Ist das neu? Bei mir hatten die 2023 eine Monatsgebühr.
Beiträge von bZ4x-Fahrer
-
-
Ich kann nur auf 1. antworten: Nein, man kann bedenkenlos an einem Tag >1000 km fahren, ohne daß die Ladegeschwindigkeit abnimmt. Kleiner Tip: Fahre am besten immer auf ca. 10% runter, höchstens 20%: Dann lädt er schneller. Und lade dann nur bis ca. 70%, weil er dann langsam wird. In Summe ist man mit mehreren schnellen Stops besser dran als mit weniger, aber langen. Ich stoppe normalerweise, wenn das Laden unter 60 fällt, also weniger als 1 kWh/min.
-
Ich habe letztens in einem Video gesehen, dass man den Wagenen ab
und zu mal etwas länger mit möglichst leerem Akku stehen lassen soll, damit
sich der Akku regenierien kann und auch Selbstheilungseffekte auftreten.
Was war das für ein Video? Ich kenne bisher nur gegenteilige Aussagen. Würde mich interessieren.
-
nun, 60% entspricht jeweils ca. 260 Km Reichweite… für mich absolut genügend
Wie kommst Du denn auf die Traumzahl? Zumal man ja auch nicht bis 0% fährt. Ich habe gelesen, daß der Ladestand vor allem beim Stehen wichtig ist, also je länger er steht, desto wichtiger, und daß es besonders bei Extremtemperaturen (egal ob Kälte oder Hitze) gut für den Akku ist, wenn er möglichst nahe bei 50% ist, also irgendetwas zwischen 40% und 60%.
Das ist der eine Punkt, unabhängig von der Ladeart. Ansonsten soll man wohl auch nicht zu häufig schnell laden, wobei mir bisher noch niemand sagen konnte, ob alle DC-Lader gleich sind oder ob es Unterschiede gibt zwischen 50/150/300er-Ladesäulen. Und was nützt die Erkenntnis auf Langstrecke? Das macht bei mir fast 80% der Fahrten aus (nach km, nicht nach Anzahl der Fahrten).
-
-
-
Wow, das kam unerwartet: 450 km durch die Alpen bei zügiger Fahrt mit 16,1 kWh/100km. Macht bei Kosten zwischen 39 und 50 ct/kWh unter 8 Euro.
Und noch einmal wow: Dieselbe Strecke, ca. 2/3 schönes Wetter, 1/3 Regen und ähnliche Fahrweise mit 15,2 kWh/100 km. Ich verstehe es nicht, aber nehme es gerne hin. (Übrigens liegt es nicht an der Anzeige, denn auch die geladenen kWh, also inkl. Ladeverlusten, liegen nur knapp drüber.)
-
1. sehe ich das bei Bloch nicht so, kenne ihn allerdings nur von seinen YT-Videos, 2. ist die von Dir beschriebene Welle weltweit und insofern sicher nicht von AMS initiiert. Zum Beispiel wurden diese häßlichen SUV-Coupes (übrigens zuerst von BMW) vor allem in Rußland und dann in USA verkauft. Deswegen hat Mercedes dann nachgezogen. Übrigens kann ich mich da an eine vernichtende Kritik von AMS ( auf VOX?) erinnern: "Vereint die Nachteile beider Baureihen".
Daß AMS allerdings über Jahrzehnte eine rosarote Brille bei deutschen Autos aufhatte, das sehe ich auch so.
-
-
Es kommt noch etwas dazu: Die Nettokapazität des bz4x beträgt laut Messung von Alex Bloch nur 57 kWh, also deutlich weniger als angegeben. Ich hatte auf der langen Fahrt insgesamt 168 kWh geladen, also knapp 300%. Sollte es jenseits dieser Werte wirklich irgendwelche Schwächen geben, sind die für mich vernachlässigbar, weil ich sie sowieso nicht ausreizen werde.