Beiträge von Joerg

    ich habe einen extrem billigen Adapter für AA wireless -

    https://www.aliexpress.com/ssr…/BundleDeals2&wh_ttid=adc - und bisher 0 Probleme. Hat bislang immer funktioniert, verbindet sich nach ca 15 Sekunden automatisch.


    Habe auch einen teuren AAWireless 2.0, der hat dauernd Stress gemacht (keine Verbindung, Abbrüche usw). Daher das Billigteil probiert und jetzt seit Monaten im Einsatz. Zudem ist das sehr klein so dass auch mein Handy problemlos in die Ladeschale passt.


    Jörg

    Ich denke Du kannst die Ladeschale auch einfach so als Ablage verwenden. Anders als zB bei einer elektrischen Zahnbürste oder einem Induktionsherd wird bei Qi nicht einfach ungeregelt per Induktion Energie übertragen. Sender und Empfänger "sprechen" miteinander und vereinbaren die Übertragungsparameter. Erst wenn das erfolgt ist erzeugt der Sender ein elektromagnetisches Feld signifikanter Stärke und die Übertragung startet.


    Jörg

    Hatte am Anfang die Meldung "Kein Ladekabel angeschlossen" wenn ich das Auto abgestellt und kein Ladekabel angeschlossen hatte. Die Meldung kam unabhängig vom Ladestand. Immerhin war sie korrekt.


    Seit einigen Monaten wurde das Wording geändert auf die o.g. Meldung. Erscheint unter denselben Bedingungen, ist aber etwas unverschämt - ich hab nix vergessen, ich schließe das Auto nur nicht jedesmal an.


    Jörg

    Mahlzeit miteinander,


    Leider hat mein BZ4X anders als andere Elektrofahrzeuge die ich bisher kannte keine 230 V Steckdose im Innenraum, gab es solch eine Option zur Auswahl?

    Nein, bei den aktuellen Modellen nicht. Ich glaube gelesen zu haben dass es beim Facelift - ab Sommer diesen Jahres - eine solche Option geben soll. Ich finde das allerdings nicht wieder und kann mich da auch täuschen.

    Gibt es eine Möglichkeit an den USB C – USB B Ports mobile Geräte aufzuladen, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist?

    So wie Du es möchtest nein, und das wäre auch nicht unbedingt zu empfehlen. Wenn das Fahrzeug "aus" ist sind auch die Inverter inaktiv, d.h. die Versorgung erfolgt rein über die 12V-Batterie. Die ist aber ziemlich klein, und wenn die leer ist brauchst Du "Starthilfe" um das Auto wieder einzuschalten. Das solltest Du unbedingt vermeiden :)


    Allerdings kannst Du für 20 Minuten laden - während die Standklimatisierung aktiv ist dürften auch die USB-Ports Strom liefern, in dem Fall laufen die Inverter und laden die 12V-Batterie aus der Fahrbatterie nach. Die Standklimatisierung geht aber nach 20 Minuten aus und lässt sich erst wieder aktivieren nachdem der Wagen mittels des "Start"-Knopfes im Fahrzeug einmal komplett eingeschaltet wurde. So richtig hilfreich ist das für Dich wahrscheinlich also nicht. Bleibt die Option während der Fahrt eine Powerbank zu laden und die dann zwischenzeitlich für Deine USB-Geräte zu nutzen. Die etwas größeren haben 20.000 oder 25.000 mAh, damit kommt man schon recht lange hin.


    Jörg

    Ich habe am 15.4. den Wagen zum Wechsel auf Sommerreifen in die Werkstatt gebracht und dabei auch ein "Batterie-Software-Update" erhalten. Dabei wurden die "HV-Batterie"-Updates 8989F4204600 und 8989G4203000 installiert und eine Kalibrierung der ECU durchgeführt. Die ECU-Kalibrierungs-ID hat sich von ...4400 auf ...4600 geändert.


    Jörg