können). Ob das nach Leistung (Spitze oder Dauer), PLZ-Gebiet, Hersteller, Lackfarbe, ... geht, ist einfach eine Frage der Statistik. Und da hat sich halt die PS-Zahl als ein Faktor unter viele etabliert.

    Da

    • es sowieso bislang keinen nennenswerten Unterschied zwischen Dauer & Spitze
    • und für Dauer eine halbwegs standardisierte Messmethode gab,

    ... hat man die Dauer genommen.


    Sobald sich rausstellen sollte, dass versicherungstechnisch größere Unterschiede bei der Spitzenleistung bei E-Autos bestehen, könnte es sein, dass die Unternehmen dann die einfließen lassen.


    "Gerecht" ist ein Versicherungsmodell dann, wenn es die zu zahlenden Kosten durch die Beiträge wieder reinbekommt.

    ... und dementsprechend wäre "Mogelei", wenn sie das nicht täten.


    Andererseits könnte man fragen, ob nicht die Spitzenleistungsangaben "Mogelei" am Kunden sind.

    .. aber andererseits scheint der bz4x ja flotter anzuziehen, als "konventionelle 99 PS auf 2t" es erwarten ließen.

    Also irgendwie "No Foul no harm". ^^

    Allgemeiner Artikel …

    Sehr interessant.

    Danke! Wieder was gelernt (was in letzter Zeit recht oft passiert).


    Aber entschärft auch das ganze Thema.

    Eigentlich ist es vielleicht auch eher andersrum: Warum hat es niemanden gestört, dass Verbrenner keine „echte Spitzenleistung“ haben, sondern immer nur mit Dauerleistung vor sich hindümpeln?😅

    vmu2025 Klingt ein bisschen als wärst du auf der Suche nach einem Sportwagen. Da ist der bz4x nichts für dich.😎

    …allein schon mit 160 Spitze.


    Ich persönlich möchte gemütlich fahren und einen gelegentlichen Überholvorgang in angemessener Zeit erledigen können.

    Wenn ein Auto das tut, reicht mir das.