Beiträge von rale

    Schaltet ihr dann während der Fahrt einfach von D auf N (und während der Fahrt dann entsprechend wieder von N auf D)?

    Genau, das ist kein Problem. Selbst wenn man aus Versehen dann in den Rückwärtsgang schaltet passiert nichts schlimmes. Ist mir beim RAV ein paar Mal passiert. Da ging dann nur die Rückfahrkamera an. Ich habe da aber auch kein Gas gegeben, vermute aber selbst dann wird wohl nichts passieren.

    Hab gleich nach meinem Dorf eine Gefällestrecke von ca. 150 Höhenmeter. Mit meinem RAV hab ich mir angewöhnt im Leerlauf runter zu fahren, da der nach so kurzer Fahrzeit beim Runterfahren immer den Verbrenner angeschmissen hat. Da hatte ich immer tiptop Scheiben, auch nach 100.000km. Das hab ich beim bZ beibehalten.

    Auf keinen Fall 12V abklemmen. Batterie auf ca. 70% laden und möglichst nicht in der Sonne abstellen.


    Wichtig für die 12V Battetie ist noch, dass das Fahrzeug auch zur Ruhe kommt. Wenn z.B. der Fahrzeugschlüssel am Brett in der Garage neben dem Fahrzeug hängt wird immer wieder die Bordelektronik getriggert und das kann die 12V Batterie innerhalb von wenigen Tagen leer saugen. Vor allem wenn das Fahrzeug selbst nicht abgeschlossen ist.


    Wenn das Fahrzeug aber abgeschlossen und der Schlüssel ausserhalb der Funkreichweite ist kann das Fahrzeug auch Monate stehen bleiben ohne Schaden zu nehmen.

    Man darf nicht vergessen, nur die Fahrmotoren vertragen die hohe Spannung der Fahrbatterie. Die Bordelekronik nicht. Also muss ein DC-DC Wandler her. Dieser hat eine relativ hohe Verlustleistung und wird nur im Betrieb aktiviert. Ansonsten würde sich auch die Fahrbatterie bei längeren Stillstandszeiten entladen. Tesla hatte das glaub am Anfang mal versucht ohne 12V System auszukommen. Ist in die Hose gegangen.

    Das ist auch der Grund warum die Solardächer auf dem Auto nur eine Spielerei sind. Die Wandler fressen einen guten Teil der von der mickrigen Solarfläche erzeugten Leistung auf.

    Deshalb ist das 12V System nach wie vor wichtig. Sinnvoll wäre sicher der Schritt zu 24V, welcher relativ problemlos wäre, da im LKW-Bereich schon lange vorhanden. 48V eher nicht weil hier die passenden Steuergeräte nicht verfügbar sind.

    Ich kenne das vom RAV4 PHEV, der in den USA als Prime mit einer Steckdose mit 1800 oder 2000W Belastbarkeit ausgestattet ist. Ich glaube Toyota meint wir Europäer brauchen das nicht. Ich hab das mit einer kleinen Powerstation gelöst. Da hab ich dann ohne Probleme Strom auch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Aber schön wäre natürlich eine 220V Steckdose im Kofferraum, welche auch im ausgeschalteten Fahrzeug Strom von der Fahrbatterie liefert. Technisch kein Problem.

    Verstehe nicht . Rav4 PHEV also kein altes Auto gegen ein BZ4X ? Total Unsinn soviel Geld an Toyota zu Spenden. Sorry aber der BZ4X ist zwar ein gutes EV aber wenn man einen RAV4 hat ist es unverstehbar zu wechseln .

    Fahre seit vier Jahren einen RAV4 PHEV und freue mich schon sehr bis ich in ca. 2 Wochen meinen BZ bekomme. Ich hatte mir den RAV damals geleast weil ich ein oder zweimal im Jahr lange Strecken über 1700km am Stück gefahren bin. Mittlerweile nehme ich mir aber mehr als 20h Zeit für solche Strecken, so dass es mit dem BZ - hoffentlich - auch zu schaffen ist.

    Beim RAV hat mich immer das laute Geräusch beim langsamen Fahren genervt und dass mir oft auf den letzten Metern vor zuhause am Berg der Verbrenner angegangen ist und ich ihn dann mehr oder weniger kalt abstellen musste. Beim Wegfahren den Berg runter ebenso wobei er hier dann wenigstens warm gefahren wurde. Der Sinn darin hat sich mir nie erschlossen, mittlerweile fahr ich den Berg in N runter und Bremse so die Scheiben frei. Mein erster Plugin hatte nach 70.000km schon neue Scheiben wegen Rostschäden gebraucht. Der RAV hat jetzt mit 100.000km noch einwandfreie Scheiben.

    Die Offroad-Skills beim RAV sind gut aber beim BZ besser. Das war für mich Hauptgrund für den BZ. Bin immer wieder im Winter in Skandinavien unterwegs und da ist das mangels überall geräumter Wege recht hilfreich.

    Der RAV ist schon ein gutes Auto aber mir hat der BZ beim Fahren besser gefallen und ich will jetzt auch endlich nicht mehr zum Tanken fahren müssen. :)

    Da ich aber noch einen 1phasigen habe sollte er dann mit 6,6kW laden. Das habe ich auch schon gesehen, aber bei den letzten öffentlichen 22kW ladern hat er nach wenigen Minuten dann auch 3,6kW reduziert.

    Das "schnelle" Laden an öffentlichen Ladestationen ist Glücksache. Aus meiner Erfahrung muss es eine 22kW Station sein und es darf kein zweites Auto an der Station hängen. Klappt aber dauerhaft trotzdem nicht immer.