Beiträge von Simon2

    Toyota bewirbt ihn anscheinend nicht. Selbst, als ich mich danach erkundigen wollte, riet mir der Verkäufer eher ab, Wasserstoff sei die Zukunft....

    Ich denke, das ist die Toyota-Strategie der letzten ~5 Jahre gewesen, die sie aber nach einem Eindruck gerade ändern.

    Die neuen E-Modelle (Urban Cruiser, bz, C-HR+) werden durchaus aktiv beworben. Das dauert noch, bis das bei jedem Toyota-Händler angekommen ist. Einerseits dauern solche "Mindset-Wechsel" immer und andererseits kommen hier noch andere bremsende Faktoren hinzu: Lagerbestände wollen verkauft werden, Verkäufer & Techniker müssen geschult werden, ....

    Aber ich bin da zuversichtlich, dass Toyota in den nächsten 1-2 Jahren als ganz normaler E-Auto-Hersteller rangieren wird.

    Natürlich schade, dass sie das verpennt haben und so viel aufholen müssen, aber ich glaube nicht, dass das Toyotas (immerhin einer der größten Autokonzerne weltweit) E-Auto-Zukunft endgültig beerdigt hat.

    Vielleicht wäre es dann schön, wenn man seine Quellen & Dokumente hier mit posten würde.

    Nur "Nein" - "Doch" - "Nein" - "Doch" - ... ist wenig gewinnbringend. ^^


    (ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Vorfeld neuer Modelle vA auch Aussagen aus unterschiedlichen Ländern/Märkten zu massiver Unsicherheit führten, weil die Features sich tw. doch arg unterscheiden - von den Ausstattungsvarianten (Comfort, Teaplayer, Lounge, XLE, Limited, ....) ganz zu schweigen).

    Nein. Mit der dauerhaften Abschaltung des Geschwindigkeitswarners würde die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeuges erlöschen. Der Händler könnte Dich damit nicht vom Hof lassen ohne sich strafbar zu machen.


    Jörg

    DAS brauche ich ja auch nicht. Eine 5km/h-Toleranz würde mir reichen.

    Ich vermutete das. Aber mal sehen .... vielleicht kann/macht mein Händler das trotzdem. Wenn nicht, habe ich auch nichts verloren.


    BTW: Die Pflicht ist natürlich absolute Grütze, solange die Verehrszeichenerkennung (und die Geschwindigkeitsmessung!) nicht ausreichend zuverlässig ist. Da hätte die EU erstmal einen Standard definieren (und prüfen) müssen...

    Genau das meinte ich.


    Ich denke, hierzulande "wirkt" dann "...*1: Die personalisierte Einstellung variiert je nach Land..." (ich denke mal, sie meinten nicht wirklich "... ja nach Land..." :P )

    Ich werde mal stumpf zu meinem Händler fahren und fragen, ob er das irgendwie ändern kann (sollte er lt. Handbuch nicht können, aber wer weiß, was die Interna so hergeben).

    noch ist alles im Entwurf.

    Was meint ihr? Original oder Carbon?

    Zwei Gedanken:

    1. WENN, dann würde ich etwas wenig Spiegelndes nehmen. Schon nach 3 Tagen merke ich, wie stark dieser "Horizontalspiegel" blenden kann.

    2. Auf den Produktbildern sieht das immer toll aus ... spannend fände ich, wie es aussieht, wenn das ein "Normalo" anbringt.

    Organisch wäre gewesen, wenn es einen Hauptuser gibt (meinetwegen vom Händler eingetragene email-Adresse) und der dann andere User zum jeweiligen Auto berechtigen kann.

    In einer Familie mit mehreren Fahrern und Autos, ist das ziemlich bekloppt, wenn alle mit demselben User arbeiten.