Krass dass das so viel ausmacht. Wir haben hier so schlechte Straßen, deswegen bin ich bei den 2.6 bar geblieben. Aber wenn das wirklich so viel Ersparnis bringt, überlege ich es mir noch einmal.
Mit wie viel Reifendruck fahrt ihr?
-
-
Ich fahre immer mit 2,6 bar da sich nach Zeit 2.8 bar ergibt durch den Rollwiederstand.
Wenn ich mit 3.0 anfange stellen sich 3.3 bar ein.
Mir zu hart.
-
Kommt halt auch darauf an, ob man 18" oder 20" Räder hat, die Reifen bei 18" sind höher und bieten daher von Haus aus etwas mehr Komfort. Bei Lexus sind mit 20" auch 2,6 bar empfohlen, bei 18" sind es 2,9 bar.
-
Dann mach ich das ja richtig
-
Ich habe es getestet , auf mehreren Strassen/Zeiten. Muss sagen es war erst nicht vorgesehen. Angefangen nach einem Handler besuch da ein Reifendruck Kontrolle sicher bei zu hoher Temperatur gemacht worden war. Also Auto war zurück mit 2,8 Bar nach mein Messgerät und auch nach bord Anzeige. Bin so mit ca 300km gefahren ganz üblicherweise ( Arbeit ) . Da ich unseren anderen Auto gerade beim Reifendruck Kontrollierte einen Tagen später habe ich den BZ angeklemmt. Somit bin ich auf 2,6 zurück.
Beobachtung auf Verbrauch nach einen Monat und 500 km mehr...nul Differenz ! Zufall?
Dieses Jahr habe ich das explizit wiederholt in Juni wo es warm war auf mehreren Tagen ( Also kein Temp Effekt) . Da bin ich 5 Tagen mit 2,6 un 5 Tagen mit 2.8 Bar gefahren. Keine eindeutige Differenz bei mir . Durchschnitt 14,1 mit 2,6 und 14.0 mit 2,8 .
Fazit ...Schwer zu sagen was ein minimal höheren Druck bringt. Wie KI sagt ist wahrscheinlich mit 3.0 bar eine 0.5kWh auf 17 kWh möglich ...aber sicher keine 16 zu 20 !!!
PS : Beim Corolla 2.0 mit 18 zoll ist der druck auf 2,1 gegeben !! Trotzt so wenig ist der Verbrauch aktuell bei 4,4 Liter durchschnitt. Glaube kaum das 2,5 bar 4.0 L/100 bringt...
-
Es kann natürlich auch auf die Reifen selbst ankommen, wie groß der Effekt ist, also ob man Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen fährt. Und bei den Marken kann es auch nochmal Unterschiede geben, gerade was den Rollwiderstand betrifft.
-
Man muss auch bedenken, dass ein zu hoher Druck Nachteile hat: Weniger Grip (ggf. sicherheitsrelevant) und weniger Komfort. Unter Umständen kann der Reifen auch schneller kaputt gehen. Beim BZ4X steht auf dem Aufkleber in der Fahrertür 2,6 bar. Ich denke schon, dass man sich daran orientieren sollte.
-
Bei Auslieferung 02/25 hat der Händler beim bZ4x Lounge mit 20“ 2,8 bar eingestellt. Ich habe daran nichts geändert. Im Sommer wurden daraus auch mal 3,0 bar ohne das ich Luft nachgefüllt habe. Normal. Im Herbst dann wieder allmählich 2,8 bar (kein Luftverlust in 7 Monaten) Ich habe im Oktober dann die Räder auf Ganzjahresreifen 18“ gewechselt (wegen Winterreifenpflicht…) Das war das günstigste Angebot. Ich habe dann brav nach Anleitung 2,6 bar aufgefüllt - es war grausam. Das schlingerte und bobberte das einem Schlecht wurde. Zunächst dachte ich ok mehr Gummi mehr Wanken. Dann habe ich den Druck auf 2,9 bar angehoben. Da war dann Ruhe und er fuhr wieder wie zuvor edel überlegen seine Bahnen.
Der Luftdruck bringt aber nicht die größte Ersparnis: Klima aus ist das einzige was den Verbrauch senkt. Ich habe mit OBD Scanner zwischen 0,8 - 3 kWh (heizen wie kühlen) Verbrauch der AC ermittelt. Wer also Auto Eco Klima wählt verbraucht mehr, trotz Wärmepumpe. Off topic: Das anlernen der neuen RDKS gestaltet sich interessant. Ich weiß bis jetzt noch nicht ob die wirklich verbunden sind. Habe zwar keine TPMS Warnlampe an, er zeigt auch manchmal Drücke an aber unterwegs steht da immer wieder wenn ich den Reifendruck auswähle „Reifendruck wird während der Fahrt“ ermittelt.“ Bleibt also spannend 😉
-
Ja, das mit dieser lustigen Anzeige, die ich bisher auch noch nicht kannte, ist bei mir jetzt auch, obwohl alles nach Anleitung mit Wechsel des Reifensatzes durchgeführt. Der Satz war ja auch schon letzten Winter auf dem Fz, entweder berappelt er sich nun nach dem Wechsel gestern, oder ich sag der Werkstatt bei der 1. Inspektion kommenden Monat , dass sie das mitmachen sollen
-
Ja, das mit dieser lustigen Anzeige, die ich bisher auch noch nicht kannte, ist bei mir jetzt auch, obwohl alles nach Anleitung mit Wechsel des Reifensatzes durchgeführt. Der Satz war ja auch schon letzten Winter auf dem Fz, entweder berappelt er sich nun nach dem Wechsel gestern, oder ich sag der Werkstatt bei der 1. Inspektion kommenden Monat , dass sie das mitmachen sollen
Das witzige ist die Sensoren stehen in der ECU auf Bank 2, die ist auch ausgewählt und der RDKS Tester zeigt alles grün. Ich bin schon 40 km gefahren - nichts. Alle Sensorenbatterien sind voll. Reifendruck am Display und den Reifen eingestellt - Keine TPMS Warnung. Versteh wer will. Ich sträub mich noch ein bisschen deswegen zum Händler zu fahren sind 100 km. Ich hoffe mal für uns beide das es noch klappt. 😉 Nachtrag: Nach einem Tag und mehren Fahrten kamen dann heute auch die Druckanzeigen dauerhaft zum Vorschein.