Beiträge von Alex1808

    Ich habe im Frühling einen neuen Alufellgensatz gekauft und RDKS-Sensoren bei Aliexpress für ca. 30 € (Satz) bestellt. Die Sommerreifen habe ich von meinem Toyota-Händler auf die neuen Felgen montieren lassen. Bis jetzt gab es keine Probleme.

    Ich hege den Verdacht, dass es primär Fahrzeuge BJ Ende 2023 / Anfang 2024 und später betrifft. Eventuell gibt es einen Lieferantenwechsel für die 12V Batterie. Wäre mal interessant, wenn die betroffenen die Daten der Batterie posten würden.

    Was willst du mit den Daten der Batterien machen? Das Problem lag doch am falschen Ladealgorithmus, der die Batterie ständig in eine Tiefentladung geführt hat. Vielleicht waren die japanischen Batterien auch nicht von bester Qualität, aber keine Batterie mag Tiefentladung.

    Ich kann das Teil empfehlen Intact Battery-Guard, Batteriewächter zur Bluetooth-Überwachung von 12V Blei- und Lithium-Batterien, mit Spannungs- und Temperaturanzeige und Push-Benachrichtigung bei kritischem Ladezustand https://amzn.eu/d/8EFuY3G

    Ja, man kann auch ein OBD anschließen, aber der Punkt ist, dass man den aktuellen Wert immer direkt vor Augen haben sollte und nicht erst ins Smartphone schauen muss – wofür man in manchen Situationen sogar noch ein Bußgeld bekommen kann. ;)

    Bei mir funktioniert es einwandfrei: WR E3DC und eine günstige Wallbox von EM2GO.


    Prüfe in der evcc-Konfiguration beim Parameter loadpoints.phases, ob der Wert richtig eingestellt ist. 0 bedeutet automatisches Umschalten zwischen den Phasen.

    Ich würde mal für ein paar Wochen den Funkschlüssel ausschalten. Das muss zum einem am Schlüssel selbst passieren und dann im Auto in der Fahrzeugpersonalisierung.


    Das Auto kann dann nur noch mit dem Öffnenknopf am Schlüssel geöffnet und mit dem entsprechenden Knopf geschlossen werden. Zum Starten muss der Schlüssel an den Startknopf im Auto gehalten werden. Wenn dann die Batterie leer geht liegt es auf jeden Fall am Fahrzeug, der Batterie oder der Elektronik. Das wäre dann ein Fall für die Werkstatt.


    Ich habe das zum Campen so gemacht, da ich ansonsten schon nach 24h Probleme mit der Batterie bekommen habe.

    Damit man nicht im Dunkeln tappt und nur Vermutungen anstellt, steckt man einfach so einen Adapter in den Zigarettenanzünder – und sofort sind alle Prozesse des Bordnetzes sichtbar: wann geladen wird und wann nicht. Ich war erstaunt, wie unausgereift der Ladealgorithmus der 12V-Batterie vor dem Update war. Die 12V-Batterie hatte im alltäglichen Gebrauch des Fahrzeugs praktisch keine Chance, vollständig aufgeladen zu werden.

    Auf was denn? (welche Version von welcher Software?)

    Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich von Toyota keine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Arbeiten bekommen habe.


    Auf dem beiliegenden Informationsblatt steht nur Folgendes:


    25SD-013 Neuprogrammierung Batterie ECU (ICSC)
    5GG07A Neuprogrammierung Batterie ECU