Übrigens warum 255 hinten fuer ein Front Motor Auto ?
Ich dachte, der Lexus wäre Allrad?
Übrigens warum 255 hinten fuer ein Front Motor Auto ?
Ich dachte, der Lexus wäre Allrad?
Habt ihr solche Sprünge in der Reichweitenanzeige, besonders kurz vor dem Ziel, auch schon erlebt? Ich freue mich auf euren Input und eure Erfahrungen!
Ich glaube, Du irrst
Auch vorher nimmt die Reichweite bei 130 km/h gehörig ab, bloß nimmt man es nicht so wahr. Erst wenn es zweistellig wird, scheint die Abnahme rapide. Übrigens gehe ich, wenn es knapp wird, lieber auf 90 statt auf 110: Ist sicherer und man verliert kaum Zeit.
Gruß aus der Pfalz wo die Luft so schlecht ist, dass man nach 155 km 39,6 kWh nachlädt, obwohl man als mobile Barriere unterwegs war.
Verbrauch gibt man kWh/100km an, nicht pro Stunde. Und 39,6 kWh nach 155 km? Das sind ja über 25 kWh/100 km. Das schaffe ich nicht mal bergauf mit Hänger!
Der bz4x hat zumindest in Österreich immer eine Wärmepumpe, ich glaube nicht, dass das in Deutschland anders ist.
Kenne ich auch so. Das ist ja einer seiner Vorteile.
Die Argumente sind nachvollziehbar.
Ist es nachteilig, jeden Tag von vielleicht 70% auf 90% aufzufüllen anstatt alle paar Tage von 10% oder 20% Ladestand auf 90%?
Bei meinem jetzigen Hybrid steht im Handbuch, ihn unabhängig vom Ladestand möglichst täglich ans Netz zu hängen.
Am besten für den Akku ist ein Ladestand um die 50%. Warum also bei 70% einstöpseln? Mache ich nur, wenn ich kurz vor einer Langtour bin. Aktuell habe ich 49%, habe keine längere Fahrt vor und lade frühestens bei 30%.
Hallo zusammen,
ich bin neu in der E-Auto-Szene. Welche Ladekarte könnt ihr für Fahrten in der Schweiz empfehlen? Eine eigene Wallbox ist vorhanden. Es sind voraussichtlich 3–5 DC-Ladevorgänge in der Schweiz pro Monat, sowie Urlaubsfahrten nach bzw. durch Deutschland, Österreich, Italien und Kroatien geplant.Danke im voraus
In Ergänzung zu Walter; Auch in der Schweiz (z.B. Lugano) und in Italien ist Ionity gut möglich. Ob Du was Zusätzliches brauchst, hängt davon ab, wo genau Du da hinfährst.
Nimm Dir auf jeden Fall Zeit mit. Bei den ersten Malen hat es bei mir nicht geklappt, weil ich zu ungeduldig war und deswegen Fehler gemacht habe. Es dauert, weil man jedes Mal von vorne anfängt. Aber dann ist es prima: 39 ct an vielen Säulen.
Noch ein paar Anmerkungen:
1. Ich fahre, wo es möglich ist, 130 km/h, ansonsten das Erlaubte. Damit liege ich auf Langstrecke bei ca. 20 kWh, im Sommer auch deutlich darunter.
2. Vor zwei Wochen war ich am Gardasee, ca. 450 km. Hinfahrt: 17,5 kWh/100 km. Rückfahrt 22,4 kWh, allerdings mit Hänger (leer) und Plane. Mit Hänger allerdings auch langsamer gefahren.
3. Winterreifen brauchen mehr. Heißt bei mir: Ich verbrauche ungefähr gleich viel mit 18er Winterreifen wie mit 20er Sommerreifen.
4. Den rapiden Abfall >50% kann ich so bei mir nicht feststellen. Etwas schon, aber nicht der Rede wert.
5. Natürlich kann man teuer laden, wenn man im Restaurant sitzen möchte. Dieser Wert ist aber für jeden Vergleich irrelevant und gehört sozusagen als Extra zum Essen, so wie etwa "Coperto". Und dann teilt es sich rechnerisch auch noch durch die Anzahl der Personen.
Soweit für heute; denn gleich geht's wieder los mit meinem bz4x
Die Route wird dann - leider noch etwas umständlich - im Multimedia-Display übernommen.
Der Umstand beginnt schon mit dem Abo. (s. Screenshot)20250327_145152.jpg
Erstaunlich diese Erfahrung !
Bin einmal, in Dezember ( -2° ) auf 5% gekommen , auch auf AB aber fast zu hause ( noch 15km ) . Bei mir war aber null Leistung Abfall.
Ich bin auch schon einige Male deutlich unter 10% gefahren (2x bis 0%) und habe auch nichts bemerkt außer meiner eigenen Vorsicht. Das waren dann 90 km/h auf der Autobahn bzw. 75 km/h auf der Landstraße.