Mal was nettes zum Schnunzeln: Toyota hat eine Coop im neuen Superman Film und der Bz hat einen großen Auftritt.
Und auch...
Mal was nettes zum Schnunzeln: Toyota hat eine Coop im neuen Superman Film und der Bz hat einen großen Auftritt.
Und auch...
ISt das im Hintergrund der Sicherungskasten? Nach der BDA habe ich nicht erfühlen können.
Der Adapter ist hint er die Verkleidung gesteckt, sehe ich das richtig?
Der Sicherungskasten ist hier im Bild nicht zu sehen. Evtl. ist er hinter dieser linksseitigen Verkleidung?
Aber ja... der Adapter (der Dongle) ist von oben hinter die Verkleidung gelegt und liegt dort frei drinnen. Oben ist genug Platz um den Adapter dahinter zu legen. Alles ganz easy.
Bin technisch etwas überfordert mit meiner Vorstellungskraft. Könnte jemand mal ein Bild davon machen, wo er den dongle anschließt und vielleicht auch jemand, wo er das Verlängerungskabel mit Schalter „verstaut“? Soll ja nicht alles im Weg rumliegen.
Danke für die Mühe
Bei mir sieht das mit dem Verlängerungskabel wie auf den beiden Bildern aus. Auf dem ersten Bild siehst Du das Verlängerungskabel eingesteckt in der OBDII Buchse mit dem Carista EVO Dongle am anderen Ende. Auf dem zweiten Bild ist die Verlegung zu sehen. Man kann problemlos das Kabel nach vorne in den Fussraum legen (umbiegen) und dann den Dongle hinter die linksseitige Verkleidung legen. Hatte vorher schon überlegt, das irgendwie mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen, allerdings ist das gar nicht nötig. Das Kabel liegt flach und stört nicht.
Ich habe einen Carista EVO Dongle permanent (seit Fahrzeugübernahme) über ein 30cm Flachband Verlängerungskabel an der OBDII Buchse stecken. Angeblich hat der Dongle einen Stromsparmodus und ich hoffe, dass das soweit auch passt. Jedenfalls habe ich seither noch keinen Verlust bei der 12V Batterie feststellen können und ich prüfe derzeit regelmäßig. Geladener Booster liegt jedenfalls sicherheitshalber im Fahrzeug. Mal sehen... 😉
Oder hat das der bz nicht?
Hat der bZ auch.
Bei mir funktioniert er durch Gedrückthalten des Blinkerhebels in die nicht-einrastende Position.
Allerdings finde ich ihn nicht sonderlich nützlich - ich habe ihn ein paar Mal ausprobiert, musste aber durch das Gedrückthalten des Blinkerhebels bei gleichzeitigem Festhalten des Lenkrads und trotzdem-den-Verkehr-Beobachten mehr Aufwand betreiben als einfach selbst die Spur zu wechseln.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung! 🙏
Dann werde ich das die kommenden Tage so auch nochmals probieren, wobei ich es eigentlich genauso bereits versucht hatte.
Grundsätzlich denke ich aber auch, dass es wohl einfacher ist, selbst die Spur zu wechseln. 😉