Da bin ich schon etwas neidisch auf Kia, z.B. EV9. Da gibt es einen Adapter für den Ladeport. Dann kann man dort einen Schuko-Stecker reinstecken und hat 3 kW (oder sogar 3,5?) Leistung zur Verfügung, natürlich aus dem Autoakku. Der EV9 kann bidirektionales Laden, daher konnte man das relativ einfach implementieren. Stellt euch vor, man könnte damit sogar den BZ via Ladeziegel laden …
Geräte im Innenraum laden.
-
-
Der EV9 kann bidirektionales Laden, daher konnte man das relativ einfach implementieren. Stellt euch vor, man könnte damit sogar den BZ via Ladeziegel laden …
Mit V2L kann man anderen liegengebliebenen E-Autos mit leerer HV-Batterie über einen Ladeziegel quasi auch "Starthilfe" geben.
-
Ich muss gestehen, dass ich mir für mich überhaupt keinen Anwendungsfall für V2L vorstellen kann. Ist zwar in der Theorie interessant, aber in der Praxis? Hat das schon mal jemand genutzt?
-
Unsere Mutter hatte ein medizinisches Gerät zur Sauerstoffanreicherung , bei einem Stromausfall hätten wir mir dem MG meiner Schwester ihr helfen können. Ein Aggregat wäre nachts nicht so charmant.
-
Ich muss gestehen, dass ich mir für mich überhaupt keinen Anwendungsfall für V2L vorstellen kann. Ist zwar in der Theorie interessant, aber in der Praxis? Hat das schon mal jemand genutzt?
Da fallen mir aber viele sinnvolle Dinge ein. Zum Beispiel Elektrogrill beim Campen unterwegs. Und zu Hause als Ergänzung zum Solarspeicher. Richtig gut würde es natürlich erst, wenn man die BEV zentral zur Steuerung der Netzauslastung einplanen lassen könnte.
-
Da fallen mir aber viele sinnvolle Dinge ein. Zum Beispiel Elektrogrill beim Campen unterwegs. Und zu Hause als Ergänzung zum Solarspeicher. Richtig gut würde es natürlich erst, wenn man die BEV zentral zur Steuerung der Netzauslastung einplanen lassen könnte.
Ok, weder campen wir noch nutzen einen Elektrogrill. 😅😅
Aber ok, für Andere ein Szenario.
„Ergänzung zum Solarspeicher“ ist mMn was anderes - bidirektionales Laden (es sei denn, man will durch Haus und Auffahrt Verlängerungkabelkaskaden verlegen 🤓).
Das finde ich auch interessant….allerdings bin ich mir da auch nicht ganz über den tatsächlichen Nutzen sicher. Kann für eine Übergangsphase, in der die Sonne immer wieder für „Aufladetage“ sorgt, vielleicht helfen. Aber wenn man 1-2 Wochen gar keinen Solarertrag hat, bringt das auch nichts. Besonders, wenn man zwischendurch noch ordentlich Auto fahren muss.
-
Ich wollte meinen Fahrzeugakku nicht als Puffer für das Stromnetz zur Verfügung stellen. Wenn er entlädt, dann nur fürs Fahren. Für andere Szenarien sind mit diese Akkus zu teuer.
-
Und wenn ich den Wagen dann spontan benutze muss ist er LEER.
-
Und wenn ich den Wagen dann spontan benutze muss ist er LEER.
..das wird ja durch Einstellmöglichkeiten unterbunden, so wie die Ladung bei xx% aufhört.
-
Ich muss gestehen, dass ich mir für mich überhaupt keinen Anwendungsfall für V2L vorstellen kann. Ist zwar in der Theorie interessant, aber in der Praxis? Hat das schon mal jemand genutzt?
Man könnte eBikes damit aufladen, ne Luftmatratze, SUP oder Gummipuppe aufblasen, Staubsauger anschließen, um das Auto zu reinigen, ne externe Soundanlage für illegale Raves betreiben, ne Kaffeemaschine, Fön, Rasierer oder Wasser- bzw. Eierkocher anschließen, etc.