Beiträge von Naida

    Nein, das ist nicht daneben und bei mir genauso. Wenn das Laden bei voller Batterie stoppt und im Auto 100% angezeigt werden, liegt der OBD-SoC immer so 10% darunter. Wenn Du dann losfährst und die Prozente purzeln, holt das Display- die OBD-Prozente langsam ein. Bei mir ist meist so in 20ern oder 30ern Gleichstand und dann überholen die Display- die OBD-Prozente, bis bei einstelligen Werten der echte SoC dann um ca. 5 Prozentpunkte höher liegt als im Display.


    Ich gehe davon aus, das ist so von Toyota gewollt und programmiert, um der Batterie ein längeres Leben zu ermöglichen. Die Display-Prozente sind eher politischer Natur.


    Übrigens bekomme ich ein paar Kilowattminütchen bis -stündchen mehr in den Tank gequetscht, wenn ich, nachdem das Auto das Laden wegen Batteriefülle abbricht, etwas später nochmal neu anschließe. Auch durchaus mehrmals. Display bleibt natürlich bei 100%, klar. Aber im CarScanner wurden es dann ein paar % mehr. Kann natürlich auch Zufall oder was anderes gewesen sein. Und ich kann auch nur für den 230V-Ziegel sprechen. Aber zweimal konnte ich auf diese Weise ein paar Briketts nachlegen. Öfter habe ich es nicht versucht.

    Wenn Du in den Settings den bZ4X auswählst, dann hast Du z.B. in den vorkonfigurierten Dashboards (hab den Namen gerade vergessen von diesem norwegischen E-Autotester), dann hast Du schon mal die wichtigsten E-Autodaten auf zwei Seiten. Und zusätzlich gibt’s noch einen Haufen andere E-Infos, die Du Dir auf anderen Dashboards oder in einem eigens zusammengebastelten ansehen kannst.

    Ich hatte auf jeden Fall und ganz klar nie das Problem, dass mir Verbrennersachen angezeigt wurden, von gemeinsamen Sachen, wie rpm, km/h oder so, mal abgesehen. Bist Du sicher, dass Dein CarScanner weiß, dass Du einen bZ fährst?

    Noch ein „Beweisfoto“:


    IMG_4206.png

    Wenn Du in den Settings den bZ4X auswählst, dann hast Du z.B. in den vorkonfigurierten Dashboards (hab den Namen gerade vergessen von diesem norwegischen E-Autotester), dann hast Du schon mal die wichtigsten E-Autodaten auf zwei Seiten. Und zusätzlich gibt’s noch einen Haufen andere E-Infos, die Du Dir auf anderen Dashboards oder in einem eigens zusammengebastelten ansehen kannst.

    Ich hatte auf jeden Fall und ganz klar nie das Problem, dass mir Verbrennersachen angezeigt wurden, von gemeinsamen Sachen, wie rpm, km/h oder so, mal abgesehen. Bist Du sicher, dass Dein CarScanner weiß, dass Du einen bZ fährst?

    Ja, ich habe die Vollversion gekauft. vLinker plus CarScanner finde ich schon mal interessant. Selten zwar, aber wenn, das ist es 'nice to have'. ABRP plus vLinker fand ich dagegen gruselig. Tasächliche Verbräuche haben mein ABRP jedenfalls mehr verwirrt statt optimiert. Klappte zwar während der Fahrt. Aber Landesplanung, trotzdem ich alles auf 'auto' und online etc. hatte, war sowas von daneben! Da bekam ich regelmäßig sechs Stopps und mehr für kleine Strecken vorgeschlagen (bei Option 'wenige Stopps...'). ABRP habe ich wieder gekündigt. Aber das ist ein anderes Thema. vLinker plus (full) CarScanner finde ich jedenfalls hilfreich. Oder zumindest unterhaltsam!

    Um die Heckklappe mit der Fernbedienung zu öffnen, muss ich erst den Wagen entriegeln und dann die Taste für den Kofferraum benutzen.


    Und ja wenn man zu nah dran ist geht nix.

    Markus bestätigt ja, dass die Heckklappe auch nach dem Entriegeln des Autos nicht auf FB-Kommando öffnet. Und wo man steht in Relation zum Auto ist bei mir auch komplett egal. Also muss es ja schon irgendein anderes Problem geben.

    Du meinst jetzt das Öffnen der Klappe mittels FB? „Auto aufschließen und dann den Hecklappen-Knopf 2-3s gedrückt halten“ funktioniert nicht?