Handbuch groß...Seite 116
Wo bekommt man das "Handbuch groß"?
Ich hab offensichtlich "Handbuch klein" oder "Handbuch irre" mit der Nr. PZ49X-U0192-DE V0
Da ist nirgendwo etwas zum "Notabkabeln" zu finden.
Handbuch groß...Seite 116
Wo bekommt man das "Handbuch groß"?
Ich hab offensichtlich "Handbuch klein" oder "Handbuch irre" mit der Nr. PZ49X-U0192-DE V0
Da ist nirgendwo etwas zum "Notabkabeln" zu finden.
Mein bZ4x piept relativ häufig. Unter anderem immer wieder mit der Warnmeldung "Stromverbrauch".
Der Werkstattmeister des freundlichen Vertragshändlers teilte mir mit: Ignorieren, einfach weiterfahren.
Trotzdem nerft der Hinweis, zumal ich nicht feststellen kann, in welchem Zusammenhang der auftritt.
Mein bZ4x piept auch andauernd, mehrmals pro Fahrt, mit der Meldung der "Fahrerüberwachung".
"Fahrerüberwachung nicht möglich, bitte schauen sie in die Bedienungsantleitung"
Jetzt habe ich in die Bedienungsanleitung Seite 122/123 geschaut und bin so schlau wie vorher.
Das System scheint mit engen Abbiegevorgängen vollkommen überfordert.
Alles anzeigenAuszug aus Seite 213 im Handbuch:
210
Die Öffnungsposition der elektrischen
Heckklappe kann eingestellt werden.
1 Halten Sie die Heckklappe in der
gewünschten Position an. (S.199)
...
Du hast offensichtlich auch ein anderes Handbuch wie ich.
Seite 213, Seite 210 und Seite 199 sind bei mir allesamt Technische Daten.
Da ist im entferntesten nichts zu Heckklappe zu fiden.
Handbuch ist bei mir: "PZ49X-U0192-DE V0"
@ mp24: Vielen Dank für die Ausführungen.
Das hat bei mir nicht funktioniert.
Ist auch egal. Ich habs ja jetzt über die linken Lenkradtasten im
Menue auf Öffnungswinkel 3 gestellt und das funkt.
... Der Öffnungswinkel der Heckklappe kann punktgenau angepasst werden. Einfach den Speicherknopf direkt hinten an der Heckklappe länger drücken. ...
Das hat bei mir nicht funktioniert.
Wie hast du das Problem gelöst? Bei mir bremst der BZ4x auch ständig beim Rückwärtsfahren mit Hänger.
Nein, dass Problem habe ich nicht gelöst.
Angeblich soll es helfen, wenn man den "Notbremsassistenten" deaktiviert.
Hat bei mir aber nicht gefunkt.
Ich fahre ganz langsam rückwärts, dann geht es etwas. Aber es haut die Bremse immer wieder rein.
Also morgen wurde gesagt, dass der FWD (hab ihn nie getestet) deutlich mehr beim Beschleunigen mit den Vorderreifen scherrt. Besonders beim Anfahren ...
Das ist in der Tat so, insbesondere wenn es feucht auf der Straße ist.
Allerdings wer nutzt die Kraft so, was im Ergebnis dazu führt, dass der Akku relativ schnell leer ist?
Der E-Motor lässt sich von der Kraftentfaltung her sehr gut dosieren, sodaß FWD m.E. kein Problem ist.
... PS: Hab auch mal den Allrad getestet. Macht schon Bock, hab aber keine Referenz zu anderen Allradautos. ...
Ich habe im normalen Straßenverkehr keine Unterschiede feststellen können zwischen 2 WD und 4 WD, außer
dass der 2 WD etwas (ca. 3 kWh) weniger verbraucht. Der 2 WD beschleunigt auch ganz nett.
Wer nicht unbedingt den Allrad haben muss, z.B. weil er an einem steilen Berg wohnt und andernfalls im Winter
Probleme bekommt, dem würde ich zu dem 2 WD raten.
Gestern habe ich mal alle Assistenzsysteme deaktivert mit der Folge:
- mehrere orange Warnleuchten im Tachodisplay permanent an
- Kamerafunktion (Rückfahrkamera) geht nicht mehr
- wenn man die Kamera wieder aktiviert, fehlen die Einparkhilfslinen
Fazit:
Hab die Assis alle wieder eingeschaltet. Obwohl das doof ist, dass der
permant notbremst.
Welche Assistenten hab Ihr deaktiviert?