Simon2
Wie gesagt, das kann jeder so machen wie er es für richtig hält, es hat Alles seine individuellen Vor-und Nachteile. 
Verbrenner sind quasi am Ende ihrer Entwicklung, mein 3. Auto habe ich auch neu gekauft und gefahren, bis es auseinander gefallen ist, dann war es kaum noch was wert. Bei E-Autos sieht das noch anders aus, ich möchte in 4 Jahren mit Sicherheit ein effizienteres E-Auto haben und nicht darauf warten müssen. Über 4 Jahre zahle ich 9600 EUR rein an Leasingraten, ich möchte gar nicht wissen, wie hoch der tatsächliche Wertverlust meines RZ in 4 Jahren mit 40.000 km ist, vor allem mit dann veralteter Technik, da dürfte die Nachfrage danach auch gering sein. Geld ist also beim Kauf und Leasing so oder so weg. Ich kalkuliere für kleinere Schäden aus Erfahrung ca. 1000 EUR bei der Rückgabe mit ein, größere Schäden muss man natürlich beheben, aber die würde ich bei einem gekauften Wagen auch reparieren lassen. Dafür hatte ich kaum Kosten für Verschleißteile, seit ich meine Fahrzeuge lease. Das hängt aber natürlich u.a. auch von der Fahrleistung, Nutzung und Fahrweise ab. 