Beiträge von Joerg

    Beim MY zahlen Firmen einen anderen Preis. Wenn bei mir ein Firmenvertreter mit einem MY aus 2025 vorfährt (gut erkennbar dank Facelift) muss er sich schon Kommentare gefallen lassen ob sein Laden bewusst rechtsextreme Parteien unterstützt. Und wenn es gute Alternativen gibt kann er auch direkt wieder abfahren. Und angesichts der aktuellen Tesla-Verkaufszahlen glaube ich dass ich mit der Einstellung nicht alleine bin.


    Jörg

    Mein Prius musste mit 190.000km in die Werkstatt, Bremsen vergammelt. Ich habe dann leihweise für ein paar Tage einen CHR GR als Plugin mitgenommen, der wegen unserer PV sinnvoll gewesen wäre. Das Auto macht viel Spaß, hat aber leider meiner Frau nicht gefallen. Als ich ihn zurückgebracht habe haben wir uns über den Restwert des Prius unterhalten und mein Händler hat mir ein ausgesprochen gutes Angebot für einen bz4x bei Inzahlungnahme des Prius gemacht. Nach einem Wochenende mit dem Vorführer haben wir uns dann dazu entschieden einen bz4x Lounge zu bestellen. Ab da hat es dann etwa 4 Monate gedauert bis wir ihn abholen konnten. Ist natürlich erst Recht sinnvoll für unseren PV-Überschuss-Strom.


    Jörg

    BMW iX und Kia EV9 können zB jeweils bis 2,5t ziehen, der ID.7 GTX immerhin 1,4t. Mein Prius hingegen konnte gar nichts ziehen, Anhängelast 0. Ist also nicht unbedingt eine BEV vs Verbrenner-Sache.


    Jörg

    Für mich war und ist die Navi-Software im Fahrzeug immer nur eine Notlösung. Ich habe mein Fahrzeug letztes Jahr gekauft und plane es mindestens 10 Jahre zu fahren. Die Hardware auf der die Onboard-Software läuft ist prinzipiell von von 2022 oder gar noch älter, die Software grundsätzlich auch, von kleineren Updates mal abgesehen. Wenn ich das Auto abgebe ist die dann 12 Jahre alt, also so wie heute ein Handy von 2013.


    Mein Handy werde ich während der Lebensdauer des Fahrzeugs sicher mindestens 3 mal ersetzen, jeweils mit aktueller Hardware. Es dürfte jetzt schon deutlich leistungsfähiger sein als die Multimediahardware und der Vorsprung wird mit jeder neuen Handygeneration größer. Mit der Software sieht es ähnlich aus; wenn man zB Maps von 2015 mit Maps von heute oder gar ABRP vergleicht wird deutlich was 10 Jahre Weiterentwicklung ausmachen.


    Ich würde also das Autonavi allenfalls in den ersten paar Jahren nutzen und dann auf Software auf dem Handy umsteigen; dann kann ich aber auch gleich von Anfang an das Handy nehmen.


    Fazit: Die Navi- und Multimedia-Software des Fahrzeugs hat für mich genau keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Für mich war und ist nur relevant dass Android Auto funktioniert.


    Joerg


    PS: Die Pionierphase der E-Mobilität ist mE längst vorbei. Die ist längst Mainstream. In Norwegen zB werden inzwischen praktisch nur noch BEV zugelassen, und bei uns waren es auch schonmal fast 20%.

    DAS brauche ich ja auch nicht. Eine 5km/h-Toleranz würde mir reichen.

    Da gilt das gleiche. Da ein nicht dauerhaft abschaltbarer Geschwindigkeitswarner ohne Toleranz vorgeschrieben ist würde auch diese Manipulation zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.


    Jörg

    Ich vermutete das. Aber mal sehen .... vielleicht kann/macht mein Händler das trotzdem.

    Nein. Mit der dauerhaften Abschaltung des Geschwindigkeitswarners würde die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeuges erlöschen. Der Händler könnte Dich damit nicht vom Hof lassen ohne sich strafbar zu machen.


    Jörg

    Die Geschwindigkeitsüberschreitungswarnung ist für Fahrzeuge mit EZ ab 7.24 EU-Vorschrift. Toleranz ist nicht erlaubt, dauerhafte Abschaltbarkeit ebenfalls nicht, immer nur für die aktuelle Fahrt. Dafür kann Toyota tatsächlich nix.


    Jörg

    Das kann man auch selbst machen wenn man denn unbedingt will. Sowohl Carista als auch ODBEleven unterstützen den bz4x und erlauben das.


    Allerdings kosten beide Geld; ODBEleven funktioniert nur mit der eigenen Hardware für 60€, dafür aber mit lebenslanger Lizenz, Carista sollte auch mit anderen ODB-Adaptern laufen, kostet aber 15€ monatlich oder 60€ im Jahr.


    Jörg