Beiträge von Falko_RZ

    Könntest du das bitte genauer erläutern? Der bZ hat eine Wärmepumpe, in wie weit das Teil bei einer Vorkonditionierung hilft weiß ich nicht.

    Angeblich hätte der bZ nichts für das Vorheizen verbaut, vllt. hats der Lexus.

    Die Wärmepumpe hat damit nichts zu tun, sie dient der effizienteren Heizung des Innenraums, indem sie Wärme aus der Umgebung in den Innenraum leitet, quasi so wie die Wärmepumpen bei Häusern. ;)


    Soweit ich mich erinnere wird der Batterieheizer eingeschaltet, sobald das Fahrzeug an einer Wallbox oder einer Schnellladesäule angeschlossen ist und lädt. Das ist dann quasi eine Echtzeitbatteriekonditionierung. ^^

    Ein Batterieheizer für eine mögliche Vorkonditionierung ist ja vorhanden, insofern hoffe ich auf ein Software-Update, sobald das Facelift kommt. Mir würde es schon reichen, wenn ich die Vorkonditionierung per Batterieheizer manuell einschalten könnte...perfekt wäre aus der Ferne per App für Wallboxnichtbesitzer.

    gibts eigentlich auch Dongles, die man stecken lassen kann, ohne dass einem die 12V leergesaugt wird?

    Mein vLinker MC+ soll zwar in den Stromsparmodus gehen, aber ich habe mir sicherheitshalber und aus Sicherheitsgründen dieses Kabel mit Schalter gekauft und alles unten links hinter der Innenverkleidung so verstaut das ich den Dongle ein- und ausschalten kann. Das schont auch den Steckplatz da man nicht ständig ein- und aussteckt. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte es so verstanden, dass er die Strecke noch nicht gefahren ist und ABRP ihm den Stop vorgeschlagen hat.

    Du hast Recht. :)

    Ich habe vor 2 Tagen die App ABRP mit dem Fahrzeug verbunden und muss nur einmal nach 330 Kilometern nachladen um dann mit 40% im Akku anzukommen.

    Wahrscheinlich ist ABRP von deinem niedrigen Verbrauch der Vergangenheit ausgegangen, möglicherweise war das auch nur Stadtverkehr und Landstraße. Fahr mal ein paar längere Strecken mit ABRP live und OBD2-Adapter, falls möglich. Dann lernt ABRP deinen bz richtig kennen und wird mit der Zeit immer genauer. ;)

    Da sollte auch Verlustleistung bei 11 KW Belastung als Standard drinstehen.

    Ja wäre schön, aber ich denke bei Mennekes kann man von sehr guter Qualität ausgehen, sie beliefern u.a. auch Autohersteller wie z.b. Mercedes. Es macht auf jeden Fall einen sehr soliden Eindruck. Es wiegt knapp 2 Kilogramm, es ist also nicht gerade leicht, aber man hebt sich auch keinen Bruch.. :)

    Dei erster Stop ist nach 330km? Mit welchen Parametern hast du ABRP gefüttert?

    Vielleicht hat er als Höchstgeschwindigkeit max. 100 km/h eingegeben und ist entsprechend gefahren, dann könnte das klappen. Ich denke bei entsprechender Fahrweise kann man 350 km schaffen, wenn es dazu noch tendenziell flach ist oder sogar bergab geht und wenn man Rückenwind oder oft Windschatten z.B. von LKWs hat. Und man kann es natürlich drauf ankommen lassen und erst kurz vor 0% den Akku nachladen. ;)


    Aber macht das Fahren so noch Spaß? ^^