Ah, nice, kann man einschalten. Klappt es denn jetzt mit ABRP?
Jörg
Ah, nice, kann man einschalten. Klappt es denn jetzt mit ABRP?
Jörg
Sieht aus als ob der VLinker MS kein Bluetooth LE unterstützt. Das ist für ABRP aber zwingend erforderlich. Schau mal hier: https://www.iternio.com/abrp-obd
Ich hatte den OBDLink LX, der funktioniert für CarScanner, Torque usw prima, für ABRP aber gar nicht. Daher habe ich den durch den OBDLink CX ersetzt. Damit klappt es einwandfrei.
Jörg
Mahlzeit miteinander,
Leider hat mein BZ4X anders als andere Elektrofahrzeuge die ich bisher kannte keine 230 V Steckdose im Innenraum, gab es solch eine Option zur Auswahl?
Nein, bei den aktuellen Modellen nicht. Ich glaube gelesen zu haben dass es beim Facelift - ab Sommer diesen Jahres - eine solche Option geben soll. Ich finde das allerdings nicht wieder und kann mich da auch täuschen.
Gibt es eine Möglichkeit an den USB C – USB B Ports mobile Geräte aufzuladen, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist?
So wie Du es möchtest nein, und das wäre auch nicht unbedingt zu empfehlen. Wenn das Fahrzeug "aus" ist sind auch die Inverter inaktiv, d.h. die Versorgung erfolgt rein über die 12V-Batterie. Die ist aber ziemlich klein, und wenn die leer ist brauchst Du "Starthilfe" um das Auto wieder einzuschalten. Das solltest Du unbedingt vermeiden
Allerdings kannst Du für 20 Minuten laden - während die Standklimatisierung aktiv ist dürften auch die USB-Ports Strom liefern, in dem Fall laufen die Inverter und laden die 12V-Batterie aus der Fahrbatterie nach. Die Standklimatisierung geht aber nach 20 Minuten aus und lässt sich erst wieder aktivieren nachdem der Wagen mittels des "Start"-Knopfes im Fahrzeug einmal komplett eingeschaltet wurde. So richtig hilfreich ist das für Dich wahrscheinlich also nicht. Bleibt die Option während der Fahrt eine Powerbank zu laden und die dann zwischenzeitlich für Deine USB-Geräte zu nutzen. Die etwas größeren haben 20.000 oder 25.000 mAh, damit kommt man schon recht lange hin.
Jörg
Ich habe am 15.4. den Wagen zum Wechsel auf Sommerreifen in die Werkstatt gebracht und dabei auch ein "Batterie-Software-Update" erhalten. Dabei wurden die "HV-Batterie"-Updates 8989F4204600 und 8989G4203000 installiert und eine Kalibrierung der ECU durchgeführt. Die ECU-Kalibrierungs-ID hat sich von ...4400 auf ...4600 geändert.
Jörg
Frage: ich soll angeblich ende des Monats mein Bz4X bekommen.
Wegen der Versicherung, macht es ein Unterschied wenn die Versicherung am 28.04 oder am 01.05 anfängt?
Danke im Voraus
Neue Tarife gibt's üblicherweise jeweils zum 1.1. jeden Jahres, von daher ist es (fast) egal zu wann die anfängt - Du zahlst halt ggfs für 2 oder 3 Tage mehr. Du hast aber - zumindest bei der Haftpflich - eh keine Wahl: Ohne eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) kannst Du den Wagen nicht zulassen; das Strassenverkehrsamt meldet der Versicherung dann das Zulassungsdatum, und ab da läuft dann die Versicherung. Bei der Kasko könntest Du einen anderen Termin wählen, würde ich aber nicht machen. Ist nur Zusatzaufwand und lohnt sich normalerweise nicht.
Wenn Du Dir eine eVB geben lässt hat das Auto typischerweise vom Zeitpunkt der Zulassung bis zur Policierung bei der Versicherung - also bis die alles bei sich eingepflegt haben, das kann einige Tage dauern - nur eine Haftpflichtversicherung und noch keine Kasko. Sollte Dir in den 4 oder 5 Tagen ein selbst verschuldeter Unfall passieren gibt's uU Streit mit der Versicherung weil die dann die Kaskodeckung ablehnt. Bei den meisten Versicherungen kann aber die Agentur/der Mitarbeitende der die eVB ausstellt eine vorläufige Deckung auch für Kasko zusagen. Das muss dann bei der eVB bei der Versicherung hinterlegt werden. Würde auf jeden Fall nachfragen, kostet ja nix extra und Du bist auf der sicheren Seite.
Jörg
Meiner hat gestern ein Update für das Batteriemanagementsystem bekommen. Angeblich - laut Verkaufsberater - sei "mehr Reichweite" (also wahrscheinlich nutzbare Batteriekapazität) freigeschaltet worden. Ich glaube ich habe den Wagen mit 87% abgegeben und eine Stunde später bei gleichem Kilometerstand mit 84% abgeholt. Insofern könnte das passen.
Jörg
Mein 2024er hat gestern im Rahmen eines "Rückrufes" (der aber auf der Webseite nicht angezeigt wurde) ein Softwareupdate für das BMS bekommen. Der Verkaufsberater meinte dass mehr nutzbare Kapazität freigeschaltet würde. Werde das mal beobachten.
Zugleich hat er gesagt, dass auch für bestehende Fahrzeuge, mindestens die 2024er, im Laufe des Jahres vergleichbare Batterieheizungsmöglichkeiten wie bei den kommenden 2025ern aktiviert werden sollen. Die Hardware sei vorhanden, es sei nur eine Frage der Software. Ich bin mal gespannt ob das tatsächlich so passt.
Jörg
Naja, das Auto macht einen tiefen Piepton wenn er die Klappe schließt und das Auto absperrt. Bei mir hat das bisher immer geklappt, außer meine Frau war mit dem 2. Schlüssel ebenfalls in der Nähe.
Jörg