Beiträge von Falko_RZ

    bz4x sieht man definitiv mehr als Lexus RZ :D , ich habe bisher in freier Wildbahn erst einen einzigen RZ in München gesehen, kurz bevor ich meinen in Stuttgart abgeholt habe. ;)


    Mal ehrlich, es sind nicht die besten E-Autos, vor allem was die Software und auch Technik bzgl. Vorkonditionierung und Ladeleistung betrifft. Normalerweise hätte ich mich für einen anderen Hersteller entschieden, z.B. den Hyundai IONIQ 5 finde ich ein sehr gutes und auch schönes E-Auto. Ich bin ja auch nicht Toyota/Lexus vorbelastet. ;)


    Das Besondere am RZ ist natürlich die Anmutung, Ausstattung und Qualität, und ich finde es vom Design her ein sehr gelungenes Auto. Umso besser, dass man ihn so selten auf der Straße sieht. Und das gute Leasingangebot für den Lexus während der letzten Black Weeks war einfach unschlagbar für ein Fahrzeug dieser Qualität und Klasse. :)

    Die Betreiber werden jetzt auch schon angezeigt. Das Problem ist, dass das Navi einfach ohne Filtermöglichkeit irgendeine Säule auswählt, was bedeutet, dass du teuer Ad Hoc laden musst.

    Ich meinte nachher bei der Auswahl der Ladepunkte werden die Betreiber hoffentlich angezeigt. Aber zu viel Hoffnungen würde ich mir lieber nicht machen. ;)


    Ad Hoc-Laden werde ich wohl nie müssen mit meiner Ladekartensammlung. :D

    Das sieht auf den ersten Blick allerdings genauso aus wie die Ladeplanung jetzt. Wobei ich nicht weiß, ob die Anzeige der freien Ladesäulen neu ist? Ich fahre nie mit dem Bordnavi.

    Das ist neu, und auch, dass man Ladepunkte entlang der Route anzeigen lassen kann. Ich hoffe man sieht dann wenigstens auch die Betreiber.

    Ich habe leider keine fähigen Co-Piloten. :D


    ABRP live mit OBD2 bekommt halt Echtzeitdaten von der Batterie und man sieht immer, wieviele Ladesäulen am nächsten Ladestopp frei sind sowie mit wieviel % Akku man dort voraussichtlich ankommt, der Wert wird ständig während der Fahrt angepasst. Der Vorteil, wenn man ABRP live immer auf langen Strecken nutzt, ist dass die App mitlernt und von Fahrt zu Fahrt genauer wird. ;)

    Falko_RZ Habe ich das richtig verstanden?

    1. Ziel im Navi eingeben und rechnen lassen.

    2.Navigation starten und die ABRP-Stops nachträglich einfügen.


    Ich bin zu blind und oder doof die Zwischenstops einzufügen. :(

    Man muss nach Berechnen der Route auf die Lupe/Suche tippen zum Suchen von Zwischenzielen, wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung habe. Wenn man das Ziel gefunden hat sollte es die Option geben, dieses als Zwischenstopp hinzuzufügen. Ich habe mich aber genauso angestellt und es auch erst nicht gefunden. :D

    Die 12V Batterie wird nur geladen, wenn das System eingeschaltet ist. Meine hat nur 2J gehalten und auf Garantie gab dann eine neue. Die 12V Batterie ist stark durch Überwachungselektronik gefordert, auf die auch Behörden und diverse Dienste willkürlich zugreifen können, auch der Hersteller.

    Dass Behörden und Hersteller "willkürlich" auf das Fahrzeug zugreifen halte ich für ausgeschlossen.


    Man sollte selbst nicht so oft per App auf das Fahrzeug zugreifen und die Autoschlüssel außer Reichweite des Fahrzeugs aufbewahren damit sie "einschlafen", sonst gibt es ständig Kontakt zum Fahrzeug über die 12V-Batterie. ;)