Du hast dein bZ von 18 auf 20 Zoll montierten lassen ?
Nein, meiner hat 20 Zoll mit Sommerreifen.
Ich hatte aber vor der Auslieferung aber mehrere Tage einen mit 18 Zoll Sommerreifen.
Also kann ich durchaus vergleichen.
Du hast dein bZ von 18 auf 20 Zoll montierten lassen ?
Nein, meiner hat 20 Zoll mit Sommerreifen.
Ich hatte aber vor der Auslieferung aber mehrere Tage einen mit 18 Zoll Sommerreifen.
Also kann ich durchaus vergleichen.
Alles anzeigenIst es nicht zweitrangig wie weit ihr kommt?
Ich nehme an, das die meisten User zu Hause laden können. Somit es es doch egal oder? Die wenigstens fahren 300-400km JEDEN Tag.
Die Ladeleistung von 150kw ist eher entscheidend für Urlaubsfahrten. Das Sind aber oftmals auch nur 2-3 mal im Jahr. Der restliche Alltag kann doch locker bewältigt werden.
Ich finde es muss ein Umdenken geschehen, es geht schon darum wie weit man kommt, ja, dennoch ist es für den Tag egal, da man jeden Morgen voll geladen, temperiert starten kann.
Meine Meinung.
Ich fahre 50 - 60.000 km im Jahr.
Hast Du schon mal tatsächlich mit 150 kw geladen?
Ich frage, weil mein bZ4x sich an der 150 kw. Ladesäule tatsächlich nur 50 kw pro Stunde lt. Ladesäule gesogen hat?
... Ohne vergleich ist es schwierig den Verbrauch zu schätzen . Wagen liegt besser in den Kurven? ...
Was soll so ein negativer Beitrag? Welchen Sinn hat der?
Ich habe beide bZ4x-Versionen mehrere Tage hintereinander gefahren und war vorher auch pro "235/60/18",
habe meine Meinung aber korrigieren müssen.
Mein bZ4x hat das "JBL-Premium-Soundsystem", mit dem ich überhaupt nicht zufrieden bin.
Hatte da auf Grund der Namensgebung "Premium-Soundsystem" ganz andere Erwartungen.
Für mich ist ein Unterschied zum Seriensystem fast nicht wahrnehmbar.
Mich würde interessieren, wie andere "bZ4x-Premium-Soundsystem-Fahrer" das wahrnehmen?
Alles anzeigenDas sieht merkwürdig aus. Bei:
173 km Restreichweite bei "63 % Akku lt. Ladesäule"
dann 20 % geladen:
229 km Restreichweite bei "83 % Akku lt. Ladesäule"
macht bei 20 % geladen 56 Km mehr ?
Ja, das ist merkwürdig. Bezahlt habe ich definitiv die 25,1 kWh an dem 150-Kw-Lader.
Es hat ja sicherlich auch Gründe, warum Toyota nur die "Restreichweite" ausweißt und nicht
den Akku-Stand wie bei anderen E-Fahrzeugen üblich.
... mein Verbrauch der letzten Tage hat nen Durchschnitt von 13.5 kWh, ist gesunken von ca 16.5 kWh.
mein bester Verbrauch lag bei 12,6 kWh. ...
Das musst Du mal genauer erklären.
Ich hatte kurz bevor ich den "bZ4x Comfort-Technik-20"-AWD" bekommen hab, mehrere Tagen einen "bZ4x Comort-18"-FWD" gehabt,
also genau den gleichen wie Du und der verbrauchte bei geleicher Fahrweise nur unwesentlich weniger (21,8 kWh. vs. 23,5 kWh.).
Fährst Du nur Flachland?
Hast Du Lüftung, Klima und Heizung abgeschaltet?
Hast Du Radio, Navi und sonstige Verbraucher aus?
Überholst Du nicht hier und da schon mal einen LKW auf der Landstraße?
Hast Du weiteres Tuning wie erhöhten Luftdruck in den Reifen?
Hast Du einen neueren Softwarestand bzw. Update?
Wohnst Du in Spanien, wo der Akku immer schön warm ist?
So, ich habe jetzt den BZ4x Allrad mit 20".
Die Fahren sich wesentlich konfortabler als erwartet und der Wagen liegt besser in den Kurven.
Kann man mit leben, auch auf schlechten Straßen und geschotterten Wegen.
Den Mehrverbrauch würde ich als vernachlässigbar bezeichnen.
BZ4x Allrad (Klima, Radio, Scheibenwischer, Heizung, Lüftung Stufe 1 immer an)
Außentemperatur 12-14 °C
328 km Restreichweite bei 100 %
173 km Restreichweite bei "63 % Akku lt. Ladesäule"
Bei McDonalds am 150 kw-Schnellader in 32 min. 25,1 kWh. für 6,91€ geladen.
(also von 63 % auf 83 %)
229 km Restreichweite bei "83 % Akku lt. Ladesäule"
Der Verbrauch lt. Anzeige im Auto liegt bei ca. 23 kWh/100 km.
Fazit:
von 63 % auf 83 % am 150 kw.-Schnellader in 32 Minuten ist nicht der Kracher.
d,h. ich habe in 32 Minuten Schnellader nur 100 km nachladen können.
Positiv:
100 km für 6,91 € ist cool für so ein SUV mit Allrad.
Bei Diesel-SUV hätte ich mindestens 11,05 € (6,5 l. x 1,70 DM/l) benötigt.
Irgendetwas ist aber bei meinen Angaben nicht plausibel. Die Restreichweiten
und die Akkustände lt. Ladesäule passen irgendwie nicht zusammen.
Für Toyota wird es, genau wie für VW, BMW und Mercedes sehr eng.
Weil man zu lange an den Verbrenner/Hybrid Entwicklungspower verschwendet
hat, die Andere schon in E-Autos steckten.
Das sind aber Sachen, die sich wiederholen. Beim Schritt vom Röhrenfernseher
zum Flachbildschirm, beim Tastenhändy zum IPhone, beim ... usw., war es ähnlich.
Ich verstehe nicht, warum so Riesen-Autokonzerne mit vielen hellen Köpfen solche
Parallelen nicht sehen bzw. ignorieren.
Warum haben ehemals gut am E-Automarkt platzierte Fahrzeuge wie Nissan Leaf, Renault
Zoe, Mitsubishi i-MiEV und BMW i3 den Anschluß verloren? Warum entwickelt man den
BMW i3 nicht weiter (weichere Federung, aktuelle schneller ladbare Akku-Technik.)
Von dem Desaster rund um den VW E-Up (wir stellen ihn ein, wir bringen ihn wieder)
ganz zu schweigen.
Also ich habe seit 8 Jahren keine Probleme mit dem Anlernen, RAV4.4, 4.5 und Yaris XP21….
Hatte ich ja geschrieben: "... nur dumme Komentare in Foren dazu ..."
Ich fahre 50.000 km p.A. und meine 2 RAV4 sind ausschließlich bei Toyota gewesen.
Das ist auch nicht lustig, wenn man die Kiste aus der Werkstatt vom Reifentausch holt
und dann nach 1 Woche die Reifendruckleuchte an ist. Ich lasse sie mittlerweile brennen.
Gefühlt habe ich von über 200.000 km RAV4 mind. 100.000 km mit Reifendruckleuchte
gefahren. Und das obwohl die Kisten alle 15.000 km bei Toyota sind.