Nimm Dir auf jeden Fall Zeit mit. Bei den ersten Malen hat es bei mir nicht geklappt, weil ich zu ungeduldig war und deswegen Fehler gemacht habe. Es dauert, weil man jedes Mal von vorne anfängt. Aber dann ist es prima: 39 ct an vielen Säulen.
Beiträge von bZ4x-Fahrer
-
-
Noch ein paar Anmerkungen:
1. Ich fahre, wo es möglich ist, 130 km/h, ansonsten das Erlaubte. Damit liege ich auf Langstrecke bei ca. 20 kWh, im Sommer auch deutlich darunter.
2. Vor zwei Wochen war ich am Gardasee, ca. 450 km. Hinfahrt: 17,5 kWh/100 km. Rückfahrt 22,4 kWh, allerdings mit Hänger (leer) und Plane. Mit Hänger allerdings auch langsamer gefahren.
3. Winterreifen brauchen mehr. Heißt bei mir: Ich verbrauche ungefähr gleich viel mit 18er Winterreifen wie mit 20er Sommerreifen.
4. Den rapiden Abfall >50% kann ich so bei mir nicht feststellen. Etwas schon, aber nicht der Rede wert.
5. Natürlich kann man teuer laden, wenn man im Restaurant sitzen möchte. Dieser Wert ist aber für jeden Vergleich irrelevant und gehört sozusagen als Extra zum Essen, so wie etwa "Coperto". Und dann teilt es sich rechnerisch auch noch durch die Anzahl der Personen.
Soweit für heute; denn gleich geht's wieder los mit meinem bz4x
-
Die Route wird dann - leider noch etwas umständlich - im Multimedia-Display übernommen.
Der Umstand beginnt schon mit dem Abo. (s. Screenshot)20250327_145152.jpg
-
Erstaunlich diese Erfahrung !
Bin einmal, in Dezember ( -2° ) auf 5% gekommen , auch auf AB aber fast zu hause ( noch 15km ) . Bei mir war aber null Leistung Abfall.
Ich bin auch schon einige Male deutlich unter 10% gefahren (2x bis 0%) und habe auch nichts bemerkt außer meiner eigenen Vorsicht. Das waren dann 90 km/h auf der Autobahn bzw. 75 km/h auf der Landstraße.
-
ich habe meine Toyota Ladekarte aktiviert, aber nur, um eine Karte in Reserve zu haben, falls die anderen nicht funktionieren sollten (was aber noch nicht passiert ist) .
Früher hat die eine Grundgebühr gehabt. Ist das nicht mehr so?
-
Ok lohnt sich vielleicht, wenn man sehr viel fährt, die 18€ Grundgebühr muss man erstmal wieder reinholen. Für Autobahnen gibt es günstigere Alternativen wie Ionity oder Tesla SUPs, wenn man nicht so viel fährt.
Ionity habe ich auch. Tesla-Säulen an Autobahnen? Kenne ich keine. Und alle anderen (Ich habe einige in Reserve, u.a. auch Shell) sind ja deutlich teurer.
Beispiel Januar: Da habe ich knapp 100 kWh bei Ionity geladen, macht inkl. Paßport ca. 47 Euro, also 47 ct/kWh. An EnBW hatte ich ca. 440kWh. Macht inkl. Grundgebühr etwas unter 43 ct. In Summe sind das ca. 44 ct/kWh.
Und zum Verbrauch: Bei über 2000 km (alles im kalten Januar, meistens zwischen +2 und -2 Grad) und ca. Hälfte Autobahn (130, wo erlaubt) und IMMER mit Klima, Lenkrad und Sitzheizung und auch für Kurzstrecken vorgeheizt habe ich einen Realverbrauch (inkl. Ladeverluste) von unter 26 kWh, in der Anzeige ca. 24 kWh. Rechnet man da Ladeverluste und Vorheizen ab, ist die Anzeige so schlecht nicht. 30 kWh habe ich überhaupt nur mit Hänger/Plane auf der Autobahn gehabt.
-
Ist die nicht viel zu teuer? Vor allem den Tarif mit Grundgebühr 17,99 EUR halte ich für Wucher.
Genau der ist doch der günstige. Damit zahle ich dann 39 ct. Für mich als Laternenparker und häufig auch Autobahnfahrer ideal.
-
Hallo Community,
der Verbrenner meiner Frau braucht Starthilfe (typisch: nur Kurzstrecken im Winter). Kann ich ihr Starthilfe geben? Und wenn ja: Gibt es etwas zu beachten?
Danke im Voraus.
-
Hallo ,
was bekommt man rein in der Zeit ( AC für 0,29 Cent ) bei Kaufland / Lidl o. Aldi ?
Wird man da nicht automatisch getrennt nach 1h ?
Was man reinbekommt, hängt ja von sehr vielen Faktoren ab. Der wichtigste: Kann Deiner einphasig oder dreiphasig? Und: Wie voll/leer ist der Akku?
-
Bei mir lief das Schnelladen bisher zum Glück immer ganz problemlos. Aber du hast recht, es wäre gut, das zu wissen: Wo ist eigentlich beim Bz der Notentriegelungsschalter?
Unter der Fronthaube, direkt über der Ladeklappe ist ein Plastikring, den man ziehen muß. Im Dunkeln etwas blöd zu finden, aber geht.