Mein mitgeliefertes Kabel hat Aussetzer.
Zum Telefonieren kann ich nichts sagen, da ich praktisch nie telefoniere ausserhalb der Arbeit. Ich benutze jetzt problemlos ein eigenes Kabel.
Mein mitgeliefertes Kabel hat Aussetzer.
Zum Telefonieren kann ich nichts sagen, da ich praktisch nie telefoniere ausserhalb der Arbeit. Ich benutze jetzt problemlos ein eigenes Kabel.
Besser kann ich das auch nicht zusammenfassen.
Ob vielleicht in Sachen Software Vorteile zu erwarten sind, die der BZ4X nicht haben kann oder wird, wären aktuell ein stückweit reine Spekulation
Das ist immerhin lustig. Spätestens nach dem zweiten Mal hätte ich mir aber was überlegt, was das wirkungsvoll verhindert. Die anderen acht mal sind mindestens bedingt vorsätzlich, also Du kennst den drohenden Erfolg, es ist Dir aber anscheinend egal. Was man bei einem Jag machen kann/könnte oder ob man sich selbst irgendwelche Maßnahmen überlegt weiß ich natürlich nicht. Jag ist geil aber leider außerhalb meiner finanziellen Reichweite, von daher kann ich über Details nicht mitreden.
Ich bin aber am gestrigen Sonntag mehrfach zwischen BZ4X und Ablageort der Schlüssel und des Handy hin und her geschlappt (Pfälzer gehen nicht, sie schlappen) um die verschiedenen Reichweiten zu überprüfen und Funktionen zuzuordnen. Ich kann mit dem Schlüssel per Fernbedienung aus dem Fenster das Auto verriegeln oder die Fenster öffnen, aber nicht wenn ich ohne Schlüssel am Griff ziehe. Also der Funk ist in Reichweite, die Schlüsselerkennung aber nicht. Ähnliches gilt für das Handy. Lege ich es in der Wohnung ab, kann ich öffnen und verriegeln, aber nicht ohne es dabei zu haben die Türen öffnen oder System starten.
Das Öffnen und Schließen der Fenster steht ab Seite 176 in der Bedienungsanleitung, die Erfassungsreichweite für den Funkschlüssel auf Seite 162 mit Skizze/Piktogramm (auf142 Öffnen und Schließen der Fenster wie der Beitragsersteller das gerne hätte.)
Ich brauch 10 mal bis ich verstehe das ich etwas ändern muss. Ab da hab ich die Fernbedienung ans Ohr gehängt.
Jaguar fahren, by the way, ist auch eine Frage des Wollens. Neu kann ich mir so etwas auch nicht kaufen. Gebraucht war er billiger als der BZ4X. Versicherung gibt sich nicht so viel, bleibt Verbrauch, bei 6000km im Jahr auch kein großes Ding und ich fand ihn eh moderat.
Bleibt Steuer und Unterhalt.
Ok das war teurer, aber im Rahmen.
Ausser Bremsen machen, Inspektion, war in 7 jahren eigentlich praktisch nix.
Hatte in 7 Jahren 900 Euro Reparaturkosten.
Mal sehen wie oft der Toyo Sorgen macht.
Ist aber eh mein Fünfter, insgesamt alles im grünen Bereich.
Mir wäre lieber wenn das nicht ginge.
Bei meinem Jag ging es und mindestens 10 Mal ist es unbeabsichtigt passiert.
Schlüssel in Hosentasche, oder versehentlich zu lange gedrückt....
Es ist eine Sache das Fahrzeug versehentlich unverschlossen zu haben. Bekommt idealerweise keiner mit, und die APP meldet sich auch. Aber bei offenen Fenster ist es schwer zu übersehen. Bei mir war es auch so, dass das Auto nicht nur alles offen, sondern auch nix Alarmanlage, Türen auch entriegelt.
Was erzählt man der Versicherung dann wenn doch etwas passiert?
Ich habe 1000 Selbstbeteiligung.
Warum hab ich das gemacht? Weil ich schon Jahrzehnte die Vollkasko nicht gebraucht hab.
Tja und jetzt beim gerade einmal 3 Monaten alten BZ4X brauch ich sie.
1000 bis 2000 halte ich für arg optimistisch.
Ok Du kannst als Eigentümer natürlich zu anderen Werkstätten gehen als ich als Leasingnehmer.
Mein Kostenvoranschlag beläuft sich auf knapp unter 6000 Euro für an einer niedrigen Rampe (70cm etwa) entlang geschrammt
Du berücksichtigst halt nicht, dass es nicht nur das eine Kriterium gibt und am Ende gab es einen Kompromiss.
Bei mir war es so: Meine Frau wollte unbedingt einen SUV. Damit ist diese Diskussion eigentlich schon beendet.
Ich hatte ein Auto das mich in unter 20 sekunden auf 200 katapultiert hat. Bin zwar selten schnell gefahren, aber wenn dann war es schön.
Mit nicht schnell meine ich sehr selten über 150.
Ok, und ich brauchte mehr Platz weil mehr Personen im Haushalt. Dazu noch wirtschaftliche Aspekte usw. und so kommt man halt zu einem BZ4X.
Für mich war der Kompromiss, das ich einen SUV gekauft hab, was ich niemals wollte, und ich mich damit abgefunden hatte, nicht schneller als 130 zu fahren. Aber selbst dafür ist das Auto ungeeignet.
110 ist die Grenze des Erträglichen.
Denn was nutzt es 130 zu fahren und dann öfters laden gehen müssen.
Ich sags mal klar: die reale Reichweite ist einfach lächerlich, und nicht so wie ich recherchiert habe.
Letztens bin ich 400 km gefahren, nie schneller als 110, einfach mit Tempimat rollen lassen. Es waren 18-20 grad
Keine Heizung, keine Klima. Mit 95% losgefahren, 32kwh nachgeladen wo ich eigentlich fast 0 erwarte, und dennoch bin ich kaum nach Hause gekommen.
400km bei wärmeren Temoeraturen sollte er bei 100% schaffen, zumindest annähernd. Tut er aber nicht, trotz Verbrauchsfahrt.
Wenn ich jetzt 130 fahre falle ich wahrscheinlich auf 300km Reichweite
Für mich ist das ein Witz.
Mir kommt auch der Zweitschlüssel in den Sinn.
Sonst geht der gar nicht, sollte man ihn mal brauchen. Bei mir gingen immer beide Schlüssel fast gleichzeit leer, egal ob benutzt oder nicht. Da ist es besser den Zweitschlüssel in power saving zu versetzen
Hilft dann doch wahrscheinlich auch gegen Diebe die das Signal verlängern wollen? Dann sollte man das immer nutzen!
170 kein Problem, 171 mal kurz gesehen, mehr noch nicht.
Laut mehreren vergleichen mit dem GPS, schafft er reale 165kmh bei mir
Untenrum geht der Tacho so 4kmh bei mir vor, oben 6kmh
Mehr hab ich bisher noch nicht gesehen.
Bis dahin sind es ja noch 30 Jahre
Phuuh gottseidank nicht. Nur noch 5 Jahre.