Beiträge von XXCABALXX

    By the way, da mein BZ4X zwar sehr viel bimmelt für alles Mögliche, aber einmal leider nicht, komme ich gerade aus der Werkstatt um meine Dengelarbeit begutachten zu lassen. Da ich schon mal da war, hab ich auch von meinem gescheitertem Ladeversuch berichtet.

    Der Serviceleiter hat gleich abgewunken und meinte, kann ich vergessen, das ginge nicht. Die Starterbatterie wäre zu schwach.

    Wollte es nur mal erwähnen. Schlimm finde ich das nun nicht.

    Ich frage mich, bezüglich des aktuellen Modells, ob es überhaupt ginge.

    Ich habe letztes Wochenende im Auto gesessen, Auto aus, lediglich ohne Bremstritt gestartet. Nach kurzer Zeit sollte ich das Ladekabel entfernen wegen angeblich niedrigen Batteriestand.

    Offensichtlich wird in dem Zustand die Starterbatterie genutzt. Wenn die schon nach 100km Fahrt 5 minuten später beim Aufladen schwächelt, ist das eigentlich sinnlos. Man muss wohl dann auch für Musik früher oder später richtig starten, und dazu muss man im Auto sein.

    Auch fürs Protokoll

    Das stimmt nicht.

    Klus


    Nur mal fürs Protokoll, XXCABALXX schrieb nur von einem Problem. Auf den Seiten 1 und 2 hatte er keinen Grund genannt.

    Ich hatte es doch genau beschrieben?

    An dem Tag bin ich, um es zu präzisieren, ca 80 km Autobahn gefahren. Dann habe ich geparkt für 5 Stunden. Nachdem ich mit Billard spielen fertig war bin ich ins Auto, hab den Startknopf ohne Bremse betätigt, weil ich noch nicht fahren wollte. Dann Smartphone an USB angeschlossen, keine Musik gehört und auch sonst keine Verbraucher angehabt, und schon nach weniger als 5 Minuten gabs im Display eine Fehlermeldung ich solle aufhören zu laden weil der Ladestand der Batterie schwach wäre. Am Vortag war ich 220 km Autobahn gefahren und nichts geladen.

    Das ist im übrigen für mich ein Deja Vue, denn exakt das Gleiche hatte ich vor einem Jahr bei meinem Jaguar Verbrenner, und da stellte sich raus, dass die Starterbatterie hinüber war, nur in dem Fall sprach das für die Batterie, denn die hatte sensationelle 15 Jahre auf dem Buckel, und nicht zwei Monate wie die beim BZ4X 🤣

    Ich frage mich, bezüglich des aktuellen Modells, ob es überhaupt ginge.

    Ich habe letztes Wochenende im Auto gesessen, Auto aus, lediglich ohne Bremstritt gestartet. Nach kurzer Zeit sollte ich das Ladekabel entfernen wegen angeblich niedrigen Batteriestand.

    Offensichtlich wird in dem Zustand die Starterbatterie genutzt. Wenn die schon nach 100km Fahrt 5 minuten später beim Aufladen schwächelt, ist das eigentlich sinnlos. Man muss wohl dann auch für Musik früher oder später richtig starten, und dazu muss man im Auto sein.

    Sorry, aber der ADAC ist auch nicht mehr das was er mal war.

    Das Zusammenspiel aller Komponenten und auch Fahrzeug müssen passen. Der bZ ist von der Aerodynamik einfach nicht der Wagen für Langstrecke. In der City habe ich ihn ohne Lüftung laut BC schon auf unter 9 kWh gefahren.

    Vllt. sollte man sich ein E-Auto nach Fahrprofil und nicht Optik kaufen, dann wäre wenig Gemeckere ;)

    Wieso Gemeckere? Es wurde etwas behauptet, ich wollte das mindestens relativieren, wenn nicht gar widerlegen. Was passiert? Die erste Hälfte der Argumentation wird ignoriert, die zweite Hälfte durch Diskreditierung des ADAC, ohne jegliche Fakten, abgewertet. Und Gemeckere wurde dazu erfunden 🥴

    Klingt erst mal logisch . Allerdings gibt es von sehr vielen Modellen Versionen mit verschiedenen Akku Größen. Und siehe da, die mit den großen Akkus mögen zwar schwerer sein, fahren aber dennoch grundsätzlich immer weiter.

    Beim letzten ADAC Wintertest zb, sah der BZ4X auch nicht gut aus und hatte nicht überraschend, mit den kleinsten Akku,zumindest in diesem Test.

    Reichweite nimmt rapide ab, wenn 50% Batterieladung erreicht ist


    Keine Ahnung woher die Reichweitendiskussion hier immer wieder herkommt.

    Es ging ja mal um ein Problem mit den teilweise krass unterschiedlichen Vorhersagen der Reichweite als auch des Ladezustands des AKKUS grob solange er über 50% ist, verglichen mit dem was unter 50% passiert.

    Mit der Reichweite an sich hat das nix zu tun, die wie erwartet mau ist wenn man schneller fährt, aber auch wie erwartet ok ist, wenn man sparsam fährt.

    Nur wer möchte schon regelmäßig alles selbst ausrechnen wenn es dafür eigentlich den. COMPUTER gibt?