Mein TeamD mit ca 15t€ Rabatt.
Toyota Bz4x 2026
-
-
Ja Corri genau der ist es. Mir würde die kleine Batterie reichen da ich vorwiegend in der Stadt unterwegs bin und die 2 mal im Jahr Langstrecke werde ich auch verkraften
-
Der Akku ist doch ca. 20 Kw kleiner, oder? Die Effizienzsteigerung, die das ausgleichen könnte, möchte ich aber mal sehen 😄
20 Kw ? euh eine Leistung nein. Batterie hat eine Kapazität in kWh. Und bei der Basis version ist jetzt 54 kWh statt 64kWh. Also 10 weniger. Die Reichweite ist von 506 zu 444km zurück.
-
Ja stimmt, da fehlte ein h, aber ich denke das hast du trotzdem verstanden, oder? Die Werte, die du angibst stimmen allerdings nicht. Die Akkugröße beim aktuellen Bz beträgt 71,4 KWh. Beim neuen kleinen Akku sind es 54 KwH, also 17 weniger. Was du angibst ist die Nettogröße des nutzbaren Teils, dann müsstest du allerdings beim
kleineren Akku auch die Nettogröße angeben, die da natürlich entsprechend weniger ist, sonst vergleichst du Äpfel mit Birnen.
-
Die neue "kleine Batterie" hat netto 54kWh . Die Alte hat 64. Also 10 kWh unterschied.
https://datablob.toyota.nl/data/ToyotaV8/prijslijsten/pdf_prijslijsten/bZ4X.pdf
-
Sorry, Du hast Recht, ich dachte das wäre die brutto Angabe. Interessant, dass Toyota die Netto Angabe jetzt auch so prominent platziert.
-
69 netto beim großen Akku wären eine Erhöhung um gut 10kWh zu allen Test des vFL. Top!
-
64 bis 69 sind aber 5
-
Tatsächlich, die Netto Kapazität ist beim Facelift ja auch bei der größeren Batterie größer als bei unseren. Spannend, da wird wohl kein so großer Puffer wie jetzt eingeplant. Damit beträgt der Unterschied beim Facelift also 15 KWh zwischen großer und kleiner Batterie Netto.
-
Größer ist natürlich besser (egal, ob nun 5, 10, 15, ... kWh), aber letztlich geht es ja um die Reichweite und da spielen ja noch mehr Faktoren eine Rolle, die bislang komplett ungeklärt sind.
Rein aus dem Bauch heraus gehe ich davon aus, dass der Neue mit der "kleinen" Batterie ein klein wenig weniger und mit der großen ein bisschen mehr Reichweite hat als der vFL. Vielleicht lädt er im Schnitt auch etwas schneller. Die Entwicklung geht ja weiter und kein Hersteller möchte dem Kunden ein schlechteres Nachfolgemodell anbieten.
Letztlich: Wir werden es sehen .... und nicht ändern können (kaum ein vFL-Besitzer wird upgraden und niemand, der sich in 2026 einen Neuwagen kaufen könnte, wird sich auf die Suche nach einem vFL machen).