Beiträge von Alex1808

    Ich kann das Teil empfehlen Intact Battery-Guard, Batteriewächter zur Bluetooth-Überwachung von 12V Blei- und Lithium-Batterien, mit Spannungs- und Temperaturanzeige und Push-Benachrichtigung bei kritischem Ladezustand https://amzn.eu/d/8EFuY3G

    Ja, man kann auch ein OBD anschließen, aber der Punkt ist, dass man den aktuellen Wert immer direkt vor Augen haben sollte und nicht erst ins Smartphone schauen muss – wofür man in manchen Situationen sogar noch ein Bußgeld bekommen kann. ;)

    Bei mir funktioniert es einwandfrei: WR E3DC und eine günstige Wallbox von EM2GO.


    Prüfe in der evcc-Konfiguration beim Parameter loadpoints.phases, ob der Wert richtig eingestellt ist. 0 bedeutet automatisches Umschalten zwischen den Phasen.

    Ich würde mal für ein paar Wochen den Funkschlüssel ausschalten. Das muss zum einem am Schlüssel selbst passieren und dann im Auto in der Fahrzeugpersonalisierung.


    Das Auto kann dann nur noch mit dem Öffnenknopf am Schlüssel geöffnet und mit dem entsprechenden Knopf geschlossen werden. Zum Starten muss der Schlüssel an den Startknopf im Auto gehalten werden. Wenn dann die Batterie leer geht liegt es auf jeden Fall am Fahrzeug, der Batterie oder der Elektronik. Das wäre dann ein Fall für die Werkstatt.


    Ich habe das zum Campen so gemacht, da ich ansonsten schon nach 24h Probleme mit der Batterie bekommen habe.

    Damit man nicht im Dunkeln tappt und nur Vermutungen anstellt, steckt man einfach so einen Adapter in den Zigarettenanzünder – und sofort sind alle Prozesse des Bordnetzes sichtbar: wann geladen wird und wann nicht. Ich war erstaunt, wie unausgereift der Ladealgorithmus der 12V-Batterie vor dem Update war. Die 12V-Batterie hatte im alltäglichen Gebrauch des Fahrzeugs praktisch keine Chance, vollständig aufgeladen zu werden.

    Auf was denn? (welche Version von welcher Software?)

    Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich von Toyota keine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Arbeiten bekommen habe.


    Auf dem beiliegenden Informationsblatt steht nur Folgendes:


    25SD-013 Neuprogrammierung Batterie ECU (ICSC)
    5GG07A Neuprogrammierung Batterie ECU

    Holt euch doch einfach einen Adapter für den Zigarettenanzünder mit Display – damit sieht man sofort, wie es um den Ladezustand der 12V-Batterie steht.

    Ich habe bei meinem Fahrzeug (BJ 06/2023) folgendes Verhalten festgestellt:

    • Beim Starten auf "Ready" wird zunächst die 12V-Batterie geladen.

    • Beim Losfahren wird weiterhin geladen – bis etwa 50 km/h.

    • Sobald man über 50 km/h fährt, wird die Batterie nicht mehr geladen – erst wieder, wenn man in die Parkposition wechselt.

    Beim Schnellladen über den CCS-Stecker wurde die 12V-Batterie ebenfalls nicht geladen. Über das mitgelieferte Ladegerät mit Typ-2-auf-Schuko-Stecker hingegen wurde sie geladen.

    Ich bin Toyota monatelang mit diesem Problem auf die Nerven gegangen.

    Zuerst hieß es, man warte auf ein Update. Dann, als das Update da war, konnte es angeblich nicht aufgespielt werden, weil das Programmiergerät ebenfalls ein Update benötigte. Erst im Juni 2025 konnte das Update schließlich durchgeführt werden.

    Seitdem wird die 12V-Batterie endlich auch beim Fahren über 50 km/h geladen. Ich meine, sogar beim Schnellladen über CCS wird sie jetzt mitgeladen.

    Also, falls jemand das gleiche Problem mit der 12V-Batterie hatte: Die Software beim Händler updaten lassen.

    Über die Sprachsteuerung schalten sich Sitzheizung und Lenkradheizung jedoch sofort aus. ;)