Beiträge von Guenter_23

    Wer hat etwas von 500 km beworben? Bleibe bitte realistisch. Es hieß immer, bis zu 450 km Reichweite. ...

    Toyota Preisliste/Technische Daten Seite 24:

    - Elektrische Reichweite (EAER): 442 - 513 km

    - Elektrische Reichweite (EAER City): 592 - 686 km


    Das interpretiere ich als ca. 500 km und nicht als "bis 450 km".


    Wer 1000 km am Stück fahren will, sollte die Finger vom E-Auto jeglicher Coleur lassen.

    Die 1.000 km kamen aus dem verlinkten NTV-Toyota-Bericht.

    Ausgehend davon, dass bei BZ4x von 500 km Reichweite gesprochen wurden

    bedeuten die 1000 km dann 620 km bei meinem Fahrprofil.


    Wenn man dann noch zu Grunde legt, dass der Akku nicht unter 10 % und nicht

    über 80 % Ladezustand haben sollte, d.h. 70 % dann sind das real im Lang-

    streckenbetrieb Deutschland nutzbare 440 km.


    Nochmals:

    Toyota tut sich keinen Gefallen damit, so irre Reichweiten von 1.000 km zu

    komunizieren, die nur irgendwelche Sparfüchse ohne Radio, ohne Klima, ohne

    Lüftung, mit erhöhtem Reifendruck, bei konstant 90 km/h auf der Autobahn,

    mit Tempomat, allen Eco-Einstellungen und Rückenwind erreichen.

    ... Natürlich als ersten mehr Netto Kapazität von der 71 kWh Batterie. Die 64 sind zu wenig denke ich ( 66 oder 67 sind ,meine ich ,ohne Risiko machbar ). Mann bezahlt ja die 71,4 ... Natürlich wenn ich sehe das der Lexus UX EV jetzt auch 71kwh bekommt mit eine kleinere Basis kann man sich vorstellen das beim BZ sicher ohne grosse Aufwand sogar 5 oder 6 kWh mehr in der gleiche "schale" reinpassen wurde brutto.

    Ein Hanschufacht wurde auch nicht schaden . Den leeren unterteil beim Beifahrersitz ist unnötig .

    9. Handschuhfach

    10. Frunk

    11. Beifahrersitz mit Elektrischer Verstellung, wenn Fahrerseite Memory.

    12. Sitzverstellungsmemory-Funktion auf der Fahrerseite überarbeiten.


    Ja, die Akku-Kapazität.

    Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt und seit es seit 2 Wochen wärmer ist, steigt auch bei mir die Reichweite von ca. 250 km auf ca. 300 km.

    Natürlich wäre mehr schön, allerdings hätte ein größerer Akku auch Auswirkungen auf den Verkaufspreis. Vielleicht könnte Toyota einen

    100 kWh Akku gegen Aufpreis anbieten? (Vermutlich geht das aber aus Gewichtsgründen nicht, weil man dann alles stabiler auslegen müsste.)

    Also mehr Anhängelast geht sicher nicht so einfach. Das auto ist schon schwer und 2 Tonnen hinten anhängen sind sehr viel . ...

    Andere können auch mehr als 750 kg.

    ... Heist stärkere bremsen ( übrigens die sind so aktuell sehr gut aber wie oft bei EV wenig benutzt und dadurch schnell "wenig" effektiv !!)

    und dann mehr Gewicht. Fur die paar Kunden ... Na Ja die können etwas anders kaufen dann ...

    Wenig benutzt schließe ich bei mir aus, da ich in einer Mittelgebirgslage wohne und bergrunter öfter fest in die Bremsen muss.


    Sicherlich waren Toyota RAV noch nie gut im Bremsverhalten. Allerdings ist das beim bZ4x schon sichherheitsrelevant kritisch.

    Ich habe neulich bergrunter einen LKW überholt und dann mit 100 km/h wegen eines vorfahrtsnehmenden Traktors in die Bremse.

    Die Verzögerung war erstaunlich gering und wenn die Gegenfahrbahn nicht gerade frei gewesen wäre, hätte es gekracht. Mit

    anderen Autos wäre das abbremsen kein Problem gewesen und man hätte die Gegenfahrbahn nicht benötigt.


    Der bZ4x ist ein relativ schnelles und schweres Fahrzeug. Da sollte auch die Bremse mithalten können.


    ... Was mir als Wunsch kommt ist auch ein "schöneres " Innen ( Farben, Materialen ... ). Und kein 20 Zoll als standard !

    Ja, so Cognac-hellbraunfarbenes Leder wäre schön.

    Mit den 20-Zoll kann ich inzwischen ganz gut leben, da kaum Federungskomforteinbusen zu den 18".

    Insbesondere auf kurvigen Landstraßen wäre weniger nicht gut.

    Folgende Verbesserungswünsche habe ich an Toyota bei der Weiterentwicklung des bZ4x:


    1. Routenplanung mit Ladestoppplanung

    2. Bessere Verarbeitung (Heckleuchten, Heckklappe, Heckspoiler)

    3. Längere Sitzfläche an den Vordersitzen

    4. Ansprechendere Darstellung des Radioteils auf dem Display

    5. Deaktivierbarkeit der automatischen Rundumsicht, wenn man langsam fährt. Das automatische Umschalten nervt im Stadtverkehr.

    6. Gröbere Einstellung der Notbremsfunktion, die bei jedem Grashalm oder Ast eine Vollbremsung auslöst.

    7. Mehr Anhängelast. 2,0 to. sollten machbar sein.

    8. Größere Bremse. Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten bergabwärts müsste der bZ4x besser einzufangen sein.


    Weitere Wünsche folgen.

    So, bin gestern durch die Waschstraße durch.

    Notbremsassistenten hatte ich zuvor deaktiviert.

    Hat soweit alles geklappt.


    Allerdings hatte ich am Ende der Waschstraße dass Problem,

    dass sich der Wagen nicht von "N" auf "D" umschalten ließ.

    Nach dem dritten Versuch ging es aber dann glücklicherweise.

    ... ich bin schon extrem negativ gegenüber dem Fahrzeug und Toyota Deutschland eingestellt. ...

    ... Ich hab meinen Account bereits zum löschen vorgemerkt, am 2.7 bin ich raus ...

    Du solltest nicht rausgehen, sondern weiterhin zur Meinungsbildung beitragen.

    Das ist ja hier im Forum nur die Spitze vom Eisberg. Die meisten Kunden (über 90 %) nehmen

    an so Foren überhaupt nicht teil oder lesen nur stillschweigend mit. Das bringt Zufriedenheit,

    wenn die lesen, dass Andere Ihre Probleme auch haben, damit leben und zurechtkommen.


    Selbst für Toyota ist das ein Gewinn, wenn die Kunden wissen, was auf sie zukommt.

    Das trägt insgesamt zur Zufriedenheit mit dem BZ4x bei.


    Die Toyota-Fanboys hier im Forum, die alles beschönigen, tun Toyota keinen Gefallen damit,

    sondern sorgen für enttäuschte und verärgerte Kunden.


    Der BZ4x ist m.E. trotz allem ein sehr gutes Auto. Aber eben nicht für jeden. Aber das war der

    RAV4 auch nie, insbesondere wenn man zwischen 2 RAV4 mal einen Audi Q5 gefahren hat.

    Es geht jedoch um die Summe der Eigenschaften, Zuverlässigkeit und letzendlich auch den

    Preis. Und das Gesamtpaket war bei Toyota immer sehr gut.


    m.E. ist im Forum auch wahrzunehmen, dass die "45.000 € Basis BZ4x-Fahrer" deutlich

    zufriedener mit Ihren Fahrzeugen sind, als die "60.000 € Volle Hütte BZ4x-Fahrer".

    ... da ich fast nur am Schnellader lade...nach max. 35 bis 45 min habe ich zwischen 80 und 85 % und fahre weiter.

    Genau das ist aber doch der Punkt. Toyota suggeriert in den Verkaufsunterlagen 25 min. Und durchschnittlich

    ca. 40 min. sind doch etwas ganz anderes, prozentual. Das sind mehr wie 50 % mehr.

    45 min fast 80 % länger wie 25 min.


    Ich kalkuliere momentan mit einer Praxisreichweite von ca. 275 km. bei 100 %.

    Wenn ich nur mit 80 % starte, liegt meine Praxisreichweite nur bei 220 km.


    Da ich auf dem Land lebe und nur wenige Schnellader verfügbar sind, fahre ich auf max. 40 km Rest runter.