Beiträge von Sturgis

    Tja, eigentlich stur geradeaus, maximal mit den Augen in den Seitenspiegel, ansonsten bricht das sofort mit einer Fehlermeldung ab. 🤷🏼‍♂️ Ich hab es noch nicht ohne Fahrerüberwachung ausprobiert. Aber wenn die Aus ist (im Menü Fahrzeueinstellungen im Fahrerdisplay) dann dürfte das auch mit dem Blick über die Schulter kein Problem sein. 😉 Wieder gut gemeint aber nur halb gemacht.

    Auch Dir meinen herzlichen Dank für die Rückmeldung.

    Wie vorher schon geschrieben, werde ich das demnächst so probieren und dem LCA nochmals eine Chance geben. 😉

    ...aber wehe man riskiert den in der Fahrschule antrainierten Blick über die Schulter, dann meckert die Fahrerüberwachung und bricht LCA ab.

    Aber wo muss ich denn dann hinschauen, damit er nicht abbricht? Einfach weiter stur nach vorne? Oder zumindest in den Aussenspiegel?

    Die Ursache scheint die Mikrofonberechtigung zu sein. Und zwar gab es bei Spotify die Funktion “Hey Spotify“, die, wenn aktiviert, ausgelöst und bei erteilter Mikrofonberechtigung den Audio-Codec und damit die Audioqualität änderte. Nun gibt es seit einer der letzten App Version Updates diese Funktion nicht mehr, hat aber wohl versäumt, die Entziehung der Mikrofonberechtigung bei dem Update ebenfalls sauber mit einzuprogrammieren.

    Ohhh... heftig, aber auch interessant. Danke für die Info.


    Ich hatte bei mir "Hey Spotify" (zum Glück) nie aktiviert.

    Mein 2022er unterbricht das AC-Laden beim aufschließen, nach ca. 30 Sek. startet er den Ladevorgang wieder automatisch.

    Kann ich genau so bestätigen! An meiner Wallbox (go-eCharger) startet nach dem Abbruch durch Aufsperren, mein bZ (Comfort, gebaut im März 2025) den Ladevorgang nach ca. 30 Sekunden automatisch erneut. Andere Wallboxen, oder AC-Lader habe ich noch nicht getestet. Auch das Verhalten am DC-Lader beim Aufsperren während des Ladens habe ich noch nicht probiert.

    Ich muss mich berichtigen. Ich habe es eben nochmal ausprobiert. Und mit der Kombi Google Maps/Appke CarPlay wird die kleine Karte doch nicht automatisch wieder eingeblendet. Dass sie wieder automatisch wieder eingeblendet wird vorm nächsten Navigationspunkt, da bin ich mir sicher. Denn das habe ich laufend, wenn ich ansonsten den Tacho zentral auf dem Fahrerdisplay habe. Aber ich muss nochmal testen, welche Nav-App das war...

    Entweder war das mit dem fahrzeugeigenem Navi, oder unter Carplay mit Apple Maps. Für Google Maps weiß ich es nicht.

    Bei anderen Navi-Apps unter Carplay habe ich das noch nicht gesehen. Wie schon geschrieben, blendet ABRP das zwar dort ein, es ist dann aber permanent und nicht nur kurz für die jeweils nächste Naviansage sichtbar.

    Ist ja eigentlich auch sinnvoller, das Display nicht über 2 Stunden mit "220 km geradeaus" zu blockieren - und dann nur über Tastenartistik wieder zu bekommen (wobei ich schon froh bin, dass ich es überhaupt wiederbekommen kann).

    Kommt vielleicht bei ABRP noch.

    Ich hatte das vor ca. 2/3 Wochen bei ABRP als Bug gemeldet und auf das (vermeindlich korrekte, oder zumindest bessere) Verhalten in Apple Maps und dem Fahrzeugnavi verwiesen. Ob das aber bei ABRP Gehör findet? Ich lass mich überraschen... ;)