Beiträge von Guenter_23

    Ich habe mal wieder geladen:


    29 % lt. Säule, 54 km Restreichweite lt. "Toyota Tankanzeige".


    41,3 kWh geladen in 1 Stunde und 30 Minuten am Schnellader.


    91 % lt. Säule, 247 km Restreichweite lt. "Toyota Tankanzeige".



    p.s.:

    Ich finde die Phantasie-Werte, die User JHT hier veröffentlich (480 km bei 97 %, 442 km bei 90 % und 415 km bei 85 %)

    für vollkommen daneben und schon für eine ziemliche Irreführung der Leser.

    zu 1.) Ja, ich habe noch 2 weitere Autos (Diesel) und meine Frau hat einen Benziner.

    Daher denke ich schon, dass bei 4 Autos im Haushalt eines ein E-Auto sein sollte.


    zu 2.) Ja, klar.


    zu 3.) Ich habe einen BMW 3-er, Bj/EZ 06.2022, für den vermutlich die gleichen

    Behördenforderungen gelten, mit dem ich vollkommen problemlos zurecht komme.


    Toyota sollte auf sich schauen und nicht auf andere, die noch schlechter sind.

    Die Sitzmemmoryfunktion ist identisch der des BMW. Bei BMW funktioniert sie aber

    ohne irgendwelche Tricks oder Hintertürchen, die man anwenden muss. Analog ist

    das mit den anderen Assistenzsytemen. Der BMW hat die Probleme, die der BZ4X

    hat, nicht, obwohl er preislich noch deutlich günstiger war. Ferner die beiden VW

    auch nicht und auch der zuvorgefahrene RAV4 hatte die Probleme nicht.

    Ich scheine echt Glück gehabt zu haben mit meinem BZ. Meine Assistenten funktionieren problemlos. Auch die Notbremse.

    Vermutlich hast Du eine vollkommen andere Nutzung.


    Hast Du Anhängekupplung?

    Fährst Du im Wald oder auf Feld/Wiesen rum?

    ... Ein ähnliches Verhalten gibt es auch bei der Fahrinfo-Funktion. Zugegebenermaßen ist die Programmierung etwas unglücklich,

    da diese Anzeige auch erscheint, wenn eine Meldung geschlossen wird. Dennoch sehe ich darin kein Problem. Es gehört einfach

    zum Charakter des Autos. ...

    Sorry, es gehört nicht zum Charakter von mir gefahrener Autos, einfach permanent irgendwelchen unwichtigen Blödsinn

    ohne jegliche Relevanz zu melden.

    Die Betriebsanleitung kann mann sich frei bei Toyota runterladen.

    Wenn du kein Toyota -Konto hast, nutzt du also auch keine Connected Service und die MyT-App?

    Hast Du einen Link?


    Nein, hab kein Toyota-Konto, nutze keine Connected Service und auch keine MyT-App.

    Ich kann den Kram ja nicht für jedes Auto, dass ich habe, runterladen und mich einarbeiten.

    Sorry, dass ist mir zuviel Aufwand.


    Ich will mich eigentlich nur ins Auto reinsetzen und einfach fahren. Mit
    - möglichst wenig Gedöns

    - möglichst zuverlässig

    - möglichst wenigen Eingriffen des Autos

    - möglichst ohne irgendwelches Gepiepe.

    - möglichst ohne irgendwelche Hinweise und Warnungen im Display.


    Früher war ich da bei Toyota richtig. Heute offensichtlich nicht mehr.

    das Notbremssystem beim Rückwärtsfahren verursacht Angst und Schrecken, nicht nur wenn sich ein Insekt auf einen Sensor setzt, oder ein Wassertropfen dran hängt, auch wenn ein Grashalm im Gelände den Weg kreuzt. Man hat fast das Gefühl ein Mitbewerber hat das programmiert. Da besteht dringender Handlungsbedarf, zumindest zeitbegrenzt das System abzustellen.

    100 % Zustimmung. Habe die geschilderten Probleme auch.

    Die Kamera mit der die Überwachung gemacht wird ist in dem schwarzen Balken beim Lenkrad und der wird bei jedem Lenken vom Lenkrad selbst verdeckt, daher die Meldung. Das ist wirklich schlecht realisiert ...

    Vielen Dank für die ehrliche Erklärung.

    Kann ich mit umgehen und die Sache ist nicht tragisch, wenn man das weiss.

    Ich bin auch der Meinung, dass Toyota die Probleme irgendwann gelöst bekommt. Nur finde ich es Schade, dass solche Probleme überhaupt vorhanden sind! Und das ist eigentlich nicht Toyota-typisch. Der bZ ist nicht mein erstes Auto von Toyota und bislang war ich eigentlich immer zufrieden. Ich hatte es schon in einem anderen Thread erwähnt, dass ich den Eindruck habe, dass der bZ mit der "heißen Nadel" gestrickt wurde. Toyota musste schnell ein E-Auto auf den Markt bringen um nicht ins HIntertreffen zu geraten.

    Wieso sich Toyota nicht die Mühe gemacht hat, Produkte der Konkurrenz genauer anzuschauen und dann versucht hat, deren Manko's zu verbessern, ist mir schleierhaft. Stattdessen bringt man ein Auto auf den Markt, dass bei Tests unterirdische Ladeleistungen bringt, keine Ladeplanung hat und auch keine Vorkonditionierung der Batterie mit sich bringt. Und das obwohl es durchaus möglich wäre, da die WP schon an Bord ist.

    Zudem baut man ein schönes großes Display ein, was auch schnell reagiert, aber Einstellungen fürs Auto muss man über das kleine Display machen X( .


    Ich bin meinen bZ jetzt am Wochenende mal eine etwas längere Strecke gefahren, auch Bundesstraße mit Tempo 120km/h und muss sagen, dass der Wagen durchaus komfortabel ist, im Vergleich zu meinem vorherigen Corolla. Da hat Toyota gute Arbeit geleistet. Was die Software betrifft, da sind sie noch Lichtjahre hinter dem möglichen.

    100 % Zustimmung!


    Ich bin mit dem bZ4x auch eingesamt zufrieden.


    Auf Grund der zuvor gefahrenen Toyota hatte ich keine großen Erwartungen an die Software. Toyota war noch nie weit vorn,

    dafür funkte das vorhandene aber oder störte nicht.

    Das man Sachen einbaut, die nicht korrekt und zuverlässig funktionieren hatte ich nicht erwartet. Warum hat man sie nicht

    einfach weggelassen? Weniger wäre da mehr gewesen.


    Ich vermisse den Heckscheibenwischer auch!


    Mit der fehlenden Ladeplanung kann ich leben. Die mache ich mit der EnBW-App lieber "zu Fuß" selbst, wenn mal notwendig.

    Dann weiss ich, dass es zuverlässig ist.


    Die in meinen Augen vollkommen überflüssige und offensichtlich auch nicht richtig funktionierende "T-App" kann Toyota gern

    einstellen, um die Entwicklerkapazitäten auf wichtigeres zu konzentrieren.

    ... hast du vielleicht etwas angeschossen was zuviel Verbraucht

    Nein, Auto ist im serienmäßigen Auslieferungszustand. Nichts angeschlossen.


    Also wenn 3 Andere das Problem auch haben, gehe ich mal davon aus, dass

    es nicht an mir liegt.


    Ich komme mir inzwischen ein wenig vor, wie ein Beta-Tester.