Beiträge von Falko_RZ

    Ich überlege mir aktuell, ob ich 150€ für ein 11KW Spiralkabel ausgeben möchte.

    Dann liegt das Kabel nicht mehr auf dem Boden rum. Hat da jemand von Euch Erfahrungen gemacht?


    Ich kann sehr das Mennekes AC-Spiralkabel empfehlen, funktioniert problemlos und ist äußerst praktisch, wenn der Ladeanschluss in der Nähe der Ladebuchse ist, vor allem weil man nix aufwickeln muss und es nicht im Dreck bzw. am Boden liegt. Das lange beiliegende AC-Kabel habe ich bisher nicht verwenden müssen. ;)

    Also ich weiß bloß das Toyota eine sehr lange Garantie auf den Akku gibt.

    Die Ladeleistung hängt damit zusammen.

    Das soll den Akku nicht so belasten.

    Dazu kommt das wir dazu angehalten werden, den Akku möglichst nur bis 80% aufzuladen. Tatsächlich kann man den Akku auf 90% aufladen, um dann reale 80% im Akku zu haben. Auch das kann man in CarScanner sehen. So kommt man auch ein paar Kilometer weiter. ;)

    Ist die Batterie eigentlich warm nach 250 Fahrt und kann dann besser geladen werden ? Wann ist eine Vorkonditionierung überhaupt relevant ?

    Im Winter ist die Batterie-Vorkonditionierung relevant vor allem wenn DC-schnellgeladen werden soll, weil sonst die Batterie einfach zu kalt ist, um gute Ladeleistungen zu erreichen. Nach 250 km Autobahnfahrt sollte die Batterie gut temperiert für eine DC-Ladung sein. Im Winter sollte man möglichst nicht kalt DC-Laden und möglichst erst nach längerer Fahrt. Leider gibt es von Haus aus keine Anzeige für die Batterietemperatur, da hilft bloss CarScanner mit OBD2-Bluetooth Dongle.

    Simon2

    Wie gesagt, das kann jeder so machen wie er es für richtig hält, es hat Alles seine individuellen Vor-und Nachteile. ;)


    Verbrenner sind quasi am Ende ihrer Entwicklung, mein 3. Auto habe ich auch neu gekauft und gefahren, bis es auseinander gefallen ist, dann war es kaum noch was wert. Bei E-Autos sieht das noch anders aus, ich möchte in 4 Jahren mit Sicherheit ein effizienteres E-Auto haben und nicht darauf warten müssen. Über 4 Jahre zahle ich 9600 EUR rein an Leasingraten, ich möchte gar nicht wissen, wie hoch der tatsächliche Wertverlust meines RZ in 4 Jahren mit 40.000 km ist, vor allem mit dann veralteter Technik, da dürfte die Nachfrage danach auch gering sein. Geld ist also beim Kauf und Leasing so oder so weg. Ich kalkuliere für kleinere Schäden aus Erfahrung ca. 1000 EUR bei der Rückgabe mit ein, größere Schäden muss man natürlich beheben, aber die würde ich bei einem gekauften Wagen auch reparieren lassen. Dafür hatte ich kaum Kosten für Verschleißteile, seit ich meine Fahrzeuge lease. Das hängt aber natürlich u.a. auch von der Fahrleistung, Nutzung und Fahrweise ab. ;)

    Glückwunsch. :thumbup: :saint:

    Ich finde auch: Ein sehr schickes Auto (und auch schicker als der bz).

    Danke. :)


    Du hat den bz wahrscheinlich gekauft, im Leasing war der RZ kurzzeitig auf dem bz-Niveau. ;)


    Ich persönlich würde jetzt noch kein E-Auto kaufen, wenn überhaupt. Die Technik entwickelt sich noch rasant weiter und E-Autos werden noch wesentlich effizienter werden, und die Preise werden auf Sicht auch fallen. Klar, Leasing ist nicht jedermanns Sache, aber so hat man alle paar Jahre ein neues und technisch halbwegs aktuelles Auto mit Garantie. Zu Standardpreisen würde ich allerdings auch nicht nicht leasen, man muss die wirklich guten Angebote abpassen. Für den RZ habe ich meinen alten Leasingvertrag 4 Monate eher beendet, was auch mit zusätzlichen Kosten verbunden war. Aber das war es mir wert. :)

    bz4x sieht man definitiv mehr als Lexus RZ :D , ich habe bisher in freier Wildbahn erst einen einzigen RZ in München gesehen, kurz bevor ich meinen in Stuttgart abgeholt habe. ;)


    Mal ehrlich, es sind nicht die besten E-Autos, vor allem was die Software und auch Technik bzgl. Vorkonditionierung und Ladeleistung betrifft. Normalerweise hätte ich mich für einen anderen Hersteller entschieden, z.B. den Hyundai IONIQ 5 finde ich ein sehr gutes und auch schönes E-Auto. Ich bin ja auch nicht Toyota/Lexus vorbelastet. ;)


    Das Besondere am RZ ist natürlich die Anmutung, Ausstattung und Qualität, und ich finde es vom Design her ein sehr gelungenes Auto. Umso besser, dass man ihn so selten auf der Straße sieht. Und das gute Leasingangebot für den Lexus während der letzten Black Weeks war einfach unschlagbar für ein Fahrzeug dieser Qualität und Klasse. :)

    Die Betreiber werden jetzt auch schon angezeigt. Das Problem ist, dass das Navi einfach ohne Filtermöglichkeit irgendeine Säule auswählt, was bedeutet, dass du teuer Ad Hoc laden musst.

    Ich meinte nachher bei der Auswahl der Ladepunkte werden die Betreiber hoffentlich angezeigt. Aber zu viel Hoffnungen würde ich mir lieber nicht machen. ;)


    Ad Hoc-Laden werde ich wohl nie müssen mit meiner Ladekartensammlung. :D

    Das sieht auf den ersten Blick allerdings genauso aus wie die Ladeplanung jetzt. Wobei ich nicht weiß, ob die Anzeige der freien Ladesäulen neu ist? Ich fahre nie mit dem Bordnavi.

    Das ist neu, und auch, dass man Ladepunkte entlang der Route anzeigen lassen kann. Ich hoffe man sieht dann wenigstens auch die Betreiber.